Nach automatischem Update auf QTS5.x.x Mulitmedia Ordner verschoben

  • Hallo zusammen,


    ich bin gerade etwas geschockt. Mein 653D hat heute Nacht ohne meine Zustimmung (bin mir zu 100% sicher das Auto-Update nicht eingeschaltet zu haben) das Update auf die 5er Version gemacht. Das alleine regt mich schon ziemlich auf, da ich der Herr über die Maschine bin und sonst keiner. Was aber noch viel krasser ist, der Multimedia Ordner wurde verschoben!

    Kurz zu meiner Konfig: Im NAS werkeln zwei SATA SSDs im RAID1 (SystemVol), sechs 4TB HDDS, zwei im RAID 1 (PrivateData) und vier im RAID5 (DataVol1). Auf dem DataVol1 liegen alle meine Filme und Musikdateien im Ordner Multimedia. Dieser wird mir dort aber nicht mehr angezeigt (in der FileStation), stattdessen finde ich den Multimedia Ordner jetzt auf dem SystemVol?! Ich vermute, dass es an der Installation der unsäglichen Multimedia Konsole liegt. Die nutze ich nicht, da ich Plex nutze und weiterhin nutzen möchte. Wenn ich mich jetzt per SSH auf das NAS einlogge und ins Verzeichnis /share/CACHEDEV3_DATA (=DataVol1) wechsle, finde ich dort auch wieder meine gesammten Dateien.

    Bisher war ich ja wirklich zufrieden mit dem NAS, die Aktion finde ich aber unter aller sau. Meine Frage: kann ich ohne Probleme wieder auf die 4.5.x downgraden? Oder bleibe ich doch einfach bei der 5er Version - irgendwann komme ich ja sowieso nicht mehr drum herum? Wenn ich bei der 5er Version bleibe, wie bekomme ich meinen Multimedia Ordner wieder da hin, wo ich ihn haben will? Multimedia Konsole deinstallieren und wieder neu installieren, mit der korrekten Angabe der Pfade? Ein umbenennen des Ordner würde ich gerne vermeiden, da ich dann meine komplette Plex Bibliothek neu aufbauen müsste und da hab ich wenig Lust drauf.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

  • Na das läuft ja bei Dir! Hoffe dass Du Dich irgendwie täuscht oder das im Schlaf gemacht hast, sonst verfalle ich gleich in Panik wenn das "illegal" automatisch passiert ist.

    Meine Frage: kann ich ohne Probleme wieder auf die 4.5.x downgraden?

    Ja, haben einige schon gemacht.


    Mit Multimedia Ordner meinst Du die Standardfreigabe? Das ist dem ein oder anderen tatsächlich schon bei dem Update auf QTS 5 passiert, warum auch immer.

    Das wird ein Downgrade bestimmt auch nicht rückgängig machen... also vermute ich.

    Daher: Niemals die Standardfreigaben verwenden!

  • Das wäre tatsächlich ein Hammer!

    Aber bist Du sicher, das kein Auto-Update eingeschaltet war?

    Ich habe schon 5.0 seit der ersten public Beta, aber ein automagisches Update (;)) hatte ich noch nie.

    Die Option ist natürlich deaktiviert, weil ich das auch nicht will!


    Gruss

  • Also, ich muss wohl in einem Anflug geistiger Umnachtung das Auto-Update Feature aktiviert haben. Evtl. könnte ich mir noch vorstellen, dass es auch mit dem Security Counselor zusammenhängt. Der hatte in die Richtung was angemeckert und ich habe das behoben. Aber eigentlich ging es da nur um die Benachrichtigung beim einloggen, ob ein Update vorliegt.

    Mit Multimedia Ordner meine ich wohl die Standardfreigabe. Multimedia Konsole ist wieder deinstalliert, den Mist brauche ich nicht. Multimedia Ordner auf dem SystemVol per SSH gelöscht, aber der Mulitmedia Ordner auf dem DataVol1 wird dennoch nicht angezeigt. Dafür zeigt mir die File Station immer noch den Multimedia Order auf dem SystemVol an. Das finde ich schon echt arm. Dann bleibt mir wohl nur übrig den Ordner auf dem DataVol umzubenennen und die Bibliothek wieder neu aufzubauen :cursing:

  • Auf die Schnelle finde ich dazu nichts im Security Counselor, nur die Abfrage of das NAS auf der neues Firmware läuft und ob e-Mail bei neuen FW-Versionen versendet werden. Automatisches Updates finde ich nur bei Apps und beim Malware Remover.

    Aber ich habe jetzt nicht alle Policies im Detail durchgesehen.

    Könnte es auch sein, das das letzte FW Update, das Du gemacht hast die Option einfach aktiviert hat?


    Gruss

  • Könnte es auch sein, das das letzte FW Update, das Du gemacht hast die Option einfach aktiviert hat?

