Meldung Warnung HDD nach FW Update

  • So, nachdem ich nun mein Firmwareupdrade durch hab und dieses super einfach ohne Probleme lief und auch noch alles da ist hab ich allerdings nun eine Warnmeldung zu einer Hdd an.






    Bedeutet das nun sofort tauschen ? und wenn ja, gibts es da eine Empfehlung, also besonders robust / langlebig ??


    Vielen Dank


    --- ModEdit ---


    Hab nochmal einen ausführlichen Smart Test laufen lassen, da steht das gleiche.


    Heißt ????????

  • Moin,


    der Fehler trat ja erst nach dem Firmwareupdate auf. Hab den mehrfach neu gestartet aber der Fehler bleibt. Ich meine zwar mal gelesen zu haben das dieser Fehler nicht so schlimm ist und die defekten Sektoren in reservierte verschoben werden, andersrum ist mir aber aufgefallen das beim runterkopieren der Dateien von diesem Mirror das ganze schon sehr lahm war. Könnte sich natürlich mit einmal neu formatieren auch erledigen aber naja...


    Ich hab sicherheitshalber (sind ja nun schon fast 4 Jahre alt, WD green und haben ja schon einges aufm Buckel - alleine die 450000 startstop cycles sind ja ordentlich - 50% über dem was WD angibt) eine neue WD Red 3 TB bestellt, bei Mindf. im kostenlosen Mitternachtsversand für 110€ komplett und schmeiss die nächste Woche dann rein.(Wobei ich dran Zweifel das nicht wieder eine green gereicht hätte, andersrum, 15 € mehr)


    a. muss ich die formatieren oder nur reinstecken ?


    b. kann man evtl. die Ausgebaute als Backupplatte nutzen, evtl. so 2 x im Monat in ein externes Gehäuse über usb direkt ans qnap ich meine so das auch die externe dann nur vom qnap gestartet wird und ansonsten ruht ? - oder evtl ein 2.kleines Nas dazustellen und die platte da rein (würden die untereinander kommunizieren) ? Mir ist schon bewußt das die Hdd nicht mehr ganz taufrisch ist, aber das nun ein Raid6 und ein Backup alles gleichzeitig drauf geht... :roll: ...das halt ich eher für sehr sehr unwahrscheinlich. Und sollte der Blitz einschlagen und der Überspannungsschutz drauf gehen und der Raid und das Backup, dann behaupte ich mal würd ein zweites und drittes Backup auch hopps gehen. Von daher Kirche im Dorf lassen ;)

  • Neue Platte so wie sie aus der Tüte kommt (bzw. nachdem Du sie mit HDTune o.ä. separat gefoltert hast, um DOA/Transportschaden oder Frühausfall herauiszukitzeln) nur reinstecken, den Rest macht die NASe dann. (und bei einem RAID1, so interpretiere ich Deine Screenshots zumindest, sogar relativ flott fertigwerden).


    Du hast die rote bestellt und nicht die grüne, gut so.


    Gründe WD sollten evtl. nicht (mehr) auf der Kompatibilitätsliste stehen, sie sollen zwar grundsätzlich funktionieren (die grünen und gleichgroßen roten sind hardwaremäßig nahezu identisch), aber die ist von ihrem ganzen Verhalten nicht optimal geschweige denn optimiert für ein NAS mit RAID und 24/7. In ein Ein-Bay-NAS oder eins mit zwei EInzeldisks, das die meiste Zeit aus ist und einmal die Woche eine Datensicherung schlucken soll und dann weiterpennt - Betriebsprofil also mehr oder weniger wie ein Gelegenheits-PC - würde ich fast bedenkenlos grüne WDs einbauen...


    In einem 24/7-NAS würde ich allein schon wegen der längeren Herstellergarantie unbedingt eine rote WD und keine grüne einbauen.


    Christian oder drmike mögen mich korrigieren, aber ein wichtiger Grund, warum diverse HDDs nicht "kompatibel" sind (SATA als gemeinsamer Mindeststandard muß doch reichen, meint man zunächst) ist doch das interne Fehlerhandling der HDD ( <> Kommunikation mit einem RAID <> vom RAID-Controller bzw. Software-RAID bemeckert oder aus dem Verbund rausgeworfen werden), das bei einer Desktopplatte oder einer dauerdösenden Archivplatte anders aussehen muß...


    lG Matthias, mit derzeit grünen WDs in den Desktops und als externe Sicherungslaufwerke und roten WDs in der NASe
    (und ja, trotz eines Plattenausfalls genau einer solchen roten WD in der NASe würde/werde ich jederzeit wieder WD nehmen, auch wegen der sehr guten Erfahrung mit reibungsloser Garantieabwicklung).

