873A erkennt RAM nicht richtig bzw. nur halb

  • Hallo zusammen!

    Habe mir diese Woche endlich ein "richtiges" Nas zugelegt.

    Nachdem mir das kleine TS230 soweit gute Dienste leistete musste nun doch was besseres her.

    Es wurde ein TS873A im Bundle mit nem Switch.

    Dazu gleich noch zwei ECC-SO-Dimms mit 32G, also das volle Programm.

    So weit, so gut.


    Problem:

    RAM wird nicht korrekt erkannt bzw. nur zur Hälfte.

    Egal wo ich die Module stecke und egal welches, es fehlt immer die Hälfte.

    BIOS-Version und Memory Infos sind in den Bildern ersichtlich, bei Fragen liefere ich umgehend fehlendes nach.

    Riegel sind von Kingston (KSM32SED8/32HC Server Premier), übrigens ist auch der originale 8GB-Riegel von Kingston, nur halt kein ECC.

    Bei Alternate (dort habe ich sie gekauft) war lustigerweise eine Bewertung des Riegels: Laufen problemlos im 873A, Schön, aber in meinem halt nicht :-((


    Übrigens: Stecke ich den originalen Riegel (8G) zusammen mit nem 32er erkennt das System nur 8G. Hardwaremässig werden aber beide angezeigt.

    Nur verfügbar ist da nix, ergo sinnlos.


    Das NAS und der RAM sind noch in der Frist um es retournieren zu können,

    Daher bin ich etwas unter Zeitdruck.

    Vielleicht hat jemand eine Idee?

    Problem tritt sowohl mit QTS als auch unter QTSH auf, daran kann es also eher nicht liegen.

    Leider habe ich kein anderes Gerät wo ich die Riegel testen kann.

    Könnte es evtl. mit 2933 oder 2666 laufen? Habe halt die 3200er genommen da a) verfügbar und b) sogar die preiswertesten.

    Normal schaltet der RAM dann ja einfach runter und fertig ist die Laube.

    Vom Tempo her ist das im NAS ohnehin egal, denke nicht, dass man da was merkt (evtl. im Promillebereich).

    Sollen halt über ECC verfügen und da ich das NAS irgendwann voll bestückt haben werde gleich viel RAM (wg ZFS)

    Der Aufpreis auf die 64G ist ja auch wirklich überschaubar.

    Irgendwelche Nachteile bei Non-ECC ggü. ECC bei ZFS? Lesen tut man ja viel ...


    In der Kompatibilitätsliste konnte ich leider keine Einträge finden.

    Sofern alle Stricke reissen sollten muss ich ggf halt bei nem anderen Anbieter (xyz...de) etwas mehr zahlen.

    Fand ich leider erst nach der Bestellung.

    Die Original-RAMs von QNAP kommen mir aber sicher nicht rein, diese Mondpreise sind mir deutlich zu hoch.





    873_1.JPG873_2.JPG873_3.JPG

  • Mir fallen zwei idente Serial Number bei den DIMM auf. Sicher, daß das originale Speicher sind?

    Bei mir werkeln 2x32GB Micron 18ASF4G72HZ-3G2F1 unter QTS und ohne Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von Matselm () aus folgendem Grund: Speicherbezeichnung nachgereicht.

  • Ich habe 2 STK MTA9ASF2G72HZ-3G2R verbaut. Auch keine Probleme. Ich denke, dass es an der Speicherverwaltung von QTS Hero liegt. Ich habe QTS 5.1.7.2770 installiert. Dort steht ja 32 GB von 64 GB verfügbar. QTS Hero ist sehr speicherhungrig. Optimal wäre daher der Vollausbau mit 2x 64 GB. Aber laut mehreren Userberichten hier soll es auch schon mit 64 GB laufen.

  • Bios sieht doch aktuell aus, die Updates sind alle älter.

    pasted-from-clipboard.png

    Quelle: QNAP Produktseite TS-873A

    Stecke ich den originalen Riegel (8G) zusammen mit nem 32er erkennt das System nur 8G. Hardwaremässig werden aber beide angezeigt.

