SMART Fehler: 192 Current_Pending_Sectors

  • Hallo zusammen


    ich habe das gleiche Problem wie bereits hier geschildert wurde.


    Es handelt sich um ein TS-451 4GB mit 4x 4TB WD RED (leider mit SMR) im RAID 5 Verbund.


    Nun habe ich eine Warnung betr. eines SMART Wertes vom Datenträger 2 erhalten:

    ID 197: Current Pending Sector

    ID 198: Uncorrectable Sector Count


    Nun ist die Frage ob der Datenträger zwingend ausgewechselt werden muss oder ob der Fehler anders behoben werden kann.

    Von den Daten habe ich ein Backup erstellt und sicher verwahrt.

    Falls die Platte ausgewechselt werden muss, kann ich wieder eine WD RED 4TB (CMR) in der Pro Version nehmen oder muss die Platte grösser als 4TB sein damit das RAID wiederhergestellt werden kann? Können SMR und CMR Platten vermischt werden?


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Ich wünsche euch einen schönen Abend.


    Liebe Grüsse

    b_tob

  • Definitiv tauschen, sonst ist beim nächsten Plattenfehler das RAID hinüber.


    Gleich große oder groeßere Platte, verwenden, wie schon beschrieben mit CMR.


    Falls auf der alten noch Garantie, bei WD melden und denen sagen das die dir eine mit CMR schicken sollen (SMR ist unakzeptabel)

  • Es handelt sich um ein TS-451 4GB mit 4x 4TB WD RED (leider mit SMR) im RAID 5 Verbund.

    WD40EFRX ist eine CMR-Platte! Also problemlos durch eine EFRX in gleicher oder größeren Größe zu ersetzen.

  • Hallo zusammen

    vielen Dank für die raschen Antworten.


    Die Garantie ist leider seit 02. April 2018 abgelaufen, daher werde ich wohl nicht bei WD reklamieren können.


    dolbyman

    Bezüglich dem Austausch mit gleich grosser HDD habe ich noch eine Frage: das RAID kann ja nur wiederhergestellt werden wenn die Platte gleich gross oder grösser ist. Kann es vorkommen dass ich zwar eine 4TB Platte einbaue, diese aber ein paar MB oder GB weniger freien Speicher hat und das RAID dadurch nicht wiederhergestellt werden kann?


    Ich möchte einfach sicher gehen dass ich nicht eine 4TB kaufe und einbauen und anschliessend nicht mehr zurückgeben kann.

  • diese aber ein paar MB oder GB weniger freien Speicher hat und das RAID dadurch nicht wiederhergestellt werden kann?

    Ja und nein.. ist mir bei Endverbraucher Platten noch nicht vorgekommen .. bei SMB/Enterprise vor kurzem.


    Ein Cisco UCS ESXi mit 8x320GB SAS Platten, eine war defekt also getauscht, aber das RAID wollte auf tuten und blasen nicht recovern, stellte sich herraus das die neue 320GB SAS HDD ein paar KB kleiner war als die alte (selbes Modell aber nicht von CISCO bezogen) .,. also einfach ne groessere SAS Platten genommen und das ganze zuppte sofort.


    Aber wie gesagt, bei Consuer Platten sollte das keine Probleme geben.

  • Alles klar, dann werde ich mal schauen welche Grösse ich kaufen werde.

    Was ist eigentlich der Unterschied von WD RED Plus zu Pro? Reicht für mich als Privatanwender die Plus?

  • CMR und SMR HDs sollte man nicht mischen, da diese gänzlich andere Verhaltensweise haben, zumindest nicht in einem Raid Pool.


    Sequenziell sind die WD Red ja nicht langsam, die mögen halt nur keine Random IOs bei hoher Schreiblast.

    Das hat man Privat aber nur beim NAS Erstbezug oder beim Requild im Raid 5, wenn dann noch VMs, DBs laufen.


    Kann man letztes vermeiden, ist das im Heimeinsatz kein Problem, da WD das muss ich zugeben, auch echt gut gemacht hat. Hier scheinen die chunks wohl relativ klein zu sein und damit nicht so höllisch scheiße wie bei einer SG Baracuda.

  • Hatte ebenfalls den selben Fehler in einem RAID 5 mit WD Red 4TB CMR. Lief ca. 1 Jahr so im 24/7 Betrieb weiter bis ich einen Tausch der NAS vorgenommen habe und dementsprechend alles neu aufgesetzt habe. Seitdem idt die Festplatte magischerweise wieder TOP und ohne Fehler. Soweit ich die SMART-Werte verstanden habe ist bei diesem Wert eine "1" nicht weiter tragisch.

    Ich kann dir natürlich nichts garantieren sondern nur meine persönliche Meinung/Erfahrung äußern, weshalb ICH das so lassen würde. Ich gehe davon aus, dass du ein Backup hast, zudem hast du mit dem Raid-Verbund auch noch die Ausfallsicherheit von einer Festplatte.

    Entscheide selbst aufgrund der Wichtigkeit und Wiederherstellbarkeit der Daten. Seitdem bei mir der Fehler nach der Formatierung und dem Neuaufsetzen komplett verschwunden ist zweifle ich etwas an den angezeigten Ergebnissen.

  • 192 kannst du durch einen Check auf fehlerhafte Blöcke wieder gerade rücken.


    Es kann immer mal passieren das ein Block nicht mehr so magnetisiert wie er soll, dann wird er durch Reserveblöcke ersetzt.


    Hatte eine WD 10 Jahre im PC, die hatte das direkt seit Garantie Ende, SMART Warnung, wiederzugewiesene Sektoren. Die läuft heute noch ohne jeden Fehler.

  • Hatte eine WD 10 Jahre im PC, die hatte das direkt seit Garantie Ende, SMART Warnung, wiederzugewiesene Sektoren. Die läuft heute noch ohne jeden Fehler.

    ich hatte bereits den selben Fehler vor einigen Jahren und hatte da zur Sicherheit die Festplatte gleich getauscht. Würde das heute nicht mehr machen, sofern sich der Wert mit der Zeit nicht erhöht.

  • Was ist eigentlich der Unterschied von WD RED Plus zu Pro?

    RED Plus laufen mit 5400 rpm und sind für bis zu 8 Laufwerksschächte.

    RED Pro laufen mit 7200 rpm und sind für deutlich mehr Laufwerksschächte ausgelegt.

    Beide Modelle nutzen CMR. Für dich sollten daher die Plus Modelle genügen. Ich würde auch nicht unbedingt 5400erund 7200er mischen. Vermutlich läuft das auch, aber ich würde es vermeiden.