TS-419PII setzt doppelt MAC_Adresse / Kein Zugriff mehr

  • Hi zusammen,


    hab seit Ewigkeiten meine TS-419PII im Einsatz.


    Ich hab vor geraumer Zeit n Update auf eine neuere Version gemacht, ich meine es war die Build 20170121.


    Daraufhin lief das System bis letzte oder vorletzte Woche einwandfrei.


    Eines Tages kam ich nicht mehr aufs NAS.
    Ping auf die IP ging, aber das wars dann auch. QFinder findet nichts.
    Reboot per Knopf vorne ging nicht, kurzreset hinten auch nicht.
    Half nur Abwürgen per Powerknopf.


    Nach dem erneuten Start kam ich drauf und hab da schon die doppelte MAC-Adresse gefunden.
    Daraufhin dachte ich, ok, Bug in der Firmware.


    Daten gesichert und Update auf Build 20170213 gemacht.


    Lief bis gestern abend. Kein Zugriff mehr aufs NAS wie oben :(


    heute dann wieder alles probiert. Im Endeffekt halt nur wieder das abwürgen und beide Netzwerkschnittstellen haben die selbe MACAdresse




    ethernet.JPG


    ethernet2.JPG






    ETH1 hat eine Feste IP,
    ETH2 per DHCP.


    Ich hatte da mal mit ner Dienstbindung überlegt, daher beide Netzwerkkabel gesteckt...


    Wie kann ich nun dieses Problem beheben ?


    Reicht es, wenn ich das patchkabel entferne, dadurch ist die MAC-Adresse ja aus dem Netz...


    Oder sollte ich die MAC-Adressen wieder korrekt zuweisen?
    Steht die Adresse hinten drauf? Die TS ist gut in meinem 10 Zoll schränkchen verbaut, Karton ist im Keller verräumt :)


    Patchkabel zieh ich erstmal ab, vielleicht bleibt die NAS am Netz...

  • Irgendetwas stimmt mit Deinen IP-Adressen nicht. Wo führt denn der 2. Ethernetanschluss hin? Hier ist Bezug per DHCP angegeben. Die IP 169.254.x.x wird jedoch vergeben, wenn kein DHCP vorhanden ist. Gateway ist auch keiner vergeben. Somit ist der 2. Ethernetanschluss vermutlich ohnehin ohne Funktion.
    Welche IP-Adresse hat denn Dein PC/Laptop?

  • Genau, in dieser Konstellation bekommt er kein dhcp bzw. nimmt es nicht.
    Letzte Woche hatten beide ne 169er Adresse.
    Und beide die selbe MAC-Adresse.


    ETH1 hat seit eh und je die 192.168.17.100
    PC und Notebook haben feste Adressen, alle mobilen devices dhcp


    Und nur die qnap hat die Probleme.
    Meine TS-212P läuft einwandfrei und die TS-212 kämpft mit anderen Problemen :)


    Zuletzt hab ich den DHCP-Server von der Qnap auf meinen neuen Airport ausgelagert.
    Aber das passt zeitlich nicht.



    Wollte die qnap eigentlich nochmal neu starten aber leider läuft grad die Synchronisierung..
    Musste das NAS ja via Schalter killen.

  • Ich hab jetzt mal mein Netz komplett auf null gesetzt...


    Sämtliche Geräte stromlos, alles DHCP-Clients aus oder Flugmodus.
    Alle 3 NAS heruntergefahren.
    Nach knapp 15 Minuten erst die TS-419pII gestartet. Als die komplett hochgefahren war, Fritzbox bestromt.
    Danach PC & Co.


    DHCP macht wieder die 419.
    Das Problem mit den doppelten MAC-Adressen bleibt, auch wenn ausgehebelt weil ETH2 ausgesteckt.


    Gibt es hier eine plausible Erklärung?


    ethernet3.JPG

  • Ich kann dir zwar nicht sagen, warum deine beiden Netzwerkkarten die gleiche MAC Adresse haben, aber hier gibt es einen Beitrag mit einem ähnlichem Problem.


    Ich vermute es reicht, wenn du Ethernet2 einfach eine andere MAC Adresse zuweißt. Am besten die Original Adresse falls du die irgendwo hast. Evtl. steht sie auch irgendwo auf dem NAS drauf.


    MAC adresse

  • Das Problem mit doppelten MAC-Adresse haben schon mehrere gepostet. Es gibt eine Möglichkeit dies manuell mit Putty/Console einzustellen.
    Ich würde jedoch empfehlen die Netzwerkeinstellungen komplett zurückzusetzen. Dies geht mit einem "Grundlegenden Systemreset" (3-Sekunden-Reset) an der Rückseite der QNAP. Der setzt alle Netzwerkeinstellungen (und noch ein paar andere Dinge) zurück (siehe Handbuch). Daten werden keine gelöscht, ein aktuelles Backup und Sicherung aller Einstellungen - gegen Falls auch der installierten Apps - würde ich jedoch auf jeden Fall empfehlen, man weiss ja nie.


    Da Du den DHCP auf dieser QNAP hast musst Du Dir übergangsmässig eine Strategie überlegen.

  • Hm...


    Danke erst mal...


    der 3 Sekunden reset brachte bzgl. MAC-Adressen leider nichts. Admin-PW war zurückgesetzt, daher hat das wohl funktioniert...


    Ich habs per putty dann umgestellt, passt erst mal...


    Ich lass jetzt mal die zweite Ethernet Schnittstelle ausgesteckt...