    Du kannst die 2 RAM Typen ECC und Non-ECC nicht mischen. :(

    Hier wird vermutlich nur der RAM im Steckplatz 1 richtig erkannt und gibt vor ECC/Non-ECC :/


    Mache Nutzer mussten das NAS mit dem neuen RAM 1-3 mal neu starten bis der RAM richtig erkannt wurde.


    pasted-from-clipboard.png


    Wenn bei QuTShero noch 30 GB frei sind, dann sollte das System die 64 GB RAM eigentlich erkannt haben. :/

  • Vielen Dank für die raschen und zahlreichen Hinweise! :)

    Fangen wir mal an:

    Matselm

    Zwar ohne Umverpackung aber direkt bei Alternate abgeholt, waren versiegelt. Würde also sagen, ja, sind original.

    Dieselbe SN wunderte mich allerdings auch. Es war nämlich kein Dual-Kit, sondern zwei einzelne 32er-Riegel.

    Crazyhorse

    Die BIOSse auf der HP sind alle älter

    micki-70

    Das tritt auch bei QTS auf, Fehlerbild ist identisch.

    Habe die Einstellungen abgesucht ob da irgendwas RAM zugewiesen bekommt. Jedoch hat der V1500B ja gar keine Grafikeinheit und sonst wüsste

    ich nicht wo da was sein sollte. GK steckt keine, evtl. irgendwann mal. Aktuell jedoch nicht.

    Nach den RAMs MTA9ASF2G72HZ-3G2R schau ich mal.

    Becker2020

    Neustarts habe ich schon etliche hinter mir, inzwischen müssten die wirklich erkannt sein.

    Riegel und Slot sind soweit ich erkennen kann sauber und fusselfrei.

    Das mit dem Mischen las ich später auch, entweder - oder, beides geht nicht.

    Allerdings hatte ich in dem Moment gar nicht dran gedacht, dass der mitgelieferte Riegel non-ECC ist.

    Egal ob QTS oder QTSH, es wird immer nur die Hälfte als nutzbar angezeigt.

  • Ich habe bei Kits und Einzelram (Crucial, Micron, Corsair, Kingston) noch nie gleiche SN gehabt.

    Anfrage bei Kingston oder gleich die Speicher retour?

    Unter QTS hier:

    Gesamtspeicher: 64GB ( 63 GB nutzbar)

    Dualkanal unterstützt: JA

    Speichersteckplätze: 2 (32GB / 32GB )

  • Matselm

    Hallo Matselm, danke für die flotte Info.

    So wie bei Dir hatte ich mir das ja auch vorgestellt. Also 64 drin, 63 oder in dem Dreh rum verfügbar.

    Wie gesagt, ist bei beiden OS so bzw. eben NICHT so.

    Bei Kits (normaler RAM) hatte ich das schon mal, bei einzelnen jedoch nicht.

    Dein System scheint dasselbe zu sein wie meines, ne TR-004 ist hier mit exakt derselben Konfig auch am Start.

    ****

    Update:

    Die Riegel weisen doch unterschiedliche Nummern auf, eine der letzten Ziffern unterscheidet sich.

    Warum das NAS das nicht ausliest ist unklar.

    Bilder reiche ich nach, mein Rechner erkennt seit einigen Tagen keine MTP-Geräte mehr, mit Telefon anstöpseln und

    rüberziehen ist also nicht. Muss ich an der anderen Kiste erledigen, das dauert aber etwas.

    Hier ist grade überall Baustelle :rolleyes:

    ****

    Noch ein Update:

    Bei den Diagnosedaten in der RAM-Sektion gibt unter /proc/meminfo bei den Riegeln nur diese Abweichung:

    Code
    Error Information Handler:
    1x 0x0010 und 1x 0x0013

    sonst erkenne ich da keinen Unterschied.

    ****

    Bilder wie erwähnt:

    Auf den Riegeln sind alle Werte bis auf einen identisch, nämlich rechts senkrecht mittige Zeile Ende: 1x T000196 bzw. 197.