    Ich glaube beim Update zur 4.5.4 wurde es per default aktiviert.

  • Ich glaube beim Update zur 4.5.4 wurde es per default aktiviert.

    Das wird wohl der Übeltäter gewesen sein, hab kürzlich manuell auf 4.5.4.x geupdated.

    Aber das mit dem Multimedia Ordner find ich schon echt eine Sauerei. Hab jetzt "meinen" Multimedia Ordner in Media umbenannt (per SSH), die Freigabe wieder erstellt (mit manuller Pfadangabe) und in Plex die Ordner der Bibliotheken angepasst. Lief recht reibungslos durch. Plex rödelt noch vor sich, aber es sieht gut aus.

  • Aber das mit dem Multimedia Ordner find ich schon echt eine Sauerei.

    Wird aber eher ein Bug sein, zumindest hat sich nicht jeder darüber beschwert, dass es passiert ist, also wohl eher Einzelschicksale...

    Hab jetzt "meinen" Multimedia Ordner in Media umbenannt

    Nachmacher ;)


    Vergiss jetzt bei all dem Multimediakram aber nicht die Autoupdates wieder abzuschalten 8o

  • Ich finde und fand es schon immer unterirdisch, wenn Updates einfach default Werte setzen und nicht die vorhandene Konfiguration berücksichtigen.

    Ist einfach nur ein schlechter Programmierstil!


    Aber das gilt nicht nur für QNAP, da gibt es leider auch andere Hersteller X/.

    Obwohl sich QNAP mit so etwas ganz besonders hervorhebt. :X


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von FSC830 ()

  • hmm ihr bringt mich hier zum rätseln ich habe den Standard Multimedia Ordner und benutze diesen schon bestimmt 10 Jahre.


    Normal passiert das verschieben nur, wenn bei der Install nicht alle Platten schon im NAS waren. Manche wollen das System auf der SSD haben statt auf HDD und stecken nur die SSD usw. ins NAS installieren QNAP und danach dann die HDD´s. Wenn dann irgendwann ein größeres Update ansteht geht QNAP hin und verschiebt die Standardordner wie es normal gewesen wäre wenn alle Platten schon im System gewesen wären.


    Ich konnte das so schon nach voll ziehen bei der Installation der 253D. Hatte zuerst eine SSD installiert ohne alles und eine komplette Installation durchgezogen danach die HDD rein. Meine Standardordner wurden daraufhin durcheinander gemischt.

    Das gleiche passiert auch mit dem VM Ordner :)

  • Vergiss jetzt bei all dem Multimediakram aber nicht die Autoupdates wieder abzuschalten 8o

    Das war das erste was ich gemacht habe ;)

    Ich finde und fand es schon immer unterirdisch, wenn Updates einfach defualt Werte setzen und nicht die vorhandene Konfiguration berücksichtigen.

    Ja, sehe ich auch so. Vor allem hat mir das Update ja die Multimedia Konsole installiert, die vorher ja nicht installiert war. :cursing: Da war mein Blutdruck doch leicht erhöht und ich hätte mal Lust gehabt einen QNAP Entwickler etwas durchzuschütteln und zu fragen was der Mist soll :rolleyes:

    Aber nun ist ja wieder gut. Ich genehmige mir einfach ein :beer: heute Abend und schicke die Rechnung an Qnap ^^

  • Bei den anderen liest man nichts weil man an QNAP momentan dran ist. Ist wie Windows und Linux... Bis "vor kurzem" hat sich kaum ein Hacker für Linux interessiert sodass Windows immer als der unsichere Bösewicht dargestellt wurde. Mittlerweile sind beide bestimmt fast gleichauf, das wird Syno und Co irgendwann auch so ergehen. Dabei geht es aber eher um Sicherheitslücken, nicht um die Qualität oder etwaige "Features" der Software... Da ist QNAP leider wirklich ganz mies unterwegs, was prinzipiell sicherlich auch zu Sicherheitslücken führen kann.

  • Kann das eventuell hiermit zusammenhängen:

    QNAP probt Zwangsupdate nach 3.600 DeadBolt-Ransomware-Infektionen


    Mod: Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    QNAP-Zwangsupdate nach Infektionswelle

    Jetzt berichten die Kollegen von Bleeping Computer im Beitrag QNAP force-installs update after DeadBolt ransomware hits 3,600 devices, dass QNAP zu drastischeren Mitteln greift, nachdem 3.600 QNAP-Einheiten durch die DeadBolt-Ransomware verschlüsselt wurden (siehe auch diesen Tweet). QNAP erzwingt für alle NAS-Geräte der Kunden ein Firmware-Update auf Version 5.0.0.1891. Dies ist die neueste Firmware, die am 23. Dezember 2021 veröffentlicht wurde.