Kauf TS 439 Pro / TS 509 Pro / TS 639 Pro

  • Hallo,


    ich habe mich schon durch das Forum geackert, Kaufberatungen gelesen, die offizielle Homepage durchsucht und durchsucht und konnte mittlerweile mein Kaufvorhaben auf folgende drei Modelle einengen:


    - TS 439 Pro
    - TS 509 Pro
    - TS 639 Pro (eventuell, da der Preisunterschied von ~250 schon eine gute Rechtfertigung bräuchte)


    Mein Vorhaben:


    Zu Hause im Keller möcht ich das Qnap, um darüber HD Videos zu schneiden und im Raid5 die Daten dann aufzubewahren. Ebenso private Fotos sichern, aber das bewegt sich alles in keinem großem Rahmen. Videos schauen darüber benötige ich nicht, hab einen Popcorn Hour A-110. Netzwerk ist Gigabit mit Kat 5.
    Habe aktuell eine WD MyBook World Edition mit welcher ich aber auf Grund der Geschwindigkeit von Anfang an absolut unzufrieden bin und welche ich jetzt gegen das Qnap tauschen möchte.


    Unterschied der erwähnten Modelle:


    Besteht zwischen dem TS 439 Pro und dem TS 509 Pro hinsichtlich der Geschwindigkeit kein Unterschied wie aus Eurem Performancetest hervorgeht?
    Lohnt für mich das TS 509 Pro wegen einem Einschub mehr, oder habe ich irgendeinen gravierenden Unterschied übersehen?


    Das TS 639 Pro wäre zwar ideal auf Grund der Möglichkeit vielleicht später mal richtig viel Platz zu haben, allerdings ist mir der Preis im Moment mit +250€ doch ein wenig zu groß - außer hier gibts wieder (außer dass es auf Grund von 2 kleineren Lüftern leiser ist als das 509 mit einem großen Lüfter) den Ultimativen Unterschied den ich übersehen habe.


    Oder habe ich fälschlicherweise ein Modell ausgeschlossen, das überhaut jenes ist, welches ich brauche? ;)


    Platten:
    Vorgesehen hätte ich jetzt die 1,5 TB Western Digital Platten WD15EADS - spricht hier etwas dagegen?


    Memory:
    Kann/Soll ich hier gleich von 1 GB auf 2 GB aufrüsten? Wenns wirklich in der Geschwindikeit was bringt, wär es mir das wert!



    Danke schon im Vorhinein für Eure Tipps und Hinweise!

  • Hallo Chris,


    danke, den Thread hab ich durchgeackert, allerdings hat es keine (für mich) vernünftigen Argumente für das 639 gegeben, außer 6 platten statt 5 - oder gleich eins mit 8 Platten á 2 TB - das ist zukunftssicher ;) Warum hast Dich dann für das 639 entschieden??? Hab ich nicht gaaaanz durchschaut!?



    Grüße Markus

  • Also folgende Gründe haben mich überzeugt:


    Diese Punkte betreffen nur den Vergleich zum 509
    - neuere (bessere) CPU
    - 2 eSATA Ports
    - 1 bay mehr
    - geringerer Stromverbrauch
    - horizontaler Einbau der Platten, dadurch ruhiger


    Der 439 kam nicht mehr in Frage da es definitiv für meine Belange zu wenig bays hat.
    Im Prinzip war es einfach das Gefühl, noch mehr Reserven zu haben, auch wenn ich diese zZt vielleicht nicht brauche.


    Aber in der Vergangenheit habe ich öfters das gekauft was ich genau zu diesem Zeitpunkt benötigt habe, 1 Jahr später oder so war
    das dann schon wieder zu wenig.


    Finanziell ist es natürlich n Haufen Geld und grenz schon an Irrsinn, schließlich ist der 639 für mittelständische Unternehmen gedacht,
    aber ich möcht eben auch bald meine HD-Cam Videos importieren und dann brauch ich sicherlich noch ein paar zusätzlich TB.


    Zzt habe ich "nur" 4x 1,5TB im RAID5 geplant.


    Gruss
    Chris

  • Danke, das ist doch mal ein Wort.


    Allerdings nicht das, das ich hören wollte. Jetzt will/muss ich natürlich auch immer mehr den 639er haben *gg* Gut dass auch bald Weihnachtsgeld kommt...


    Bzgl. 4x 1,5TB - wäre auch mein Plan. kann man dann jederzeit 1 oder 2 weitere 1,5 TB dazugeben ohne Probleme?


    Bzgl. Platten - ich bin kein großer Freund der Samsung - WD gleichwertig oder gibts da gröbere Unterschiede?

  • ich empfehle dir die 639 Pro!


    aus den gleichen Gründen wie Chris, jedoch, wenn man die CPU genauer betrachtet, ist die CPU der 509er Schneller! dafür ist der Atom stromsparender!


    Wenn du Ram nachrüstest, und am Gehäuse rumschraubst, erlischt deine Garantie! Es gibt aber angeblich die möglichkeit Den Riegel einzustecken ohne das gehäuse zu öffnen! Ich bezweifle jedoch das es viel bringt!


    Zum Horizontalen Einbau kann ich nur eins sagen: Nie wieder!!!!!!!!!!!!! ich hab meine 509 umgelegt das die Fesplatten Vertikal liegen! wegen den Vibrationen der Festplatten Rahmen!


