Hallo nochmal
hat alles funktioniert, fehlerfrei und ohne Verluste, vielen Dank
Beiträge von Hilfesuchender
-
-
mein Fehler (wessen auch sonst
).....Kapa erweitern geht, hab den knopf gefunden gestartet und nu isser wie in der Anleitung steht, am Synchonisieren, dauert wohl noch 2 Stündchen
Das alte NAS ist noch da. Es gibt ein Backup, hab alle Daten auf einer 3TB extern nochmal liegen bis alles rund läuft.
Ausserdem liegt alles in der Cloud, Syncaufträge funzen auch.
Wenn nachher alles in Ordnung ist nehm ist die Platten aus dem 419p+ raus und dann geht es in Rente, bzw mal schauen ob ich das noch verkaufen kann, technisch ist das ja ok nur Firmware und Apps sind halt überaltert, war ja mein Hauptproblem das Sync mit Hidrive nicht mehr ging
Und 2 x NAS + Cloud find ich ein bischen übertrieben, irgendwann muss mal gut sein -
Wenn du das Volumen erweitern willst, musst das Volumen (nicht der Pool) verwaltet werden, sollte auch alles im Handbuch stehen.
geht das ohne das die Daten verloren gehen oder ist dann alles weg ??
bin anscheinend zu blöd. -
Hiho
hab nun seit ein paar Tagen mein neues TS-216G am laufen:
Hab zum Beginn eine 4Tb und 3TB eingesteckt und damit ein Raid1 Thick Volume erstellt. Bedingt durch die kleine Platte ist das Volumen 2,61TB, soweit so klar.Heute hab ich dann die 3TB gegen eine 4 TB getauscht.
Nun hab ich 2 Fragen wo ich nicht weiterkomme.
1. Wo sehe ich nun das die neue Platte gefüllt wird also das Raid sich wieder herstellt ?
2. Ich dachte das geht automatisch, tuts aber anscheinend nicht, wie erhöhe ich denn das Volume ? muss ja mit den beiden 4TB Platten nun deutlich höher sein ??
Braucht ihr Screenshots irgendwo von um mir zu helfen ??
Vielen Dank
OK, ich glaub das Raid wiederherstellen hat jetzt angefangen oder lieg ich falsch ??
-
das taucht erst auf wenn das Ziel nicht gleich der Quelle ist, erschien als ich von NAS auf Cloud umgestellt hab
-
Hab den Grund
man muss da von kopieren nach Spiegeln umstellen.
Beim Spiegeln wird der Ordner halt gespiegelt, heißt im Zielordner wird auch gelöscht
Beim Kopieren wird halt nur hingeschoben aber nichts gelöscht -
Vielen Dank
ich muss korrigieren......der Punkt ist bei mir nicht vorhanden
-
Hallo
ich arbeite mit grad ins HBS3 ein, hab jetzt schon einiges angelegt aber bei einer Frage komm ich grad nicht weiter
Ich hab auf dem NAS einen Ordner mit PDFs. Synchronisiert wird nach Hidrive. Jetzt sollen aber im Hidrive PDFs die ich im Quellordner lösche im Zielordner auch gelöscht werden.....vermutlichbin ich grad zu blöd aber wieso funzt das bei mir nicht ?
-
das wichtigste hab ich nochmal auf eine externe Platte gelegt für den Fall der Fälle, wäre nur Schade um den Rest wenns schief ginge.
Bin aber seit heut Mittag dran Daten rüber zu schaufeln, morgen sollte das dann erledigt sein. Ich würds ne Woche probieren und dann die zweite 4TB aus dem alten NAS rausnehmen und ins neue pflanzen um wieder die volle Kapa zu haben -
https://www.qnap.com/de-de/product/ts-216g
der isset geworden, vorhin angekommen und direkt angeschmissen.
Hab aus dem alten Nas eine 4TB aus dem Raid rausgenommen ins neue rein, dazu ne vorhandene 3TB sodaß ich erstmal nen Raid1 erstellen kann. Jetzt spiel ich alle Daten rüber und wenn dann alles erledigt ist nehm ich aus dem alten Nas die zweite 4TB raus und die kommt dann ins neue.......wüßte sonst grad nicht wie ich das hätte anders lösen können -
Steht im Keller, da dürfte das NAS das leiseste von allem sein
-
Hiho
also ich wollte vor ein paar Jahren schonmal und dann wieder nicht...........nu langsam muss ich aber, immer mehr Probleme beim Upload zu Strato (mit HybridBackupSync 2.1) manchmal werden ganze Ordner nicht hochgeschoben, Ladezeit wird gefühlt immer länger , ich glaub ich hab den 2012 gekauft, Startzeit mind. 10 Min bis betriebsbereit............ ja alles noch keine endgültigen Gründe aber mir ist bewußt das ich irgendwann dran muss und dann lieber jetzt geplant als später unter Druck
Derzeit hab ich grob 2,6 TB belegt, wirklich mehr wird's nicht oder wenn dann sehr langsam, eigentlich müßte ich mal aufräumen dann würds vermutlich deutlich weniger, will sagen zum Start würd ich erstmal zwei vorhandene 3TB WD reinsetzen und zeitnah zumindest eine schonmal gegen eine 4 TB tauschen aber Fp Auswahl ist grad nicht das Problem.
