QTS 5.2.0.2737 build 20240417 Public Beta released

  • Einen neuen Kernel wird es so schnell auch nicht geben... Ich habe nur zwei Kernel Updates bei QNAP mitgemacht... Das war von Kernel 3 auf 4 (irgendwann um QTS 4.2) und dann von Kernel 4 auf 5 mit QTS 5.

  • ja ich weiss, frage, weil lt Kernel Info smb im Kernel erst ab der 5.15 geht


    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Kernel 5.15

  • Also SMB geht schon sehr sehr lang vor diesem Kernel.

    Hier ist die Rede von SMB3 was auch schon länger geht, hier soll scheinbar nur ein bissl mehr Struktur in die Art der Programmierung / Aufbau reingebracht werden...

  • Die eine VM zeichnet die Daten des NAS auf. :)

    Die andere war im Leerlauf, jetzt schaut Sie TV. ;)

  • Mich würde interessieren, wie sich der Speicher verhält, wenn die TV-VM mal richtig ausgelastet ist.

  • Hat schon jemand mit der Version für Hero getestet?


    QuTS hero h5.2.0.2737 build 20240417 Public Beta

  • widersprüchlich, die Notes...oder ich verstehe es nicht..ist wahrscheinlicher


    Mod: Nicht deklariertes Zitat ... korrigiert! Quellenangabe nachreichen, sonst wird es gelöscht! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Zitat

    SAMBA

    Implementierte direkte I/O im Kernel-Modus SMB-Daemon, um die Lese- und Schreibleistung zu verbessern.

    SAMBA

    Eine gemeinsame Ordnereinstellung hinzugefügt, die es dem System ermöglicht, Daten sofort mit Festplatten zu synchronisieren, wenn es von KMU-Clients angefordert wird, wodurch die Datenintegrität verbessert wird. Sie können die Einstellung eines freigegebenen Ordners durch Bearbeiten seiner Eigenschaften in der Systemsteuerung > Privilege > Shared Folders > Shared Folders > Shared Folders .

    Der Service von Microsoft Networking (SMB) ist jetzt eine eigenständige Anwendung namens SMB Service, die unabhängig aktualisiert werden kann. SMB Service ermöglicht den Fernzugriff auf Ihre QNAP-Gerätedateien und Ordner über die Protokolle Microsoft Networking (SMB) und Common Internet File System (CIFS). Um SMB Service zu ermöglichen, müssen Sie Microsoft Networking in Control Panel ermöglichen.

  • … und jetzt würde mich interessieren, was im Falle von 12 GB und freier Speicher 0 mit dem Slab genau passiert🤔.

    EDIT: Ist Quatsch - bei Dir läuft ja alles in den normalen Cache, wenn ich das richtig sehe.

    Einmal editiert, zuletzt von duke-f ()

  • Wenn der freie RAM auf 0 fällt, dann beginnt das NAS den SWAP-Speicher zu belegen.


    Sonst passiert nichts, kein Ausfall, keine Reboot. :)


    Bei meinem TS-264 läuft aber auch der SWAP-Speicher nicht voll wie im Post 23 :/


    Version für Hero

    Da gibt es einen eigenen Post. ;)


    Bisher aber noch ohne Eintrag.


    Einmal editiert, zuletzt von Becker2020 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Becker2020 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Habe nun die Beta auch auf meiner TS-473A Testumgebung installiert. Hat sich ohne spezielle Vorkommnisse installiert.



    CPU- und Speicher-Verbrauch

    Zu diesem Thema sehe ich bei mir im Moment nichts auffälliges.

    Mit 12 GB verbautem RAM kein Swap, allerdings bei momentanem RAM-Verbrauch von 1 GB. Ich meinte, das war vorher etwas mehr. Aber im Moment läuft hier auch nicht wirklich etwas auf der Kiste.