    Ich hab in meinem Freundeskreis das Nas als erstes gekauft, hab die 509 genommen,2 Kumpelz haben jeweils die 639 genommen! Als ich sie in aktion gesehn hab, war sie definitiv Leiser!


    Aus folgenden Gründen würde ich zu ner 639 Pro greifen: Vertiale Bauweise, leiser wegen Vibrationen der HDD einschübe, 2 Große langsam drehende Lüfter. etwas Stromsparender und einen Festplattenrahmen mehr!


    Zwar hab ich bei meinen Kumpels noch keine Transferraten wie bei mir gesehn, jedoch würde ich die Platten auf Performance kaufen, und nicht auf Stromsparen. Dann würden sicher auch solche Raten erreicht werden wie bei meiner 509! mit einer 439 wurde das ja schon vorgeführt im ATTO Benchmark Thread! Die Samsung HD103UJ ist dafür nisher nicht schlecht wie man sieht!


    Gruß Neo

  • Danke, für die ausführliche Empfehlung!
    Somit werd ich mit Bauchschmerzen auf Grund der preislichen Differenz unruhige Nächte bis zur Bestellung verbringen ;)


    Bzgl. Garantie ist es nicht das Problem, das mach nicht ich, sondern der Fachhändler meines Vertrauens und der sagt er darf das. Aber bringt es tatsächlich etwas oder eher nur für's Auge? Bei den Performancetests ist auch ein Beispiel mit upgedateten 2 GB Ram dabei und sehr schnell, wobei natürlich interessant wäre, wie es in selber Umgebung mit 1 GB aussieht, da dies sicherlich sehr mit den anderen Hardwarekomponenten variiert...

  • es bringt höhstens ein paar MB /s !mehr nicht!Wenn überhaupt!

  • OK, dann überleg ich es mir noch mal...


    Ich bilde mir auch ein, ich kann dann zB 4x1,5TB Platten mit RAID5 reingeben und zwei weitere á 1,5TB außerhalb dem RAID, die ich nicht gesichert haben muss - stimmt das? das würd dann natürlich zusätzlich für das 639 sprechen...

  • natürlich geht das! Du kannst auch die 2 anderen Platten in ein getrenntes Raid machen, soweit die Theorie! Praktisch hab ichs aber noch nicht ausprobiert :) :mrgreen: Aber es soll gehn,definitiv!

  • Ob Samsung oder WD sollte prinzipiell keine Rolle spielen. Wäre da nicht das Wort "sollte".
    Es gab da welche die waren nicht unbedingt empfehlenswert, diese sind/ waren auch nicht in der Kompatibilitätsliste.


    Daher hab ich die Samsung genommen. Wühl Dich einfach bissl durchs Forum, da gibts einige Hinweise.


    Gruss
    Chris

  • Also ich muss sagen: Nie wieder WD!


    Ich hatte da vor langer Zeit schon Probleme mit plötzlich sterbenden Platten, und offensichtlich hat sich das nie verbessert.
    Ich habe für meine TS-201 extra die tollen Raid-edition Platten gekauft - und inzwischen eine schon das zweite mal eingeschickt.


    Klar sind 5 Jahre Garantie drauf - aber die verschickerei ist ja auch Aufwand.
    Meine nächsten Platten werden definitiv wieder Samsung - da hatte ich noch niemals irgendwelche Probleme mit.

  • Tja, ich hab da eine Samsung neben mir liegen, wegen der ich das ganze Miserium überhaupt hab. hab PC neu installiert, genau in dem einem Tag ist die externe Platte hin worden, auf die ich meine ganzen Urlaubsfotos etc. etc. ausgelagert habe. Innen irgendetwas gebrochen und die Scheibe komplett zerkratzt... Wiederherstellen hätt halt "unter Freunden" im Reinraum € 5.000 kostet...


    Deswegen hab ich mit Samunst leichte Bauchschmerzen, aber wenns alle sagen und außerdem gibts eh keine andere kompatible 1,5 TB Platte...


    Welche 2 TB Platten würdet Ihr sagen - 1,5TB gibts ja auch kaum was?


    Wenn ich WD weg lasse, bleibt noch über:


    -ST32000542AS (5900)
    -HDS722020ALA330 (7200) - wobei mir die Hitachi nix sagt...


    Samsung gar nix!?

  • Hi zusammen,


    also Samsung mag ja von der Qualität TOP sein, aber ich bin grad in einer ziemlich Odysee mit diesen Platten.
    Da ich bei einerm renomierten Onlineshop, welche explizit auf seiner HP mit "36 Monate Herstellergarantie" wirbt, bestellt habe war
    ich sichtlich überrascht das dies nun doch nicht der Fall ist.


    Tja, lt. Samsung Garantiecheck - keine Garantie. Die Platten gehen jetzt zurück. Aber woher bekomm ich bitte
    welche wo ich sicher sein kann?


    Bin ziemlich angesch...!


    Gruss
    Chris

  • Hallo nochmal,


    also ich hab mich jetzt für das TS 639 Pro mit vorläufig 3 Hitachi Deskstar 7K2000 (HDS722020ALA330) entschieden, welche im Moment die einzigen ohne Probleme waren.


    Bis jetzt läuft jedenfalls alles Bestens und bereue nichts. Hoffentlich bleibts so :D


    Und danke für Eure Tipps!!!