Ich denke ein 2-bay reicht völlig ausreichen, 4bay ist nicht mehr nötig, d.h. Raid1
Im Gegensatz zu früher wo ich noch viel gestreamt (Twonky) hab werden mittlerweile in der Hauptsache nur noch Daten abgelegt, Dokumente Papier usw also eigentlich nur Bürokram, keinesfalls VM oder irgendwelche rechenintensive Anwendungen
Was gut funzen muss ist halt das Backup zu Strato was wohl mit aktueller Firmware und aktuellem HBS hoffentlich gut geht, WoL........evtl. kein Stromfresser ??, HotSwap (hab ich die letzten Jahre ein paar mal benötigt - ist dann fein wenn mans hat)
Ich hab beim ersten schnöckern die beiden gefunden wobei ich ausser der Optik die Unterschiede nicht gefunden hab
Werbung entfernt, siehe Forenregeln!
Werbung entfernt, siehe Forenregeln!
bin aber bei der Entscheidung noch ganz frei
Was meinen die Spezis hier ??
Danke -
Hiho
ich nutze noch ein altes TS419P+, dürfte locker 10 Jahre oder älter sein, macht aber was es soll aber das ist gar nciht mein Problem
Ich hab schon seit ewigen Zeiten mit HBS 2.1.19 Sicherungsaufträge ins Hidrive am laufen. Das Ding ist, mal funzt das und dann wieder tagelang nicht. Neue Aufträge kann ich einfach nicht mehr anlegen
weil dann immer irgendwelche Fehlermeldungen kommen............
Da kam mir der Gedanke das TS mal langsam in Rente zu schicken und ein neues zu holen nur, funzt das mittlerweile zuverlässig mit Strato Hidrive oder ist das immer noch so ein Glücksspiel ????
Oder gibts ne andere brauchbare Alternative ?
Danke -
So direkte CPU Vergleiche scheints nicht mehr zu geben bzw find ich keine
Für mich zum veranschaulichen also um das geistig etwas greifbarer zu machen. Das NAS braucht für einen 800 MB Film gut ne Stunde wobei die CPU das begrenzende Kriterium ist, mein PC Ryzen3 4x1300 nur wenige Minuten mit Download vom Server wobei die CPU nichtmal auf 20% läuft und der Uploadspeed das begrenzende Kriterium ist.
Nur wie ordne ich das TS431 ein ?? -
Sind diese versioniert? Oder ersetzt ein Backup das vorausgehende Backup? Und machst Du Backups oder Synchronisation?
Viele Fragen und Gedanken. Zumindest zu Zitat kann ich dir sagen das ich tatsächlich Syncronisiere. Ich hab da für mich halt noch nie wirklich drüber nachgedacht und keinen Unterschied gesehen.
Ich syncronisiere in eine Richtung ohne löschen von Dateien in der Syncro. Das löschen mache ich ab und an einfach manuell. Bei den meisten Sachen wie Fotos Filme etc ist das glaube ich auch total egal, wird einmal rübergeschoben und das wars.
Anders siehts evtl. bei meinem Arbeitsprogramm aus. Wobei dort kommen ja keine Daten dazu sondern werden nur geändert. Da muss ich mal schauen wie sich das verhält....hab ich noch garnicht wirklich drüber nachgedacht.......
Kannst du mir was zum Geschwindigkeitsunterschied meiner TS419 zu der neuen sagen ?
Vielen Dank -
Danke für deine Meinung.
Zu den HDD, die sind so alt wie das NAS (wobei kann sein das ich die Anfangs mal getauscht hab ?! ). Laut SMART (grad nochmal laufen lassen) ist der Zustand der Platten GUT und keine Fehler vorhanden, bei allen Platten. Die laufen aber auch nicht 24/7 sondern "nur" von 17-23 Uhr und ggf nach Bedarf mal und gehen schnell in den Ruhemodus. Wie gesagt, ich hatte bisher nur eine defekte und bin von daher sehr zufrieden und würde für mich keinen Grund sehen die auszutauschen. Sofern ich SMART richtig lese haben die Platten um 16000 Betriebsstunden (Power on hours) ??