    Kernel- und SMB-Version

    Code: 5.1.5.2679 build 20240219
    Mavalok2@Queenie /]$ uname -a
    Linux Queenie 5.10.60-qnap #1 SMP Mon Feb 19 19:50:09 CST 2024 x86_64 GNU/Linux
    
    [Mavalok2@Queenie /]$ smb2status
    smbd (samba daemon) Version 4.15.13
    smbd (samba daemon) is running.
    max protocol SMB 3 enabled.
    Code: 5.2.0.2737 build 20240417 Public Beta
    [Mavalok2@Queenie /]$ uname -a
    Linux Queenie 5.10.60-qnap #1 SMP Wed Apr 17 07:39:10 CST 2024 x86_64 GNU/Linux
    
    [Mavalok2@Queenie /]$ smb2status
    smbd (samba daemon) Version 4.15.13
    smbd (samba daemon) is running.
    max protocol SMB 3 enabled.

    Hat wohl einen leicht angepassten Kernel gegeben, bei dem sich so wenig geändert hat, dass es nicht mal eine neue Subnummer wert war. :)

    SMB gleiche Version.



    ClamAV und der SMB-Service

    Die wurden beide als eigene App ausgegliedert. :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Das leidige Thema mit dem veralteten ClamAV hat nun hoffentlich so eine Ende. Hier scheint QNAP seine Benutzer ernst genommen zu haben und hat reagiert. Top. Dabei scheint dies nur das Update verhalten zu betreffen. ClamAV ist weiterhin am selben Ort im System integriert. Das ist ok.

    Installiert ist nun die Version 0.103.11.26. Das ist immerhin die zweitneuste LTS Version - was aber vermutlich noch der letzten unterstützten Version entspricht . Aktuelle LTS Version wäre V1.0.6 und aktuelle Version von ClamAV 1.3.1. Hier wäre also noch etwas Potential. Aber immerhin schon mal ein guter Ansatz.

    ClamAVNet


    Das selbe betrifft auch den SMB-Service: Nur von der Firmware getrenntes Update. Ich schätze, hier reagiert man auf sicherheitstechnische Erfordernisse.

    Wo bei: Aktuelle SMB-Version ist 4.20.0. Version 4.15.13 stammt aus Dezember 2022. Hmm, ist auch noch ausbaufähig. :/
    https://www.samba.org/samba/history/


    >> Edit <<

    Eine virtuelle Maschine mit 6 GB RAM zugeteilt am Start. Immer noch kein Swapping. Speicherverbrauch ist auf 5.5 GB angestiegen. Soweit so unspektakulär.

    Einmal editiert, zuletzt von Mavalok2 ()


  • Eine virtuelle Maschine mit 6 GB RAM zugeteilt am Start. Immer noch kein Swapping.

    Eine Linux oder eine Win-VM ? :/


    Bis zu 2 Linux-VM (16 GB) laufen bei meinem TS-264 völlig Problemlos. Erst wenn dann die Win11-VM (12 GB) dazu kann begann unter der Beta die Swap-Nutzung, obwohl noch 12 GB RAM "frei sein sollten". QTS zeigt aber nur 0,4 GB als frei an. :(

    Bei QTS 5.1.6.xx war der RAM (12 GB) noch frei :) , bei QTS 5.2.xx Beta scheint der freie RAM vom Cache belegt zu werden. :(

    Win ich die Win11 nur mit 8 GB RAM starte, tritt das Problem nicht auf und es werden noch 16 GB als freier RAM angezeigt. Hier scheint QTS richtig zu rechnen. :/

  • Ich kann schlecht 12 GB einer virtuellen Maschine zuweisen, wenn nur 12 GB verbaut sind. 50% des RAM konnte ich ja ohne Probleme zuweisen. War ein Debian, also Linux.

