873A erkennt RAM nicht richtig bzw. nur halb

  • Frankenweenie

    Seitens PHS sind Vorabaustausch-Module unterwegs, sollten idealerweise noch heute eintreffen.

    Bin gespannt ob es damit klappen wird.

    Danke für´s drücken :)

    Der weitere Verlauf ergibt sich dann.

    Werde auf jeden Fall Bescheid geben wie es weiter geht.


    Ok, Vorabtausch-Riegel sind da, natürlich wieder verspätet, danke DHL!!

    Boot mit einem Riegel: ok

    Boot mit beiden Riegeln: werden erkannt, aber nur einer genutzt.

    Also leider keine Änderung.

    Gerät hat offensichtlich eindeutig einen Defekt, anders kann ich mir das nicht erklären.

    Mail an den Lieferanten des NAS ist raus mit der Aufforderung zur Nacherfüllung des Vertrages.

    Bin mal gespannt wann und wie die reagieren.

    Schönes WE@all!

    Einmal editiert, zuletzt von Klausikowski () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Klausikowski mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • In der Tat ist es das. Das Ding selbst ist schon chic und natürlich deutlich reaktiver als mein kleines TS-230.

    Allerdings reden wir da ja von einer komplett anderen Leistungsklasse.

    Schiebt alles jetzt halt mal ordentlich nach hinten, wollte eigentlich dieses WE schon relativ weit sein mit dem Krams :|


    Austauschen/Nachbessern muss er in der Tat, zumal das Gerät bzw. das Bundle nach wie vor dort verfügbar ist. Mit "haben wir nicht mehr" klappt es nicht.

    Prinzipiell ist es so, dass er a) entweder nachbessern kann (was er nicht kann, wie auch?) oder b) ein mängelfreies Gerät liefern muss, also eine Nacherfüllung.

    Das ist unabhängig vom Kaufpreis.

    Vertrag ist mit der Lieferung des Gerätes geschlossen und daher gültig (ist bei denen eh ein wenig wachsweich gehalten, Vertrag kommt erst mit Lieferung

    zustande etc.). Frist ist gesetzt auf den 05. Juli 24, bis dahin hat er Zeit.

    Auf eine monatelange Odyssee mit RMA bei QNAP werde ich mich allerdings nicht einlassen.


    Bin mal gespannt was die schreiben und ob/wie sich ggf. gewunden wird und vor allem wann die antworten. Sofern bis kommenden Donnerstag noch

    nichts passiert ist trete ich die mal ein wenig.

    Vermute, dass versucht wird, dass ich das doch bitte direkt bei QNAP abwickeln soll (Zeitersparnis etc. wird da wohl kommen).

    Das werde ich allerdings nicht machen, derweil ich mit QNAP keinen Vertrag abgeschlossen habe sondern eben mit dem Händler.

    Ergo muss der geradestehen.

    Einen Rechtsstreit möchte ich allerdings auch nicht vom Zaun brechen, nur halt das was mir rechtlich zusteht und so auch im BGB eindeutig beschrieben ist.

    Ist der Händler clever macht er keine Faxen und tauscht aus bzw. erfüllt nach, sprich, liefert ein einwandfreies Gerät und hat keinen Ärger mehr mit

    dem Vorgang. Spart ihn letztlich Zeit und Geld. Das Gerät reklamiert der sowieso bei QNAP, das ist aber seine Sache.

    Idealerweise habe ich im Zuge dessen ein einwandfrei laufendes 873er und alle sind zufrieden :)

    Wenn alle Stricke reissen freut sich sicher auch die c´t über einen neuen Fall. Allerdings werden die ohnehin genug auf dem Tisch haben (Vorsicht Kunde!).


    Hatte heute auch nochmal Kontakt mit PHS, die haben aktuell ein 873AeU Rack-Modell, das läuft problemlos mit den Speichern (habe die Screens gesehen).

    Nur meines will einfach nicht. Leider gehen die Speicher damit wieder retour.

    Allerdings weicht die BIOS-Version (der Rack-Version) von meiner ab und meine Version ist auch nicht auf der Downloadseite zu finden.

    Die dort vorhandenen BIOSse sind deutlich älter und flashen kann ich das mangels in das NAS passender Grafikkarte ohnehin nicht.

    Zumal es eigentlich nicht sein kann, dass ich als Endkunde erstmal das Ding flashen muss damit es funzt.

    Bei einem Mainboard sehe ich das ja noch als "normal" an, nicht jedoch bei einem NAS das als Fertiggerät verkauft wird.

    So, Ende der Textwüste ;)

  • Mod: Zitat ohne Quellenangabe ... entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    Ich habe die letzte QuTS hero Version heruntergeladen und dann mittels "Datei auswählen" bei der Ersteinrichtung gleich diese installiert. Da war dann auch gleich die BIOS Version 007DAR20 mit "dabei". Also ich lasse das so bei mir, nur hätte ich lieber einen Monat gewartet und dann gleich die vollen 64 GB RAM installieren sollen. Aber hinterher ist man immer schlauer.

  • Ab Werk ist ja QTS drauf, da hatte ich aber gar nicht geschaut welches Bios drauf ist.

    Ich meine aber, es war bereits die DAR20 gewesen, bin aber nicht sicher.

    Wegen der Speicherproblematik wechselte ich mal auf QTSh, was, wie weiter oben geschrieben, nichts änderte.

    Beim Rücksetzen wechselte ich wieder auf QTS, BIOS blieb bei der Q07DAR20.

    Warranty check ergab soweit ich weiß April 27, vermute die Kiste lag da noch nicht lange auf Lager.

    Drei Jahre gibt QNAP ja für die Geräte. Die "alten" BIOSse sind von 2023 bzw. 2022.

    Geräte mit dem Herstellungsdatum hätten vermutlich auch eine der älteren Versionen.