Abbruch Netzwerkverbindung

  • Hallo,


    ich habe in einer kleinen Firma eine TS-409U NAS installiert und habe große Probleme damit. Wenn ich vom Domain-Controller (Win2003) Daten auf das NAS schiebe, bricht nach spätestens 5 Minuten den Datentransfer mit der Fehlermeldung ab, dass der angegebene Netzwerkname nicht mehr verfügbar sei.


    Zum Test habe ich gleichzeitig eine ssh-Session auf das NAS geöffnet und mir dort mit "top" die Auslastung angeschaut. Diese steigt kontinuierlich bis über 2.50 (erster Wert). Danach bricht die ssh-Verbindung gleichzeitig mit den Datentransfer ab.


    Ca. 30 sek. nach Verbindungsabbruch funktioniert ssh und Windows-Shares wieder, ohne dass das NAS neu gestartet ist oder wurde. Das Spielchen lässt sich beliebig oft wiederholen. Was allerdings komisch ist: Während des Verbindungsabbruchs läuft ein paralleler Dauerping auf das NAS ohne Paketverlust weiter!


    In des Logs des NAS konnte ich nur in der log.smbd folgenden Fehler finden:


    Zitat

    [2009/03/21 17:45:00, 0] lib/util_sock.c:get_peer_addr_internal(1797)
    getpeername failed. Error was Transport endpoint is not connected
    write_data: write failure in writing to client 0.0.0.0. Error Transport endpoint is not connected


    Das Netzwerk verbindet ein 26-Port Netgear Switch. Weil ich dort keinen Gigabit-Port frei habe, hängt das NAS an 100MBit, der Win2003 Server aber an Gigabit-LAN. Könnte das evtl. eine Fehlerquelle sein?


    Das NAS soll nur als Backup-Speicher dienen und ist dafür im Moment völlig unbrauchbar. Ich habe auch schon mehrere Firmware-Versionen ausprobiert: 2.1.2, 2.1.4, 3.0.0, leider immer das gleiche Verhalten :(


    Ich hoffe, jemand kann mir eine Tipp geben.


    Gruß,
    jumPM

  • Moin,


    ein ähnliches Verhalten kann ich für meine TS-109 II PRO vermelden. Schiebe ich viele Daten von A nach B so kann es durchaus sein, dass sich die Verbindung einfach mit hässlicher "gibts nicht mehr"-Meldung verabschiedet. Es dauert eine Weile oder man startet das NAS neu bis die Shares wieder verfügbar sind.


    Lösung dafür hab ich noch nicht gefunden. Zumindest möchte ich aber gesagt haben, dass auch ich diese Reaktion kenne. Bei meinem TS-101 hatte ich das nie ...


    Kann das ggf noch jemand anderes bestätigen?!


    Lieben Gruß in die Runde


    // PaiRaN

  • PaiRaN: Danke für die Rückmeldung!


    Was mir jetzt aber bei mir noch aufgefallen ist: Die Verbindung bricht auch einfach so mal ab, wenn das NAS keine Last hat. D.h. die ssh-Session bricht ab und das Webinterface ist nicht plötzlich nicht mehr erreichbar, obwohl das NAS so gut wie keine Prozessorlast hat. Könnte es sich um einen Hardware-Defekt handeln?


    Im Moment ist das Gerät für mich völlig unbrauchbar!! :cursing:


    Gruß,
    jumPM

  • möglicherweise schlechte verkabelung?!?!?!? oder ungenügende verkabelung?!?!?!? hast du eigene Netzwerkdosen? vll was nicht richtig aufgelegt oda ähnliches? vll auch stecker der netzwerkkabel net richtig drin. möglicherweise auch schlechte Kabel?!?!? Cat 5e oder besser sind eigentlich optimal. solltest du vll mal checken ob da alles in ordnung ist!?!?!?!?!?


    Gruss Neo

  • Hast Du dem "NAS" eine feste IP-Adresse gegeben ? Jedenfalls sollte auch bei einer dynamischen IP-Adresse kein Unterbruch der Netzwerkverbindung entstehen.



