QNAP oft langsam (besonders bei aktivem Backup)

  • Hallo,


    ich wollte erst mal fragen, ob ich hier richtig bin und Hilfe bekommen kann.

    Oder ob es eine. Empfehlung für eine. Profi gibt der mal bei meinem QNAP drüber schauen kann.


    falls ich hier richtig bin (auch im richtigen Bereich), kann ich gerne ganz genaue Details zur Konfiguration reinschreiben.


    Grob kurz dargestellt:

    Immer wenn der QNAP irgendwas mit Backup HBS 3 macht, dann habe ich das gefühl dass der total langsam wird. Insbesondere die Weboberfläche und auch der Zugriff vom Smartphone über QManager.


    Ist das normal?


    Schon mal kurz… Danke 🙏🏻

  • Normal ist das sicherlich nicht.

    Bei mir laufen verschiedene HBS3 Jobs stündlich (zu Testzwecken) und das NAS hat noch nie träge gewirkt.

    Es verhält sich ganz normal.


    Ts-473A, QTS 5.0.0.1891, aktuelles HBS3 (Version weiß ich gerade nicht).


    Gruss

  • Stellt sich natürlich auch die Frage was das für ein Gerät ist und was für ein Job läuft. Dedup kann ganz schön kräftezehrend sein... Mal in den Optionen schauen ob das aktiv ist. Datenträgerauslastung? Beim Job mal den Ressourcenmonitor im Auge behalten.

  • Vor allem wenn es rein mit HDs löuft und QuDedup dann mit 4 Dateien gleichzeitig hantiert.

    Das ist reines Random IO für die HDs und dann werden die richtig langsam.

  • oh mann, das ist ja misst.


    Dann beantwortet das mal ganz schnell die Frage.

    Es handelt sich um eine Datenmenge von über 3 TB und läuft auf HDDs im Raid.


    Ziel war es hier ein verschlüsseltes Backup auf eine externe USB-Platte zu machen.

    Natürlich auch regelmäßig laufen zu lassen.


    Also ja, es läuft QuDedup, da ich es dann mit dem Rechner auch auslesen kann.

    Fand die Option dafür sehr charmant.


    Habt ihr evtl. eine Idee für einen besseren Lösungsweg.

    Ich würde gerne auf externen Platten meine Backups haben.

    Das Backup muss verschlüsselt sein.

    Und ich würde es bei Bedarf gerne am Mac / Win öffnen können.

  • Versuch das ganze mal ohne Dedup. Verschlüsselung kostet natürlich auch Kraft...

  • Da die CPU aber AES-NI unterstützt merkst du das bei den 100-200MB/s die man auf eine USB3.1 HD schieben kann nicht.


    Passe den Wert im Job mal an, so dass nur eine Datei bearbeitet wird, ggf. wird es dann erträglich schnell.

  • Du kannst in den Optionen des HBS-Jobs festlegen, wieviele Dateien parallel verarbeitet werden. Das kannst du auf 1 stellen und schauen, ob's bei dir was bringt.