    RAM-Case.jpgRAMs.jpg

  • Hast Du schon mal die 2 x 32 GB RAM-Bausteine untereinander getauscht ?


    Oder auch mal nur mit 1 RAM-Baustein in Steckplatz 1 bzw. Steckplatz 2 getestet.

    Falls Steckplatz 1 immer belegt sein muss, kannst Du den Steckplatz 2 allein nicht testen :/


    Könnte auch einer der 2 RAM-Steckplätze sein. :/

    Einmal editiert, zuletzt von Becker2020 () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Becker2020

    Die 32er habe ich bereits gegen getauscht, ändert nix am Problem.


    Bin gerade am durchtesten, sicher ist bereits:

    Boot des Original-Riegels 8G-Non-ECC in Platz B (der obere) nicht möglich.

    Boot selber Riegel 8G in Platz A (der untere, da war er auch ab Werk drin) geht (nutzbar knapp 8G).

    Boot Riegel 32G-ECC oben nicht möglich

    Boot Riegel 32G-ECC unten möglich

    Allgemein: Boot mit Riegel nur oben geht nicht, egal was steckt. NAS-Lüfter laufen an, das war es.


    Nun mal gemischt (ja, ich weiss, ecc und n-ecc klappt eigentlich nicht, siehe oben). Aber zum Test muss das jetzt so.

    Boot Riegel 8G-Non-ECC oben, 32G-ECC unten möglich, erkennt 40G, nutzbar 31, also fallen die 8 weg.

    Boot Riegel 32-G-ECC oben, 8G-Non-ECC unten möglich, erkennt 40G, nutzbar 8, also fallen die 32 weg.

    Boot Riegel 32-G-ECC oben und unten geht, erkennt 64, nutzbar aber wieder nur 30/31/32G.

    Anm.: tritt auch unter QTS auf, auch wenn derzeit QTSH drauf ist.


    System zeigt aber immer beide mit korrekten Größen in den entsprechenden Plätzen an.

    Mangels anderem Board/PC mit DDR4-SO-DIMMs kann ich die Riegel nicht anderweitig testen.

    Schätze aber, dass die wohl korrekt laufen. So langsam vermute ich ebenfalls, dass der Steckplatz einen weg hat.

    Irgendwas stimmt da auf jeden Fall nicht, das sollte ja eigentlich klappen.


    Stelle mich geistig schon mal auf ne Retouren-Odyssee ein bis das alles wieder da ist.

    Am besten bestelle ich das gleiche System nochmals und retourniere den Krams.

    Idealerweise verrechnen die das, ne ordentliche Firma sollte das hinbekommen.

    Allerdings habe ich da gewisse Bedenken :( (nein, es handelt sich hier nicht um Alternate/MF oder Amazon).

    Naja, vielleicht werde ich ja doch angenehm überrascht?

    Kann das Ding eh nicht fertig machen da die DHL es seit vier Tagen nicht schafft, mir endlich die

    richtigen m2 zuzustellen. Machen immer vorher Feierabend "Wir versuchen es am kommenden Werktag wieder blablabla" *grrrrrrrrrrrr

    System ist derzeit mit alten m2 und ner HDD zum Frickeln/Testen bestückt, da wird noch nix produktiv drauf gemacht.

    Insofern kann ich alles jederzeit wieder platt machen, kein Problem.

    ****
    Eben nachgesehen:

    Nun kostet das Ding knapp 270 Euro als ich zahlte, also kann ich ne Nachbestellung vergessen.

    Da würde ich dann lieber beim Lieferanten meines Vertrauens ordern.


    Soll ich das besser über QNAP direkt laufen lassen? Oder einfach vom Vertrag zurücktreten?

    Warranty valid bis 04/2027. Wie lange sind da die Reparaturzeiten?

    Ziehen die sich ggf. darauf zurück, dass keine Original-RAMs verwendet werden und lehnen daher ab?

    Das wäre ein extradickes Minus!!

    Bisher wurde noch keine Garantieverlängerung abgeschlossen. Habe das Ding ja erst am Donnerstag bekommen.