  • OK danke


    ist aber "nur" ein 8/7 und davon in der Regel tatsächlich maximal nur 4/7 oder weniger (streamen) genutzt ;)


    was und wie mach ich mit der "alten"

  • mit einem externen Adapter SATA>>USB und (Windows?) ggf. ext3/4-Treibern mal am PC anschauen, kann ganz interessant sein, und wenn das RAID1 noch mit einer FW 3.x eingerichtet wurde ("Legacy Volumes") kannst deine ganzen Daten direkt finden. Ansonsten kannst Du sie, egal ob formatiert oder nicht) an so einem Adapter mit den Tools von Western Digital (WinDlg Western Digital Data LifeGuard Diagnostics) testen, nochmal SMART auslesen und sie auch gezielt mit Nullen sicherheitslöschen.


    Nur nebenbei gefragt - hast Du auf diese Platte eventuell noch Garantie? Ggf. mit Datum der Kaufrechnung und Seriennummer bei WD abfragen.
    http://support.wdc.com/Warranty/warrantyStatus.aspx?lang=de geht ohne Registrierung und berücksichtigt zumindest das Herstelldatum.
    Mit Registrierung und "Kundenkonto" kannst die Platte incl. Kaufdatum bei WG registrieren und hast die Garantiedauer ab Kaufdatum und bei Bedarf auch einen Garantieaustausch (RMA) anstoßen. Vorabaustausch ohne Verpackungsproblem, wenn Du eine Kreditkarte hast (als "Sicherheitsleistung" für Rückversand der defekten in der WD-Verpackung der Tauschplatte), ansonsten schickst zuerst Du die defekte (Verpackung dann Dein Problem) und bekommst danach die Tauschplatte. Wiederholte und reproduzierbare SMART-Errors sind durchaus Garantiefall.


    Nachdem Du schon eine neue Tauschplatte hast, könntest Du u.U. so von WD gratis eine Reserveplatte für die Schublade bekommen, ich hab auf dem Weg in meinem Fall vorab eine Tauschplatte bekommen und hab das RAID bis dahin halt im herabgesetzten Modus weiterlaufen lassen.


    lG Matthias

  • Zitat von "MatthiasM"

    ein wichtiger Grund, warum diverse HDDs nicht "kompatibel" sind (SATA als gemeinsamer Mindeststandard muß doch reichen, meint man zunächst) ist doch das interne Fehlerhandling der HDD ( <> Kommunikation mit einem RAID <> vom RAID-Controller bzw. Software-RAID bemeckert oder aus dem Verbund rausgeworfen werden)

    Von der Sache fast richtig. Die Desktopplatten unterstützen kein TLER (Time Limitted Error Recovery). Bedeutet diese Platten sind bei einem Fehler längere Zeit (zu lange) nicht ansprechbar, so dass sie aus dem RAID geworfen werden. Da dies erst relevant wird, wenn die Platte Fehler findet (es sind technologiebedingt immer einige Fehler auf den Platten), hatten diese Platten den anfänglichen Test bei QNAP ja auch bestanden.

  • (wird Offtopic...) das wäre dann eine "Du weißt, was du tust"-Profioption, fürs SoftRAID eine Einstellung, wie lange es einer maulfaul fehlerbehandelnden Festplatte eine zweite Chance für ein positives Lebenszeichen geben soll, bevor sie gekickt wird...

  • So, Hdd ist da und drin. Hab die gewechselt als das Nas aus war. Gestartet und bisher läuft alles problemlos.


    Akualisierung läufts und wird wohl etwas dauern. Nach 5 Min 0%....ab nungut, muss ja nicht in einer Stunde fertig sein. Ich lass den mal jetzt in Ruhe rödeln und schau heut Abend nochmal nach.


    Danach lass ich dann vorsichtshalber den ausführlichen Smarttest ( werd wohl alle HDDs machen) nochmal durchlaufen und wenns das war kommen wir zu meinen anderen beiden Punkten , Backup und USV.


    Die ausgebaute Platte werd ich nachher mal testen, was da noch geht. Welche Diagnosetools würdet ihr empfehlen ?


    danke

  • ja und ja. Garantie war bis 2014 :oops:


    Mir ist grad aufgefallen das ich ja noch zwei alte Hdd in externen Gehäusen als Sockel unterm Monitor stehen hab. Mal angemcht und siehe da, eine 100GB und eine 200GB :shock: mit Datensicherungen meiner Fotos und Dokumente von 2012. Werd die mal aktualisieren und wieder für 3 Jahre ausmachen :mrgreen:



    Wiederherstellung : 10% = 1Std10Min


    --- ModEdit ---


    67% - 6 Std............


    98% - 9Std 20Min.....


    Fertig - alles wieder hergestellt, lief ohne Probleme gute 10 Std.


    Somit sollte dieses Thema erstmal für mich erledigt sein.


    :qnap: :thumb:

    Einmal editiert, zuletzt von dr_mike () aus folgendem Grund: Mehrfach-Posts vermeiden, siehe Forenregeln! Bitte den 'Ändern' Button verwenden.