    Walter


    :?:

  • @ X5_492_Neo2: Das NAS hängt direkt am Switch mit dem mitgelieferten Netzwerkkabel. Ich denke nicht, dass es sich um ein physikalischen Problem der Verbindung handelt, da ein Ping auf die IP des NAS auch möglich ist, wenn alle Sessions zu den verschiedenen Diensten abbrechen.


    @ Walter: NAS hat feste IP!

  • Hast du schonmal den Switch ausgetauscht oder ein anderes dazwischen gehängt?
    Ich vermute, das das Switch irgendwie mit dem NAS Probleme macht.

  • Ich habe noch einen 8-Port Gigabit-Switch, den könnte ich testweise dazwischen hängen, Bericht folgt...


    Allerdings: Bei dem jetzigen Switch handelt es sich um einen Netgear FSM726v2, welcher bisher nie derartige Probleme verursacht hat. Es hängen dort 15 Clients mit SEHR unterschiedlicher Netzwerk-Hardware dran und alle laufen ohne Probleme (außer das NAS?!)


    Gruß, jumPM

  • Hallo jumPM


    wie sieht denn die Netzwerkkonfiguration für den Switch/Nas aus? Wird Standalone genutzt oder ist sogar Trunking aktiv (hab gesehn dein Switch kann das) ?



    Christian

  • Also: Der Test mit dem 8-Port Gigabit-Switch bringt keine Änderung des (Fehl-)Verhaltens!!


    christian: Der Netgear FSM726 ist per Gigabit-LWL-Link mit einem 2. FSM726 verbunden. Beide Switches wurden nicht über die (serielle) Management-Console eingerichtet, laufen also "out of the box".


    Jumbo-Frames sind auf dem NAS deaktivert. Dort ist nur die feste IP, DNS-Server und Gateway eingestellt, ansonsten ist das NAS noch in die Win2k3-AD eingebunden. Allerdings treten die Verbindungsabbrüche auch ohne AD-Integration auf!

  • Zitat von "jumPM"


    ...


    Gruß,
    jumPM


    Hallöle,
    habe mal das Orakel gefragt und habe das hier gefunden, vielleicht hilf es Dir....


    So wie ich das lese scheint es aber mal den Blich der Coder von Qnap wert zu sein.


    Um dem Problem Herr zu werden, würde ich mal folgendes versuchen rauszubekommen:
    1. seit wann tritt der Fehler auf (irgend etwas neu konfiguriert, neuer Client ins Netz gekommen, besondere Patche installiert etc.)
    2. tritt der Fehler auf allen Clients auf
    3. Lief es überhaupt mal und falls ja, was wurde verändert (ja ich weiß, klingt selbstverständlich, aber...)


    Mit der Beschreibung würde ich einfach mal die Firmware neu installieren und es dann erneut versuchen.
    Grüße
    Jody

  • @ jody: Zu deinen Fragen:


    zu 1.: Der Fehler tritt seit der ersten Inbetriebnahme auf.
    zu 2.: Bisher nur Datentransfer vom Win2k3-Domaincontroller getestet - aber das MUSS für den vorgesehenen Einsatzzweck auf alle Fälle funktionieren! Test mit WinXP-Client mache ich morgen.
    zu 3.: Es lief noch nie - getestet mit Firmware 2.1.2, 2.1.4, 3.0.0. Insgesamt habe ich das NAS schon 3x neu installiert - leider immer die gleichen Probleme.

  • Bei mir tritt der Fehler erst seit der Aktualisierung auf die Firmwareversion 2.1.4 Build 0318 auf, vorher kannte ich diesen Fehler nicht.


    Kann es daran liegen ?


    Gruß
    Fraubi

  • @ Fraubi: Bei mir tritt es wie gesagt mit drei verschiedenen Firmware-Versionen auf.


    Ansonsten: Ich habe den Datentransfer von einem WinXP-Client getestet: gleiches Problem!


    Ich werde das NAS (so leid mir das tut) wohl beim Händer reklamieren müssen :(
    Die Features sind wirklich top, aber in mit diesem Bug ist es für mich völlig unbrauchbar.


    Gruß,
    jumPM

  • Sehr interessante Sache:


    Ich habe das NAS aus der Firma mit nach Hause genommen und nun funktioniert es :shock:
    Ich werde nun versuchen, die Ursache für den Fehler zu finden. Für den Moment habe ich keine Erklärung dafür...


    Weiterer Bericht folgt.


    Gruß,
    jumPM

  • Hallo an alle,


    aber ich muss mich dieser Problematik anschliessen.


    In einer Domäne unter 2003-SP2 werden die Freigaben auf dem NAS ständig "in die Tonne gekloppt". Das betrifft den DC und auch die XP-Prof-Clients.
    Es scheinen nur die Standardfreigaben zu funktionieren.


    Leider habe ich hier keine Pro-Version mit AD-Einbindung, aber die Benutzer-/Gruppenverwaltung ist eher was für den 2-user/group-Betrieb.
    Außerdem ist die Web-Oberfläche fürchterlich übersetzt.


    Gibt es jetzt eine Lösung für die "Netzwerkfehler"? Geht-geht-nicht-geht?


    Wir verwenden hier ausschließlich 3COM-Komponenten, die keine (ungewollten) Ausschlüsse produzieren.


    Es ist sehr nervig, wenn nicht nur die Freigaben, sondern auch ca. 400 GB-Daten (2 TB-Platten) verschwinden, die dann per Band wieder eingespielt werden müssen.


    Ach ja, die neueste FW ist installiert!


    Gruß
    fbiv

  • also ich kann die Verbindungsabrüche besonders bei bestehenden FTP Verbindungen feststellen.
    Kopiere ich von einer Aussenstelle Daten per FTP auf mein 109 bricht die Netzwerkverbindung zusammen.
    Nach ca. 1 Minute ist alles wieder da. In der Zeit habe ich auch keine Verbindung von Notebook oder
    von meinem Popcorn A-110 mehr auf das NAS. Aufgefaalen war mir das, als das Steamen von Filmen
    ins Wohnzimmer immer dann stoppte wenn ein FTP Zugriff erfolgte.

  • Nach ausführlichen Test hab ich neue Erkenntnisse zur Problematik:


    - Nach dem dem Firmware-Update von meinem Gigabt-Switch Netgear GS108T läuft der Datentransfer nun damit (leider nützt mir das allein nichts)
    - Firmware-Update auf dem 26-Port Switch Netgear FSM726 hat keine Verbesserung gebracht!
    - Mit meinem privaten Gigabit-Switch Allnet AL8889 funktioniert das NAS, auch mit meinem WLAN-Router Buffalo WHR-HP-G54 (nur 100Mbit/s Switch) gibts keine Probleme!


    Wenn ich dazu komme, werde ich morgen mal mit dem Netgear-Support reden, vielleicht haben die eine Idee dazu...


    Die Qnap's scheinen aber alles in allem sehr wählerisch zu sein was Switches angeht. :x


    Gruß,
    jumPM

  • @ jumPM


    Ich habe eher die Erfahrung das die Geräte die ich bisher von Netgear hatte, nicht ausgereift waren. Ich denke da mit Schrecken an meine Router von Netgear die ich täglich neutsarten musste. Grund: Probleme im WLAN Netz und damit verbundene Abrüche und Aussetzer des kompletten Gerätes.
    Mit meinem ehemals 5 Port Linksys Swicth und auch dem jetzt genutzten Zyxel 24 Port Switch gibt es keine Probleme!



    Christian

  • christian:


    Ich tue mich etwas schwer damit, die Schuld (allein) Netgear zu geben. Die beiden FSM726 Switches laufen seit 3 Jahren völlig problemlos und unauffällig mit vielen verschiedenen Netzwerkkarten in den angeschlossenen Clients. Das NAS ist das erste Gerät, was in Verbindung mit den Netgears Schwierigkeiten macht. Außerdem ist dieses Switch-Modell seit 2004 oder 05 auf dem Markt und hatte denke ich genug Zeit zu "reifen"....


    Gruß,
    jumPM