Fehlermeldung "The file system is not clean"

  • Zitat von "strgalt"

    so, alter fehler ist mit neuer firmware weg, dafür kommt ein neuer:


    Code
    Fehler	07.01.2016	20:59:22	System	127.0.0.1	localhost	The media library must be enabled in "Control Panel" > "Multimedia Management" before you can use this package.


    media librara ist allerdings aktiviert, auch ein deaktivieren und neu starten hat nichts gebracht.


    Den Fehler hatte ich auch. Multimedia Management deaktivieren allein reicht nicht. Man muss zusätlich auch das App Media Streaming add-on deaktivieren damit der Fehler verschwindet, zumindestens bei mir war es so.


    Zitat von "mac-hermann"


    Ach ja: meine Festplatten haben auch immer noch keinen SpinDown, welcher bei 4.1 no funktionierte.
    Einer weg, zwei neue da... Eigentlich unfassbar, das ganze :cursing:


    Also das ist ein pauschale Aussage. Warum sollte SpinDown bei 4.2 nicht funktionieren wenn es bei 4.1 schon funktioniert hat! hast du vielleicht inzwischen irgendwelche Apps installert oder Systemdienste angeschaltet die das SpinDown verhindern? Bei mir war zuletzt Plex App die jede 20-30 min auf die Platte was geschrieben hat. Man sollte zumindest versuchen danach zu suchen. Ich weiss nicht ob du den Thread hier gelesen hast:
    http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=350&t=32202

  • Zitat von "ermir"


    Also das ist ein pauschale Aussage. Warum sollte SpinDown bei 4.2 nicht funktionieren wenn es bei 4.1 schon funktioniert hat! hast du vielleicht inzwischen irgendwelche Apps installert oder Systemdienste angeschaltet die das SpinDown verhindern? Bei mir war zuletzt Plex App die jede 20-30 min auf die Platte was geschrieben hat. Man sollte zumindest versuchen danach zu suchen. Ich weiss nicht ob du den Thread hier gelesen hast:
    http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=350&t=32202



    Also, von einem Update von 4.1.4 (mit funktionierendem SpinDown) auf 4.2 (SpinDown auf einmal weg) erwarte ich eigentlich, dass alles so funktioniert wie vorher. Plex, Twoky... alles nicht bei mir installiert. Container-Station abgeschaltet, Uhrzeiten verändert – alles wie in dem Thread bereits benannt. Selbst eine komplette Neuinstallation brachte keinen Erfolg. Und selbst wenn es an der Multimedia-Station liegt, so erwarte ich einfach von so einer Software, dass sie funktioniert mit den von Qnap vorgegebenen Elementen. An einem BMW muss ich auch nicht erst die Klimaanlage abschalten, das Radio leiser drehen und die Scheibenwischer anschalten, damit er ausgeht. Ich arbeite selbst in einer Werbeagentur und habe sehr, sehr viel mit den unterschiedlichsten Rechnern zu tun. Aber diese Software-Probleme sind schon der Hammer. Wenn ich bedenken würde, ich hätte mit dem Raid hier solche Probleme :shock:

  • strgalt und alle anderen die den Fehler mit dem mediastreaming add-on haben:


    da gibts n Eintrag im englischem Forum:
    http://forum.qnap.com/viewtopi…t=118638&start=15#p528053

    Zitat

    I just had a Teamviewer session with Qnap support and their engineer confirmed that is now a known problem (a minor bug associated with the media streaming add-on has been identified, and that a fix is being investigated, at this very moment).


    Da dieses Add-On fälschlicherweise denkt dass die Media library nicht aktiviert ist kommt dieser Fehler und startet nicht, was dazu führt dass DLNA, AIrplay usw. nicht funktionieren. Ein Workaround bis zum fix wäre das Package manuell zu starten:

    Code
    [~] # /etc/init.d/StartMediaService.sh start
    Starting Media Server: OK



    Zum Fehler mit "filesystem not clean". Bin ich der Einzige der die Meldung auch mit der neuen Firmware build20160101 noch hat :?: :-/

  • Zitat

    Den Fehler hatte ich auch. Multimedia Management deaktivieren allein reicht nicht. Man muss zusätlich auch das App Media Streaming add-on deaktivieren damit der Fehler verschwindet, zumindestens bei mir war es so.


    Hatte ich inzwischen auch herausgefunden. Die Media Streaming App ist verantwortlich dafür.
    Also deaktivieren und der Fehler ist weg, genauso wie dessen Funktion :(


    @skynetass


    danke für den hinweis. also abwarten und tee trinken, wollte gerade ein ticket aufmachen, aber dann kann ich mir das ja schenken...

  • mac-hermann


    Der Vergleich mit dem Auto ist für mich ein schlechtes Beispiel. Ich könnte jetzt einige Gegenbeispiele nennen und wieder das Auto als Refenzobjekt nehmen das wird aber dein Problem trotzdem nicht lösen und wir drehen nur im Kreis. Fakt ist die Festplatten gehen nicht in Standby weil irgendein Prozess es verhindert. Der Prozess kann von einem App oder ein Systemdienst verursacht werden die durch den Anwender angestoßen ist oder eben durch das Update auf 4.2 im Gange gesetzt wurde. Bei der letztere mache ich natürlich die Firmware verantwortlich. Eine komplette Neuinstallation bringt meine Meinung gar nichts weil manche Systemdienste oder Apps standardmäßig aktiviert sind die die Festplatten Standby verhindern können.
    Soweit ich mich erinnere war bei 4.2 die Uhrzeit der Verursacher. Sie sollte auf automatisch 7 Tage gestellt. Hier der Thread: http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=536&t=36664
    Am besten du lässt den blkdevMonitor.sh laufen und postest das Log in Thread hier:
    http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=350&t=32202
    dr_mike wird bestimmt was entdecken können.
    Ein Bild von deinem Systemdienste oder Appcenter wäre auch hilfreich.
    ich glaube es wurde jetzt sehr offtopic hier.

