APC Back-UPS ES 700 - Geringe Schutzzeit nach Akkuwechsel

  • Jap, Last und so.


    Aber ich hatte eine Zeit lang eine APC USV (SmartUPS1500irgendwas) per USB am NAS. Da waren die Zeit mal so mal so. Da hat mit der Kommunikation auch etwas nicht geklappt.

  • Ein QNAP-NAS bekommt nicht gerade viel Informationen von einer USV.

    Falsch, QTS zeigts nur nicht an, wenn du den Server aktivierst und da mit NUT drauf zugreifst, dann fliegen weit mehr Infos entgegen.

  • Falsch, QTS zeigts nur nicht an, wenn du den Server aktivierst und da mit NUT drauf zugreifst, dann fliegen weit mehr Infos entgegen.

    NUT sagt mir was, aber ich begreife den Zusammenhang nicht ?(

  • NUT (Network Ups Tools) ist ein SW Paket. Das könnte man auch auf einem QNAP installieren und erhält dann wesentlich mehr Infos als die GUI anzeigt. Die zeigt m.W. nur 3 Dinge an: Type der USV, Laufzeit und Batterieladung in %.


    Gruss

  • Falsch, QTS zeigts nur nicht an,

    Oder so, kommt aber unter Strich für den WebGUI Benutzer auf das Selbe raus.

    NUT sagt mir was, aber ich begreife den Zusammenhang nicht ?(

    Zitat von Google

    Network UPS Tools ist eine Suite von Softwarekomponenten zur Überwachung von Stromversorgungsgeräten wie unterbrechungsfreien Stromversorgungen...

  • So, kaum ist die neue USV dran, übrigens das gleiche Modell, ist auch die Schutzzeit wieder i.O. :)


    Die angezeigten 38min finde ich zwar reichlich optimistisch, aber die Größenordnung stimmt!


    Schutzzeit.JPG


    Bei Gelegenheit tausche ich mal die Elkos in der alten USV. Mal schauen, ob die dann auch wieder rennt.

  • Ich habe die selbe USV und dasselbe Problem. Du hast dir also eine neue USV gekauft, nachdem sich der Akku nicht mehr laden ließ? Welchen Tipp hast du für mich?

  • Tipp? Meinst du einen Tipp für eine neue USV?

    Da kann ich dir keine andere nennen, da ich wieder das gleiche Modell gekauft habe.


    Zur Info an alle noch dies:
    Der Tausch sämtlicher Elkos in meiner defekten USV hat leider nicht geholfen.
    Das alte Gerät ist mittlerweile entsorgt.

  • Leider hält nicht alles ewig und mit reparieren ist es in unsere Wegwerfgesellschaft so eine Sache. Schade eigentlich. Reparierbar wäre vermutlich ein großer Teil von dem was weggeworfen wird. Die passenden Ersatzteile und Anleitungen sind meist Mangelware. Aber die Hersteller haben da kein großes Interesse. Daraus könnte man vielleicht einen eigenen Geschäftszweig eröffnen, zumindest spätestens dann, wenn die Entwicklung neuer Generationen von Geräten nicht mehr so rasant ist.