Angänger such JELLYFIN Anleitung

  • Hallo, besitze seit kurzem: QNAO TS-264

    Mein Wunsch: Jellyfin für IPTV Aufnahmen von Live-Sendungen oder VDO zu installieren.

    Nachdem was ich erfahren habe, eine super Anwendung doch komplex zu installieren, bzw. damit umzugehen.

    Der Zugriff auf die NAS funktioniert bereits und es bestehen auch Film-Verzeichnisse.

    Suche eine "step by step" Anleitung wenn möglich auf Deutsch.

  • So kompliziert ist die Konfiguration nun auch wieder nicht.

    Einfach langsam und konsequent alle Einstellungen durchgehen und bei eventuellen Fragen diese dann spezifisch googeln.



    Ich kann diesen Build wärmstens empfehlen:


    GitHub - pdulvp/jellyfin-qnap: Jellyfin server packaging for QNAP NAS
    Jellyfin server packaging for QNAP NAS. Contribute to pdulvp/jellyfin-qnap development by creating an account on GitHub.
    github.com


    Ich finde, dass bei freier Software auch alle Clients frei sein sollten und würde dafür niemals etwas bezahlen wollen, auch wenn das für denjenigen richtig Arbeit war. Will man Bezahlsoftware so greifft man zu plex oder emby.

  • Moin,

    ein wenig off topic, aber ich kann da nicht einfach drüberlesen.

    Ich finde, dass bei freier Software auch alle Clients frei sein sollten und würde dafür niemals etwas bezahlen wollen, auch wenn das für denjenigen richtig Arbeit war. Will man Bezahlsoftware so greifft man zu plex oder emby.

    Freie Software bedeutet nicht frei wie Freibier sondern frei in ihrer Nutzung, ich finde gute Software kann man bezahlen auch wenn sie ausschliesslich aus freier Software besteht. Gerade dann sollte man den Geldbeutel ein wenig aufmachen.

    Gruß

  • hier auch OT, aber trotzdem nötig, wie ich finde:


    arnulf

    Da sehe ich prinzipiell auch so. Denke, dass ich mich unglücklich ausgedrückt habe.


    Warum soll man jemand "fremdes" für einen client bezahlen, welcher auf einem freien Projekt basiert?

    Man soll doch das Projekt selbst unterstützen und keine Dritten mit komplett anderer Philosophie.


    Das kann natürlich jeder anders sehen. Aber in meinen Augen ist das nicht korrekt.

  • Ich habe damit eine ganz andere Erfahrung gemacht. Ausschliesslich positiv.

    Muss aber hinzufügen, dass ich HW Transcoding nicht benutze und dazu nichts sagen kann.

  • habe es mir auch als docker installiert.... klappt auch... nur leider akzeptiert er "filme / mediathek: /share/CACHEDEV1_DATA/Multimedia/Filme" nicht... unter plex funktionierte dieser link... dort sind die Filme versteckt... jelly findet leider den gesamten Ordner nicht... jemand eine Idee, wie ich diesen Ordner hinterlegt bekomme?


    Fehler gefunden: es lag am Docker... habe es direkt von github installiert... wie hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - nun klappt es

    Einmal editiert, zuletzt von columbo1979 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von columbo1979 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich hänge mich hier mal dran, da ich Probleme mit jellyfin auf meiner TS-253Be habe.

    Ich habe zunächst das 'fertige' jellyfin qnap (qpkg), das hier weiter oben verlinkt ist, installiert. Grundsätzlich lief auch alles ganz ok, aber ich hatte starke ruckler bis hin zu abbrüchen auf meinem (Samsung) TV. Also hab ich mir die jellyfin app auf einen fire TV gepackt. Hiermit lief alles was ich probiert habe erstmal einwandfrei.

    Jetzt hab ich ne neue Serie als h264 MPEG-4 avc mit ca 2 GB pro 45 Minuten und bekomme sie einfach nicht zum ruckelfreien abspielen. Der Ton läuft ganz normal, aber das Bild ist ein Standbild, das alle ca 4-6 Sekunden angezeigt wird.


    Hab dann jellyfin als Container installiert. Hier leider die gleichen Probleme auf dem fire TV und dem Samsung TV... Auf meinem Android Handy läuft es problemlos. Im admin log wird angezeigt, dass keine transcodiering notwendig ist (sowohl bei Samsung als auch fire TV).

    Hat einer nen Tipp was ich versuchen könnte?


