TS-210; zuerst rot grün blinkend, was nun?

  • Hallo,


    seit gestern blinkt meine NAS nur rot/grün. Nach den Infos sollte ich das Gerät vom Strom nehmen und dann die beiden Platten ausbauen. Das habe ich getan. Jetzt ist Power blau, LAN blinkt, und Status blinkt grün.
    Kann ich nun das NAS wieder ausschalten und meine Platten wieder einbauen? Dort steht aber was von Formatieren. Das will ich natürlich vermeiden.
    Was mache ich nun?
    Erkennt das NAS, dass meine Platten Daten enthalten und startet normal hoch ohne zu formatieren?
    Wie gehe ich ansonsten vor, wenn ich die Daten nicht verlieren möchte?
    Das Ganze steht im Zusammenhang mit einem Update auf den letzten Stand. Danach lief das NAS aber noch. Da ich das NAS über Nacht ausschalten lasse, kann es sein, dass dies erst beim nächsten Start passiert ist.

  • Hallo,


    Zitat von "zeras"

    Erkennt das NAS, dass meine Platten Daten enthalten und startet normal hoch ohne zu formatieren?


    Da die Platten schon im NAS installiert waren, wird das NAS dies erkennen und sie nicht formatieren, sofern du dies nicht auswaehlst.


    Zitat von "zeras"

    Wie gehe ich ansonsten vor, wenn ich die Daten nicht verlieren möchte?


    Ein Backup anlegen ;)
    Da es aber schon zu spaet ist, kannst du auch versuchen, die Platten ueber einen Computer auszulesen. Hier brauchst du aber entweder Linux oder ein Programm zum Lesen von EXT-Partitionen.

  • Danke für die Info,


    das werde ich morgen gleich ausprobieren.
    Ein Backup hatte ich gemacht vor dem letzten Update.



    ---Edit---



    Danke nochmals.


    Das NAS läuft nun wieder aber ich bekomme von Platte 1 die Meldung:
    Harddisk 1 medium error. Please run bad block scan on this drive or replace the drive if the error persists.
    Der Fehler wurde 2x gemeldet. Einmal im Juni 2014 und nochmals von heute.
    Wo finde ich den bad block scan?


    Muss ich die Platte dann austauschen oder sollte ich noch warten, was weiter passiert?
    Wunderlich ist, dass der Fehler nach 3 Monaten erst wieder kam.
    Sollte ich tauschen, muss ich dann die gleiche Platte mit gleicher Kapazität finden oder kann ich eine andere mit höherer Kapazität nehmen? Derzeit habe ich zwei WD 10EVDS drin.

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Editierfunktion nutzen und doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!

  • Zitat von "zeras"

    Wo finde ich den bad block scan?


    --> http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=46&t=30735


    Sofern die HDD noch in der Garantiezeit ist, würde ich nicht lange fackeln und die Platte umgehend ersetzen.


    Sofern die Platten im RAID1 betrieben werden, ist der Ersatz durch eine grössere Platte Verschwendung, weil nur die Kapazität der kleinsten Platte im Verbund auch auf der grössten Platte genutzt werden kann. Werden die Platten im Einzeldisk-Betrieb verwendet, ist es wurscht, welche Du nimmst.


    GLG GBD

  • Danke für die Info.
    Heute beim Einschalten kommt HD1 rot durchgehend. So muss ich mich wohl nach einer anderen Platte umsehen.
    Kann ich denn unterschiedliche Hersteller einsetzen?
    Derzeit sind 2x WD10EVDS drin.
    Ich habe mal Reichelt angeschrieben, ob dort noch Garantie drauf ist.


    Danke im Voraus.

  • Hallo,


    Du kannst auch Platten verschiedener Hersteller verwenden. Allerdings wuerde ich an deiner Stelle zumindest in einem RAID nach Moeglichkeit Platten eines Typs von einem Hersteller einsetzen. Aber auch das ist nicht zwingend.


    Bei Einzeldisks ist es gar kein Problem, verschiedene Hersteller zu mischen. Ich habe auch keine Probleme damit, obwohl in meinem NAS Platten von Samsung, Seagate und WD in verschiedenen Bauformen (2,5" und 3,5") und diversen Kapazitaeten (160GB bis 3TB) verbaut sind.

  • Ich habe aber RAID1, damit ich alles gespiegelt habe.
    Vielleicht hat ja Reichelt noch die gleichen Platten, aber auf Grund des Alters der Platten (ca. 3 Jahre) wird es wohl nicht so sein.
    Sollte ich dann wenigstens eine andere Platte von WD nehmen oder ist es dann egal, wenn es meine sowieso nicht mehr gibt?