    Als hätte ich geahnt, dass der Super-Preis (900€ !!!!) irgendwo einen Haken haben muss ... :rolleyes:

    Ware war original verpackt, das war meines Erachtens kein Rückläufer.

    Konnte keinerlei Spuren entdecken, dass da schon mal was ausgepackt wurde.


    Hier nochmal die Bilder der einzelnen RAM-Bestückungen:

    8unten32oben.JPG32oben_und_unten.JPG32unten8oben.JPG

    8unten32oben_1.JPG32oben_und_unten_1.JPG32unten8oben_1.JPG


    Mein TR-004 mit Raid5-NTFS wird übrigens problemlos von der Kiste erkannt, alles funzt so wie es soll.

    Nur der blöde RAM will nicht X( Wenn da zwei Steckplätze sind will ich die auch nutzen können, so wie vorgesehen und gem. Specs zugesagt.


    Und das mit der TR-004 kann die TS-230 ja auch, da wäre die 873 nicht nötig gewesen.

    Einmal editiert, zuletzt von Klausikowski () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Klausikowski mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • QNAP kann sich darauf zurückziehen, dass du kein Original RAM verwendest.

    Den Originalen RAM wieder einbauen, hilft dir in deinem Fall ja auch nicht.

  • Ne, nicht wirklich.

    Natürlich könnte ich "Original"-QNAP-Ram (welcher auch von Kingston/Micron etc pp ist) einbauen.

    Aber da kosten mich die Papiertaschentücher die ich wegen der Mondpreise durchweine nochmal ein Vermögen.

    Mir ist klar, dass deren Preise ne komplett andere Basis haben (Verfügbarkeit uvm.), da ich das aber privat und nicht

    über die Firma laufen lasse ist mir das aber vieeel zu hoch (da bekomme ich ja nochmal ein NAS für).

    Montag probiere ich noch ne andere Option (Anbieter, welcher die Lauffähigkeit seiner RAMs garantiert).

    Vielleicht lass ich den Hund mal gegenpinkeln, evtl. bringt das das NAS in die Spur.


    Schönen Sonntag allen und bereits jetzt vielen Dank für die Unterstützung!

    (befürchte, ich werde noch mit anderen Problemchen aufschlagen, aber nun erstmal das mit dem RAM)

  • Sieht nach deinen Bildern fast so aus, als würde nur der RAM in Steckplatz 2 richtig erkannt. :/


    Bau mal nur einen RAM-Riegel auf Steckplatz 1 ein und schau was das NAS erkennt,

    Falls es nicht hochfährt, ist es der Steckplatz 1

  • Becker2020 Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;)

    Boot des Original-Riegels 8G-Non-ECC in Platz B (der obere) nicht möglich.

    Boot selber Riegel 8G in Platz A (der untere, da war er auch ab Werk drin) geht (nutzbar knapp 8G).

    Boot Riegel 32G-ECC oben nicht möglich

    Boot Riegel 32G-ECC unten möglich

  • Becker2020

    Bei RAM nur in Steckplatz 1 (der obere) kein Boot, lediglich die Lüfter laufen. System selbst fährt nicht hoch. Auch nicht mit dem Originalriegel.

    Ggf. ordere ich am Montag nochmal DIMMs mit Laufgarantie (lt. Anbieter).

    Funktionieren die ebenfalls nicht ist das Teil defekt, ein klassischer DOA, ok, zumindest ein halber.

    Ein Glück, dass mir das überhaupt auffiel. Das auch nur, weil ich mir den RAM bereits besorgt hatte.

    Sonst wäre da nix mit Rückgabe binnen 14 Tagen.

    Am liebsten wäre mir aber, dass anderer RAM funktioniert.


    Ich ahne bereits, dass die Firma sich darauf berufen will, dass sie es zwar zurücknehmen, ein Ersatzgerät jedoch nur zum neuen Preis liefern möchte.

    Allerdings habe ich mit denen einen gültigen Vertrag und dieser verpflichtet sie, mir einwandfreie und funktionierende Ware zu liefern.

    Und zwar zum von mir gezahlten Kaufpreis.

    Das könnte noch interessant werden ...


