Probleme mit dem TS-269 PRO fährt nicht mehr hoch nach einem Firmenupdate

  • Brauche dringend Hilfe mit meinem TS 269 Pro ;(

    Habe gestern ein Firmenupdate gemacht und danach geht das TS 269 Pro nicht mehr.

    Update auf die Versison 4.3.4.2451 hat wohl nicht geklappt. (Leider kann ich nicht mehr sagen welche Version vorher noch drauf war) Es leuchte nur an der Front die Orange LED permanent und der An / Aus Schalter leuchtet grün. An der Rückseite leuchten die beiden LAN LEDs orange / grün. Die LED an der Front die immer flackerte wenn das NAS arbeitete, leuchtet gar nicht mehr. Nur der Lüfter läuft auch. "Qnapfinder" findet das NAS nicht mehr und auch im Router ist das NAS nicht mehr zu finden. Was kann ich tun? Auf dem NAS liegt die Buchhaltung und die benötige ich am 13.07. zur Abgabe. kann ich eine Festplatte ausbauen und diese direkt an den PC anschließen? oder kann der PC nicht auf die Daten zugreifen? (anderes Format) wie komme ich an die Daten von den Festplatten ran? Benötige ich für den direktanschluss der Festplatten an den PC ein spezielles Programm um die Daten der Festplatte auszulesen? bzw. wie bekomme ich das TS-269 Pro wieder zum laufen? Bin kein PC Profi, wenn möglich die Hilfebeschreibung etwas ausführlicher. Vielen Dank

  • Moin,


    die einfachste (und vernünftigste) Variante wäre sicherlich ein Backup gewesen, nun wäre die einfachste Variante ein migrationskompatibles NAS, welches schnell beschafft werden muss.

    Alternativ sehe ich noch das hier, allerdings ist das auch nicht mal eben so gemacht und erfordert sicherlich ein bissl Kenntnisse im Umgang und es darf nur ein statisches Volume eingerichtet gewesen sein:

    bzw.


    Unterm Strich bleibt natürlich zu hoffen, dass die Daten überhaupt intakt sind.

    Eventuell ließe sich auch etwas mit dem vorhandenen Gerät anstellen, aber für Experimente fehlt das nötige Backup.... ich würde schonmal schauen dass der Abgabetermin verschoben wird ;)

  • Danke für die schnelle Antwort, die beiden Platten liefen als Spiegelung 1:1, habe mir die Links mal angeschaut und da ich mich mit Linux gar nicht auskenne und nur Windows 11 auf meinem PC habe wäre ein Programm ideal das man unter WIndows starten kann um dann die ausgebaute Festplatte über den USB auslesen bzw. durchsuchen kann. Habe über Google noche eine Seite https://www.heise.de/tipps-tri…dows-oeffnen-4586952.html gefunden da wird das Programm "DiskInternals Linux Reader" angegeben zum auslesen der Daten unter Windows. Hat jemand schon Erfahrungen damit? Bin für jeden Tip / Erfahrung dankbar.

  • Hier ist auch öfter die Rede von einem Tool, mit dem das unter Windows geht, weiß aber nicht wie das heißt...

    Mit dem verlinkten Tool habe ich zwar auch schon ext Dateisysteme unter Windows ausgelesen, aber noch nicht die Disks aus nem QNAP, sollte aber ebenso funktionieren.

    Wichtig bleibt halt das statische Volume, es darf kein Pool / Thin / Thick Volume sein, das kann man afaik nur mit dem Tool auslesen welches mir nicht einfällt, aber dann kostet das glaube ich auch einige Taler...

  • Genau das meinte ich :)


    ... wobei ich dachte dass es eine kostenlose Version ohne Einschränkungen gibt...

    Einmal editiert, zuletzt von tiermutter () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tiermutter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Vielen Dank, wie sind die Erfahrungen mit diesem Programm? Es gibt auf der Website 5 verschiedene Downloads, welchen müsste ich mir runterladen? Um die Qnap Festplatte auszulesen?

    Habe mir gerade noch schnell bei Amazon einen Adapter von Sata auf USB bestellt der ist dann Morgen da. Hoffe damit habe ich erstmal die Voraussetzung die Platte auszubauen und an meinem Laptop anzuschließen. Jetzt fehlt nur noch der Softwaretool :S

  • Wichtig bleibt halt das statische Volume, es darf kein Pool / Thin / Thick Volume sein

    Die Frage ist ja unbeantwortet.

    Bei Thin/Thick scheinst Du die Pro Version zu benötigen, wobei ich nichts davon lese, dass explizit das QNAP LVM unterstützt wird.... :/

  • Wobei sich hier auch die Frage stellt, ob eine Migration in diesem Fall Erfolg hat. ?(

    Da sich QTS auf den Platten befindet wird es durch ein neues NAS nicht unbedingt besser.

    Und hier hat vermutlich weniger die Hardware, sondern das Update nicht funktioniert.

    Zum Thema (kein) Backup und auch noch geschäftliche Nutzung :ziped: ...


    Gruss

  • Stimmt... ich hatte irgendwie die HW im Blick, ähnlich wie bei den 472XT, bei denen ebenfalls nach einem FW Update die HW hinüber war...

  • Jo, das ist richtig... wobei ich allein durch die technischen Daten noch nicht überzeugt bin, dass das QNAP LVM unterstützt wird. Oder hat das schon jemand erfolgreich damit ausgelesen?

  • OK werde ich machen,


    muss jetzt raus auf die Baustelle. kann erst später wieder Lesen und ggf. Antworten. Vielleicht kommen ja noch weitere Ideen dazu.


    Wenn die Platten raus sind aus dem NAS, kann man das dann ohne Platte neu aufsetzen? Oder muss man das einschicken? Irgendwie muss ja das Updaten der Firmenware schuld gewesen sein.


    Grüße

  • Betriebsystem ist auf den Platten, ohne Platten kann man ein NAS nicht aufsetzen..und die mehrfachen Aufrufe zu zukünfitgen Backups werden bisher auch nicht wahrgenommen