  • Wenn die Platte schon so alt ist, kann es gut sein, dass du dieses Modell auch nicht mehr bekommen kannst.
    Wenn das so ist, musst du vermutlich mischen.
    Dann kann es auch passieren, dass eine Platte schneller als die andere ist und sich daher ein wenig langweilen kann, waehrend die andere am Anschlag ist.


    Aber noch eine andere Frage: Du hast eben so ausdruecklich die Spiegelung erwaehnt. Hast du denn trotzdem auch ein Backup, denn die Spiegelung steigert die Verfuegbarkeit der Daten, erhoeht aber nicht die Datensicherheit.
    Wenn du kein Backup haben solltest, wuerde ich schauen, dass die alte Platte und die neue Platte als Einzeldisk betreibst, um zwei unabhaengige Platten zu haben und die Daten von der einen auf die andere zu sichern.
    Noch bessere waere aber ein Backup auf eine externe Platte. Dafuer koenntest du auch die alte Platte in ein externes Gehauese einbauen und dort weiternutzen.

  • Zitat von "TobiasK"


    Aber noch eine andere Frage: Du hast eben so ausdruecklich die Spiegelung erwaehnt. Hast du denn trotzdem auch ein Backup, denn die Spiegelung steigert die Verfuegbarkeit der Daten, erhoeht aber nicht die Datensicherheit.


    Ja ein Backup habe ich, aber nicht vom letzten Stand.
    Meine Idee bei RAID1 war, wenn eine Platte mal Probleme macht (wie jetzt), sind die Daten noch auf der anderen Platte. Das ist doch eine erhöhte Datensicherheit oder nicht?


    Zitat von "TobiasK"


    Wenn du kein Backup haben solltest, wuerde ich schauen, dass die alte Platte und die neue Platte als Einzeldisk betreibst, um zwei unabhaengige Platten zu haben und die Daten von der einen auf die andere zu sichern.
    Noch besser waere aber ein Backup auf eine externe Platte. Dafuer koenntest du auch die alte Platte in ein externes Gehauese einbauen und dort weiternutzen.


    Ich bin jetzt gar nicht mehr sicher, wie ich die Platten formatiert hatte. Kann ich diese dann an jeden USB -> Plattenanschluss anklemmen und Windows erkennt diese?


    Meine Wissen waren das heute 14 gemeldete Fehler und das NAS sagt, ich solle die Platte tauschen.


    Wenn ich dann eine neue Platte hätte, muss ich doch nur die defekte ausbauen und die neue einbauen? Dann sollte doch das NAS die neue erkennen und dann die "gute" Platte auf die neue spiegeln? Oder muss ich da noch etwas beachten?

  • Zitat von "zeras"

    Meine Idee bei RAID1 war, wenn eine Platte mal Probleme macht (wie jetzt), sind die Daten noch auf der anderen Platte. Das ist doch eine erhöhte Datensicherheit oder nicht?


    Nein, dass ist keine erhoehte Datensicherheit, sondern nur erhoehte Verfuegbarkeit der Daten/Ausfallsicherheit.
    :arrow: http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=242&t=18680
    Und wenn dir der Artikel nicht reicht, kannst du auch mal die Forensuche verwenden und nach "RAID Datensicherheit" suchen. Da sollte es bestimmt auch noch viele Beschreibungen geben, die erklaeren, dass es ein Irrglaube ist, dass ein RAID Datensicherheit bietet.


    Die Platte sollst du nicht jetzt so in ein Gehaeuse bauen, sondern dann vorher formatieren und neu einrichten, bevor du sie als Backup verwendest. So kannst du sie nur mittels eines Programms zum Lesen von EXt-Partitionen auslesen, wobei ich grade nichtmals sicher bin, ob ein x10er NAS nicht sogar noch ein modifiziertes Filesystem hat, dass dieses nicht moeglich macht.


    Zitat von "zeras"

    Wenn ich dann eine neue Platte hätte, muss ich doch nur die defekte ausbauen und die neue einbauen? Dann sollte doch das NAS die neue erkennen und dann die "gute" Platte auf die neue spiegeln? Oder muss ich da noch etwas beachten?


    Ja, so sollte es funktionieren, sofern keine weiteren Probleme auftreten. Daher solltest du vorher nochmal alle Daten sichern.
    Und wenn die Synchronisation nicht automatisch startet, hilft meist noch ein Neustart des NAS weiter.

  • Nun will ich erst mal die defekte gegen eine neue WD red tauschen. Gemeldet wird, dass HDD1 Fehler hat. Welche ist nun HDD1? Die an der Platine ohne extra Kabel oder die weiter weg mit extra Kabel für Strom und Daten?
    Habe leider in meinen Anleitungen nichts darüber gefunden.