    Umsteigen auf eine andere Marke wollte ich eigentlich auch nicht, das TS-230 hat mir bislang gute Dienste geleistet.

    Gerade zu dem Preis war das 873A unschlagbar und sollte alles abdecken was bei mir anfällt - und darüber hinaus.

    Da hätte ich etliche Jahre erstmal Ruhe.

  • Bei RAM nur in Steckplatz 1 (der obere) kein Boot, lediglich die Lüfter laufen. System selbst fährt nicht hoch. Auch nicht mit dem Originalriegel.

    Der Originalriegel war bei Auslieferung in Steckplatz A -> sollte dann aber Steckplatz 1 sein.


    Somit wäre der Steckplatz 2 (B) defekt.


    Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

    - Der Steckplatz war schon bei Auslieferung defekt. :/

    - Du hast den Steckplatz durch das Aus-/Einbauen der RAM-Riegel beschädigt. :/

  • Klausikowski

    Ich wuerde mich mit dem Haendler an deiner Stelle nicht juristisch auseinandersetzen.

    Das NAS zurueckschicken und von deinem 14-taegigen Widerrufsrecht als privater Verbraucher Gebrauch machen bei Kaufpreiserstattung macht fuer mich mehr Sinn.

    Natuerlich ist dabei die Frage, wie lange der Haendler benoetigt fuer die Erstattung des Kaufpreises.

    Falls du wie Becker2020 ueber mir geschrieben hat, den Steckplatz selber beim Einbau beschaedigt hast, sei dahingestellt.

    Gggfs wird der Haendler dieses ueberpruefen und auch einen Betrag X abziehen, der fuer die Reparatur erforderlich ist.

    Aber das waere der Weg, den ich gehen wuerde ...

  • Becker2020

    Steckte in dem Slot, an den man ohne Entfernen des oberen Riegels nicht wirklich dran kommt, daher schrieb ich "unterer".

    Klar "könnte" ich den Slot auch beschädigt haben, allerdings müsste man da selten dämlich vorgehen.

    In meiner Laufbahn als Schrauber an diversen Kisten ist mir das bisher nicht gelungen :)

    Denkbar ist weiterhin, dass ohne Bestückung des unteren Slots das System sowieso nicht booten kann, das weiß aber nur QNAP.

    Da frage ich mal bei denen nach.

    Irritierend ist halt, das System erkennt den RAM sehr wohl, verwendet ihn aber einfach nicht. Warum?


    micki-70

    Wirklich Lust auf ne juristische Sache habe ich ja nicht, das wäre das letzte Mittel der Wahl.

    So stellt es sich halt rechtlich dar.

    Morgen/übermorgen schau ich nochmal nach anderem RAM und teste es damit.

    Klappt auch das nicht geht die Kiste wohl zurück.


    Wenn ich das erst in ein paar Wochen/Monaten festgestellt hätte würde ich nun blöder aus der Wäsche schauen,

    das ist aber auch das einzig Gute an der Sache. Wie auch immer, ne blöde Situation. Bis das alles so flutscht wie ich

    es haben will dauert nun doch deutlich länger als geplant :rolleyes:

  • Denkbar ist weiterhin, dass ohne Bestückung des unteren Slots das System sowieso nicht booten kann, das weiß aber nur QNAP

    Beim TS-x73A steht hiervon nichts im Handbuch. :/


    Bei meinem TS-364 stehts so im Handbuch



    Klar "könnte" ich den Slot auch beschädigt haben, allerdings müsste man da selten dämlich vorgehen.

    In meiner Laufbahn als Schrauber an diversen Kisten ist mir das bisher nicht gelungen

    Ist mir auch noch nicht passiert. :)

    Könnte aber sein, dass der Händler dies evtl. anführt. :/

    Und von QNAP gibt es den "schönen Hinweis" im Handbuch.

    Jeder Versuch, das Produkt durch Sie oder einen nicht autorisierten Dritten zu

    reparieren oder Wartungsarbeiten durchzuführen, führt zum Erlöschen der Garantie

    Anmerkung:

    Ich halte mich auch nicht an diese schöne Vorgabe,