welche Stromversorgung ist für TS 431 K geeignet (mit Unterstützung des automatischen Herunterfahrens)

  • Hallo,


    es gibt ja unterschiedliche USV Geräte am Markt. Manche davon können nur die Zeit des Stromausfalles überbrücken und versorgen das NAS bzw. die angeschlossen Hardwaregeräte mit Ersatzstrom bis die Versorgung wieder steht. Eventuell wird noch ein angeschlossener PC automatisch heruntergefahren.


    Welche Geräte sind hingegen mit meinem TS 431 K kompatibel und sind im Stande auch dieses bei Stromausfall automatisch herunterzufahren, ohne dass man dies manuell erledigen muss? Kann mir jemand von Euch hier geeignete Geräte empfehlen?


    Danke für eure Hilfe.

  • dr_mike

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Danke das ist schon mal sehr hilfreich. Kannst du mir noch beantworten, welches der drei Systeme das automatischer Herunterfahren des NAS unterstützt? Funktioniert das nur in Verbindung mit einer Netzwerkkarte?


    Ich vermute mal die Offline USV kann das sicher nicht.


    Danke vorab.

  • Das kann jede USV, die in irgendeiner Weise mit dem QNAP kommunizieren kann (sonst wäre eine USV ja sinnlos).

    Das kann über USB oder Netzwerk sein, manche (ältere) Modelle haben hier aber zB auch RS232, mit dem es am QNAP nicht gehen würde. Auch mit einer Offline USV ist das möglich, das Offline bedeutet hier ja nur, dass die USV nicht zwischen Geräten und Stromnetz geschaltet ist, solange Netzspannung da ist.

  • Und wie wird das dann eingerichtet? Wenn ich an der USV z. B. den NAS, den PC und das Modem laufen habe? wie teile ich den jeweiligen Geräten mit, dass sie jetzt herunterfahren sollen? Wird das Netzwerkkabel des Routers dann auch durch die USV (über den Ein- und Ausgang) durchgeführt, und hat dann dann Auswirkungen auf die Geschwindigkeit und Performance des Glasfaseranschlusses?


    Ich kann ja nicht alle mit USB verbinden. Da blicke ich noch nicht durch.

  • Netzwerkkabel von den Geräten werden gar nicht an die USV angeschlossen.

    Wenn dann wird die Netzwerkkarte der USV an einem Switch angeschlossen und die Geräte werden darüber (SNMP) über den Ausfall informiert.

    Wenn die USV mit USB angeschlossen wird, zB am NAS, dann muss im NAS der NUT Server / NUT Master aktiviert werden, dieser teilt den anderen Geräten dann über das Netzwerk / SNMP mit, dass der Strom ausgefallen ist etc.

    Am PC wirst Du dann eine entsprechende Software brauchen, entweder auch NUT oder besser das herstellereigene Tool.

    Dein Modem wird sicherlich nicht die Möglichkeit haben abgeschaltet zu werden, in dem Fall bleibt das Modem solange an bis die USV abschaltet oder wird halt gar nicht erst an die USV angeschlossen.

  • Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    OK, wofür sind dann der Netzwerkein- und Ausgang an der USV. Verstehe ich das so richtig, dass ich die USV per USB mit der NAS verbinde und am NAS den NUT Server aktiviere? dieser teilt dann dem PC mit, dass er herunterfahren soll und der NAS fährt auch herunter. Das Modem bleibt angeschaltet und wird von der USV weiter versorgt oder erst gar nicht angeschlossen. Ist das so korrekt?

  • OK, wofür sind dann der Netzwerkein- und Ausgang an der USV.

    Da kann man die Netzwerkverbindung eines Geräts einschleifen, um den Überspannungsschutz der Leitung zu verwenden. Oft ist das auf 100M beschränkt.

    Verstehe ich das so richtig,

    Jap.

    Das Modem bleibt angeschaltet und wird von der USV weiter versorgt oder erst gar nicht angeschlossen. Ist das so korrekt?

    Jap. Es sei denn das Modem kann SNMP Signale der USV / des NUT Servers empfangen und entsprechend verarbeiten. Ob / welches Modem das kann weiß ich nicht, meine OPNsense (Router) kann das zB.

  • Ok, die Fritz Box kann SNMP nicht verarbeiten. Das heißt dann für mich, ich verbinde die USV per USB mit dem NAS, aktiviere am NAS den NUT Server und verwende am PC auch die NUT Software. Dann wird der NAS heruntergefahren, der PC auch (der erfährt das über den NUT Server) und das Modem wird über die USV weiter mit Strom versorgt, solange die USV halt eingestellt ist bzw. der Strom wieder da ist.


    Dann können PC und NAS wieder hochgefahren werden und alles passt. Habe ich das so richtig zusammengefasst?