Zum Raid, ich glaube ich habe ein Raid10, kein 5, also ich habe HDD 1+2 als Datenträgermirror und Spiegel auf HDD 3+4 Gesamtmirror....müßte dann 10 sein oder?
Beim Neuaufsetzen würde auch nichts dagegen sprechen 2x ein Raid 1 zu machen......wäre bei mir egal und sollte auch in Hinblick auf neue HDDs somit kein Problem bzgl Raid darstellen
Es bliebe evtl die Frage ob das noch so umfänglich notwendig ist denn zusätzlich läuft ja noch alles auf einen Backupserver und neuerdings in die Cloud (als Auslöser dieses Themas), also mehr als nur doppelt gemoppelt
Bin echt noch total unsicher wie ich das weiter handhabe -
4. Dafür rüffelst Du die Antwortenden.
Wenn das so rübergekommen ist dann Entschuldigung, war nicht so gemeint.
-
Könnten wir bitte zum eigentlichen Thema zurückkommen. Danke
-
Keinesfalls SMR HDs ins NAS stecken es sei denn es ist die Backup Gurke und da du dort über VPN hin sicherst ist Speed egal.
??? k.A von. Hab immer schon WD Green Red oder Blue verbaut. Seit ich das NAS hab schon. Immer nur die billigsten und in allen Jahren ist nur eine ausgefallen. Der Zustand der Platten ist immer noch gut.
Für Multimedia ist dann die 453er Reihe ggf. interessant wenn es um Transcodierung geht.
Transcodierung ?? Geht nur um Cloud Upload, Twonky..........und sonst nix.............
-
Hiho,
was hat sich geändert. Ich nutze nun HBS2. Das Problem......HBS3 wäre besser weil es Probleme mit großen Dateien gibt.
Dazu dauert das Synchronisieren , zumindest beim ersten mal super lange. Das begrenzende Kriterium ist hier wohl die CPU welche 100% ausgelastet ist. Derzeit würd ich sagen dauert es locker ne Woche bis die 250GB hochgeladen sind. Mal sehen wie lang das nachhalten dauert. Und es handelt sich nur um Fotos, Familienvideos und sonstige Daten. Nichtmal um Filme und Serien.
und was mach ich sonst noch.......Filme Serien Fotos Daten und sowas da speichern. Zeugs via Twonky an verschiedene TVs streamen,
Sonst noch was .....nein....was geplant....nein.....irgendwas aus irgendwelchen Gründen deshalb vorsehen....nein
Die allg. jetzige Situation
Ts419P+ als Hauptserver via Zeitplan und manchmal WoL, abgestimmt auf TS212 für Backup
TS212P als Backupserver pyhsisch ausgelagert
Möglichkeit 1
Ich würd nun den 419 als Backupgerät nehmen (verkaufen dürfte sich wohl nicht mehr lohnen). Ich würde die 2 vorhandenen Platten aus dem 212 nehmen, 2 weitere dazu kaufen und wieder ein 4bay NAS als Hauptgerät verwenden. So könnt ich das neue System direkt neu aufsetzen, wieder im RAID 10 (glaub ich, HDD 1+2 spiegeln auf 3+4). In den ganzen Jahren hatte ich eine defekte HDD, war dann super praktisch. Ich denke die erste Grundsicherheit hab ich damit.
Möglichkeit 2
wie Möglichkeit 1 jedoch 2 HDD aus dem 419 rausnehmen, diese mit den zwei aus dem 212 ins neue NAS und dann brauch ich keine HDD kaufen, hätte es ggf später leicht die Kapazität des 419 zu vergrößern. Im Backupgerät ein RAID 10 ist schon heftig ?? oder
Möglichkeit 3
Neues NAS kaufen und alle 4 Platten aus dem 419 ins neue, Raid übernehmen, das 212 als Backup laufen lassen, 419 ausmustern
Möglichkeit 4
Vorschläge ???Bestand: TS419P+ : Marvel 1.6Ghz, 512MB Ram
Kommen wir dann zum (wenn überhaupt) neuem Gerät
4baysparsam
schneller wie jetzt (nur nötig fürs in die Cloud hochladen)
Preis gerne unter 300 €
ggf 2 HDD, hier WD Blue 3TB a'65€ ca.
meine Vorschläge wären
1.TS-431K, 1GB RAM, 2x Gb LAN ---------sind 2 Gb Lan Anschlüße notwendig ?????---------2.TS-431P3-2GB Ram, 1x Gb LAN
andere Vorschläge ??Vielen Dank