  • Ich kann schlecht 12 GB einer virtuellen Maschine zuweisen

    Was passiert wenn Du der VM 9 GB zuweist ? :/

    Dann sollten ja noch 2,xx GB frei sein. :/

    Oder geht der freie Speicher jetzt auch gegen 0, dafür der Cache nach oben. :/


    Wäre dann vergleichbar mit meiner Konfiguration. ;)

  • Habe dem Debian nun 9 GB RAM zugewiesen. Kein Unterschied beim Verbrauch. 4.8 GB sind insgesamt belegt und kein Swapping. Hat heute keine Updates zu installieren, deshalb vermutlich etwas weniger RAM-Verbrauch in Debian.


    Das selbe mit einer Windows 11 Maschine: Speicherverbrauch bei 97% und knapp 900 MB Swapping. Liegt am Windows. Das zeigt wieder mal, dass Windows einfach... :ziped: :D


    Gibt es eigentlich keine aktuellen GuestTools? Diejenigen die bei mir automatisch angeboten werden zum Einbinden stammen auch dem Jahr 2020. Nicht gerade aktuell. Und die Virt. Station wurde ja gerade auf eine neue Version angehoben.


    >> Edit <<

    Windows 11 belegt von den 9 GB allerdings nur 3.7 GB, nach Task-Manager.


    >> Edit 2 <<

    Windows 11 nochmals mit 6 GB gestartet. Jetzt ist besser. Allerdings reserviert sich Windows den kompletten zugewiesen Speicher, egal ob dieser benötigt wird oder nicht. Debian reserviert sich nur den benötigten. Bei beiden VMs sind die Optionen

    • Gemeinsame Nutzung von Arbeitsspeicher aktivieren
    • Dynamische Speicherzuweisung aktivieren

    nicht aktiviert. Linux scheint hier den Speicher besser verwalten zu können. Ob dies vorher auch schon war kann ich allerdings nicht sagen.

    Virtualbox macht dies mit Windows allerdings auch, den kompletten zugewiesen Speicher zu reservieren.


    >> Edit 3 <<

    pasted-from-clipboard.png


    >> Edit 4 <<

    Nur Virtualisation Station alleine genehmigt sich schon fast 1 GB RAM, ganz ohne VM. Dies berücksichtigen.

    pasted-from-clipboard.png

    4 Mal editiert, zuletzt von Mavalok2 ()

    • Gemeinsame Nutzung von Arbeitsspeicher aktivieren

    Die gemeinsame Nutzung des RAM habe ich nicht aktiviert.


    Werde es später mal damit testen.


    Der Swap wird bei deinem NAS aber auch schon kräftig genutzt. ;)


    Bei beiden VMs sind die Optionen
    • Gemeinsame Nutzung von Arbeitsspeicher aktivieren
    • Dynamische Speicherzuweisung aktivieren

    nicht aktiviert.

    Gerade dein "nicht" gesehen. :huh:

    Waren auch meine alten Einstellungen. :)


    Jetzt habe ich beide Einstellungen mal aktiviert, sieht jetzt besser aus (jetzt wieder 16 GB frei, statt 0,44 GB). :)

    - Linux-VM 4 GB (noch mit alten Einstellungen)

    - Linux-VM 12 GB neue Einstellungen

    - Win11-VM 12 GB neue Einstellungen


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Scheint jetzt die bessere Einstellung zu sein. :)

    4 Mal editiert, zuletzt von Becker2020 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Becker2020 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Der Swap wird bei deinem NAS aber auch schon kräftig genutzt. ;)

    Na wenn Du mich genötigt hast das System an den Anschlag zu bringen. :)


    ClamAV scheint man nun auch deinstallieren zu können. Diejenigen, die den Virenscanner nie verwendet haben können nun Festplattenspeicher sparen.


    pasted-from-clipboard.png

  • ClamAV scheint man nun auch deinstallieren zu können.

    Stimmt. :)

    Ich hatte die App zum Testem unter der Beta mal installiert und dann wieder deinstalliert.