    Edit: es ist nicht zu glauben, aber es läuft jetzt. Nachdem ich jetzt 3 Stunden rum probiert habe (inkl neu Installation in docker), habe ich diesen Beitrag geschrieben und parallel weiter probiert. Die Lösung bei mir war zumindest auf dem fire TV in der jellyfin app bei den Optionen - Wiedergabe, den Player auf den experimentellen Player umzustellen... Direkt auf dem Samsung TV probiere ich es gar nicht erst, da die tizen App nicht sehr flüssig läuft :)

    2 Mal editiert, zuletzt von M-A-X ()

  • M-A-X

    Schön dass es jetzt läuft.

    Aber wie ist denn der Samsung Fernseher angebunden, per LAN-Kabel oder per WLAN? Wenn per WLAN, dann versuch es mal per LAN-Kabel. WLAN kann Unterbrechungen im Streaming verursachen.

  • Ich nutze als Emby-Client einen Fire-TV 4K (via WLAN) und eine nvidia Shield 2019 pro (via LAN) ein. Beide laufen gut, wobei die shield natürlich hardwaretechnisch besser dasteht...

    Sollte bei Jellyfin sehr ähnlich sein.

    Mein 453BE ist der Embyserver.

  • Vor einigen Wochen hab ich mit Unterstützung von hier und von diesem YT Video step-by-step meine Jellyfin App eingerichtet.

    Alles hat toll geklappt.

    Nun kann mich seit ein paar Tagen nicht mehr bei Jellyfin einloggen.

    Weder am PC direkt aus meiner App - hier die Fehlermeldung am Computer und auch nicht am TV (zweite Fehlermeldung).

    Hab eigentlich nichts am PC oder den Netzwerkeinstellungen verstellt und hab jetzt hunderte Filme in der Jellyfin App, wo ich nicht dazu kann.

    Hat jemand eine Idee, wo ich anfangen soll, das Problem einzugrenzen?

    Vielen Dank!

  • Wie/Wo ist denn Jellyfin installiert ?


    Der Browser Screenshot sagt 192.168.0.151 und das Photo des TV's (?) sagt Jellyfin.local

  • jellyfin ist am QNAP installiert. hab es genau nach der Youtube Anleitung installiert und es hat einige Wochen ohne Probleme funktioniert.

    ich habe es gestoppt und wieder gestartet, aber ich erreiche Jellyfin nicht.

    Macht es Sinn, dass ich es jetzt deinstalliere und nochmals neu installiere oder sind dann alle Verzeichnisse weg?

    Meine User Login Daten hab ich ja für den Server noch, aber ich erreiche ihn eben nicht...

  • Jellyfin ist als App installiert.

    ich hab auch schon versucht die IP Adresse vom Qnap am PC bzw. am Fernseher mit der Endung :8096 einzugeben

    Beides ohne Erfolg. Bin jetzt echt ratlos...

  • hallo zusammen,


    hab es nun nochmals neu auf Qnap installiert, allerdings bekomme ich die Fehlermeldung, dass mein Benutzer/Passwort falsch ist.

    Wurde mein Jellyfin Konto gehackt oder muss ich mich neu anmelden bzw. verstehe ich irgendwas falsch.

    Meinen Benutzernamen und PW hab ich extra lange und kompliziert angelegt und verwende natürlich nicht dieselben Login Daten auf meinem Jellyfin Account wie beim Qnap Login.

    Hier die Fehlermeldungen, wenn ich mich über Qnap einloggen will bzw. wenn ich direkt vom PC aus auf die Qnap IP Adresse mit der Endung :8096 zugreife.

    Auch die Passwort - Rücksetzung ergibt kein email in meinem gmail Account bzw. kann ich mit dem Quick Connect Code auch nichts anfangen...

  • Wenn du die App gelöscht und danach neu installiert hast, sind alle Einstellungen und Datenbanken weg, da diese meiner Erinnerung nach innerhalb des App-Installationsverzeichnisses liegen und dieses bei der Deinstallation vollständig gelöscht wird. Dann musst du alles neu einrichten. Wenn du die App nur drüber installiert hast, dann sollten sie noch da sein.


    Eine Docker-Installation ist dahingehend wesentlich ungefährlicher, da man die Jellyfin-Einstellungsverzeichnisse außerhalb des App-Installationsverzeichnisse ablegen kann (z.B. in einer normalen Freigabe) und diese bei einer Neuinstallation unberührt bleiben. Leider ist das App-Verzeichnis nur mit Gefrickel von extern zugreifbar (oder per ssh oder WinSCP), was es kompliziert macht, diese ins Backup aufzunehmen.