  • Zitat von "dr_mike"

    Dann lässt sich bei dir anscheinend ein Prozess nicht beenden, der das Volume blockiert. Das wäre dann auch der Grund für die Fehlermeldung dieses Themas.


    Danke für die Aussage - aber wie hilft sie mir weiter? Hast du konkrete Schritte für mich, die mich zum Erfolg führen?

  • jochen
    Hast du denn schonmal das Tool aus diesem Beitrag http://forum.qnapclub.de/viewt…t=37187&start=120#p213814 installiert?
    Ohne Nähere Infos zu deinem System bleibt selbst die beste Kristallkugel trüb. ;)



    mac-hermann

    Zitat von "mac-hermann"

    Und selbst wenn es an der Multimedia-Station liegt, so erwarte ich einfach von so einer Software, dass sie funktioniert mit den von Qnap vorgegebenen Elementen.

    Funktioniert die Multimediastation bei dir nicht? Dann beschreibe bitte mal was da nicht funktioniert.

    Zitat von "mac-hermann"

    Ich arbeite selbst in einer Werbeagentur

    Dann solltest du eigentlich wissen, dass von den, von euch gemachten Werbeversprechen nur ein Bruchteil zutrifft. Oder erkläre mir, wie z.B. seit zig Jahren bei einem Waschmittelhersteller das weßeste Weiß jedes Jahr noch weißer werden kann.


    Betreff Plattenstandby: Hier ist die Aussage von QNAP zumindest 100% korrekt. Die Platten gehen in den stromsparenden Standby wenn innerhalb der eingestellten Zeit keine Zugriffe darauf erfolgen. Hier nochmal der Text auf der QNAP-Seite zur Erinnerung

    Zitat

    Flexible Anpassung der Festplattenverwendung


    Das Turbo NAS ist zwar grundsätzlich auf den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, aber wenn Sie nicht darauf zugreifen, braucht es nicht mit voller Leistung zu arbeiten. Sie können die Festplatten so konfigurieren, dass sie in den Bereitschaftsmodus wechseln, wenn innerhalb einer definierten Zeit kein Zugriff auf sie erfolgt. So bleibt das System in Betrieb, allerdings mit geringem Energieverbrauch, was die Lebensdauer der Festplatten erhöht und die Stromkosten senkt.

  • Hallo dr_mike,


    ich bin zu jeder Mithilfe bereit, aber ich finde unter deinem Link kein Tool (oder bin blind 8-) ).


    Grüße

  • Ich bin zu blind...


    Bitte hilf mir -ich finde nix!

    Einmal editiert, zuletzt von dr_mike () aus folgendem Grund: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! - siehe Forenregeln!

  • Danke!


    Das File hatte ich schon vom QNAP-Support bekommen und das behob auch das unclean file system nach Reboot.


    Was aber mein Problem war: ich konnte kein check file system durchführen, es blieb bei 1% hängen...


    Jetzt ganz neu: da QNAP mir geschrieben hatte, dass ich das QPKG deinstallieren soll, wenn die nächste offizielle FW draußen ist, habe ich es natürlich deinstalliert - und bekomme nun wieder reproduzierbar ein unsauberes file System nach Reboot :shock:


    Aber das check file system läuft nun bis zum Ende...
    Wie nennt man das: den Teufel mit dem Beelzebub austreiben :D

  • Zitat von "Puki"

    Was aber mein Problem war: ich konnte kein check file system durchführen, es blieb bei 1% hängen...


    Die Ursache dafür könnte die Gleiche sein. Daher hätte mich ein Log des Tools interessiert.

  • Kannste haben, hatte ich ja damals erstellt:


    Code
    /bin/umount /dev/mapper/cachedev1 at Mon Dec 28 20:12:11 CET 2015
    COMMAND    PID  USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF    NODE NAME
    QK104Virt 3973 admin  255r   REG  253,0      786 6620543 /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/VirtualHere/control.sh
    umount: /share/CACHEDEV1_DATA: device is busy
    umount: /share/CACHEDEV1_DATA: device is busy
    Trying to umount /dev/mapper/cachedev1
    kill process...
    retry /bin/umount /dev/mapper/cachedev1
    Trying to umount /dev/mapper/cachedev1
    /dev/mapper/cachedev1 umounted
  • Nun, da haben wir doch schon den Übeltäter - VirtualHere.
    Wenn es kein grosser Aufwand ist (kenne das QPKG nicht) dann deinstalliere es mal und schau, was dann passiert. Du solltest aber die Installationsdatei des QPKG noch besitzen, da es im AppCenter nicht (mehr) angeboten wird.
    Schön wäre, wenn du vor der Deinstallation die Datei /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/VirtualHere/control.sh hier gezippt anhängen könntest.

  • Ist ja verdächtig still hier geworden? Haben alle gedowngraded oder nutzt Ihr euer NAS einfach nicht mehr? :shock: