Laufwerkstatus anormal:

  • Laufwerkstatus anormal:Fehlerhafte Blöcke gefunden:205


    Hallo,


    das oben genannte problem hab ich nun seit gestern mittag, es wurde nichts an den einstellungen geändert. Bisher (ca. 6 Monate) haben die Platten einwandfrei funktioniert. Habe nun mehrere Beiträge durch gelesen, heißt das, das ich nun die Platte ersetzen muss oder was genau kann ich tun?


    System:
    Q-Nap TS-212
    2x WD20EFRX


    Gruß und schonmal danke im voraus

  • Jo, die Platte beginnt zu sterben, ist daher unzuverlässig und sollte nicht weiter verwendet werden.


    Falls noch innerhalb der Gewährleistung/Garantie, dann einen Austausch beantragen. Das geht auch online auf der WD-Homepage.
    --> http://support.wdc.com/warranty/index_end.asp?lang=de


    Die neue Platte (möglichst gleichen Typs) dann in das NAS einsetzen und Hochfahren. Es sollte automatisch der Rebuild des RAID1 stattfinden, der etliche Stunden bis einen ganzen Tag dauern kann.



    ACHTUNG
    Das RAID1 ist nun "degraded", die Daten sind nun völlig ungeschützt. Falls Du noch kein Backup der Daten hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eins anzufertigen... ;)



    GLG GBD

  • Die Platten werden ja gespiegelt, muss ich dann trotzdem ein Backup machen? Soll ich alles Löschen was auf der Platte ist bevor ich die dann einschick?

  • Naja, die Spiegelsicherung nützt wenig, wenn die Platte, auf der sie sich befindet, grad unterwegs zum Austausch ist und nicht wiederkommt. 8-)


    Wenn das RAID wieder funktioniert: Es wurde nie erfunden, um Datensicherheit zu bieten. Es erhöht lediglich die Verfügbarkeit der Daten bei Ausfall einer Festplatte.
    --> http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=166&t=16105


    Ob Du die Daten der Platte löschen sollst ? Hängt von Deiner Paranoia ab, ob Du glaubst, dass beim HDD-Hersteller in der Rücklaufabteilung jemand hockt, der sich für Deine Steuererklärung oder Deine Familienfotos interessiert oder dafür bezahlt wird, einen halben Vormittag lang Deine Daten durchzuschauen. :engel:


    Wie mit den Daten Deiner zurückgesendeten HDD umgegangen wird, findet sich in entsprechenden Zusicherungen, die die Hersteller dazu versprechen. Finden sich auf deren Homepage.



    GLG GBD

  • Hm, wie alt ist denn die WD20EFRX??
    So alt kann sie doch noch nicht sein, die WD Red Serie gibts doch noch nicht lange.
    Da könnte sogar beim Hersteller noch was in Sachen Garantie/Kulanz zu machen sein.


    Wenn die tatsächlich nicht soo langlebig sein sollte, habe ich nämlich ein Problem!
    Denn ich wollte Zug um Zug mein 4-5 Jahre alten Samsung HD204UI mit 2TB durch WD30EFRX ersetzen.
    Wären dann immerhin bis zu 6 HDD's.
    Die HD204UI machen zwar bisher keine Probleme, aber man weis ja nie, außerdem will ich die Platten nicht unbedingt bis zum Crash fahren.
    Weshalb ich ja auch an nen sukzessiven Wechsel denke, also immer mal eine oder 2 HDD's bei Gelegenheit.

  • Festplatten fallen nach statistischen Gesetzmässigkeiten aus, eine davon ist, dass der Ausfallzeitpunkt sehr weit streuen kann.


    Üblicherweise ist das erste Jahr immer das kritischste, weil in dieser Zeit grössere Fertigungsmängel und evtl. Folgeschäden von Transport zu Tage treten. HDDs, die dieses erste Jahr überstehen, halten meist sehr lange.


    Dazu ist der Hersteller dran interessiert, den Scheitelpunkt der Normalverteilung (die "Gauss-Glocke") möglichst ausserhalb der Garantiezeit zu legen, dass sind für die WD RED aktuell 3 Jahre.


    Und obendrauf kommen ja nur die wenigen User mit den Frühausfällen her und berichten, nicht die Tausend anderen, bei denen die Platten weiter fehlerfrei laufen. All die müssten mit einbezogen werden, um die Zuverlässigkeit des Plattentyps abschätzen zu können.


    Das alles in einen Topf und gut gemischt würde mich dazu veranlassen, mir da keinen Kopf zu machen...


    GLG GBD