Bekomme das ts-419p2 nicht zum laufen :(

  • Hi zusammen,


    Bin noch ganz neue hier und hoffe das Ihr mir helfen könnt, ansonsten fliegt bald ein schwarzer Würfel durchs Fenster :cursing:


    Was habe ich bisher gemacht:


    - mit 3.8.1 installiert (3.8.2 wollte er nicht fressen)
    - mit qFinderMac gefunden und über den Browser soweit konfiguriert


    Und nun komme ich nicht auf die Oberfläche und kann nichts einrichten :| :cry: , egal welcher Browser bzw. OS (IE, Chrome, Firefox, Safari mit Linux, Win, Mac)


    - Chrome: lädt er ein cgi-file runter _hurted:
    - Firefox: Das Selbe _hurted:
    . IE & Safari: Siehe Screenshot




    Hoffe ihr könnt mir helfen, bin relativ verzweifelt mit dem Ding



    Gruß André

  • Dank dir für den Tipp, bringt mich schon mal etwas weiter im Kampf mit dem QNAP ;)



    ---Edit---



    Jetzt habe ich über den QFinder die Firmware auf 3.8.2 gehoben und hab jetzt mal eingestellt das er die Platten untersuchen soll. Jetzt bin ich wieder an der Stelle an der ich schon mehrmals war. Nach dieser Einrichtung (da komme ich noch per Browser drauf) komme ich dann nicht mehr mit IP:8080 drauf :cursing:

  • Ja, wenn du fehlerhafte Blöcke scannen lässt, werden einige Dienste abgeschaltet. Lasse den Scan doch erstmal zuende laufen. Das kann schonmal paar Stunden dauern.
    Oder hab ich deine Aussage jetzt falsch verstanden?

    Zitat von "Alphavil"

    Nach dieser Einrichtung

    Damit meinst du doch den Anhang?

  • Hab den Test komplett durchlaufen lassen und danach die Kiste neugestartet, weiterhin das selbe Problem das er mir nur ein cgi-file runterlädt anstatt auf die Oberfläche zu gelangen.
    Mach ich hier irgend etwas falsch oder was kann ich noch tun ? _hurted:

  • Mit welcher Adresse versuchst du den Kasten mit den Browsern zu verbinden??
    Üblicher weise nimmt man da die, die im Finder als IP-Adresse angezeigt wird und zwar ohne ":8080" hintendran.


    Also man gibt im Adressfeld des Browsers die IP an z.B. 192.168.0.100 oder http://192.168.0.100.
    Sollte jedoch im Finder eine IP-Adresse drinstehen, die nicht zum Adressbereich deines Routers/Modems passt, dann stimmt was nicht.
    Denn die NAS sollte eigentlich vom Router/Modem Automatisch ne IP aus seinem IP-Bereich zugewiesen bekommen.


    Im Finder kann man sich aber auch zur NAS verbinden lassen, dazu gibts doch Unten nen Button.

  • Hab ich auch schon versucht mit dem Button von dem QFinder, geht er ja auf die selbe Adresse. Selbes Ergebnis. Ich hab jetzt mal direkt bei QNAP Druck gemacht, denen Ihr Ticketsystem funktioniert wohl nach eigener Aussage hinten und vorne nicht :roll: . In meinem Netzwerk steht eine UTM120 (Sophos/Astaro) die auch DHCP macht. Das funktioniert alles, ich tippe hier auf ein Problem mit der QNAP-Firmware das es die irgendwie zerschossen hat :? Am Wochenende werde ich mir das Ding mal genau unter die Lupe nehmen und hoffen das ich es zum Laufen bekomme, ansonsten .....

  • Zitat von "Alphavil"

    ansonsten .....

    Zitat von "dr_mike"

    Sag vorher bescheid, wo man sich hinstellen soll....

    :mrgreen:

  • So hab jetzt die Platten noch mal raus und ohne hochgefahren und dann verbunden und Platten rein. Dann das Ganze dreimal konfiguriert (nach den ersten 2 Reboots immer noch Probleme). Jetzt komme ich auf die Oberfläche :D


    Wenn da nicht ein "aber" wäre :? Der Finder zeigt mir die 3 Platten an die ich zu nem RAID5 zusammengeführt habe. Die Oberfläche allerdings zeigt mir keine physikalischen Platten an 'confused


    Jemand ne Idee ?

  • Ha ha QNAP bringt mich noch ins Grab. Jetzt hab ich 4 Platten drin und wollte neu konfigurieren und zwar so wie es die vom QNAP-Support geschrieben haben:


    Scheinbar wurde die Firmeware nicht korrekt aufgespielt, wiefolgt vorgehen:


    1.) Gerät ausschalten
    2.) Festplatten raus!!!!
    3.) Gerät ohne Platten einschalten
    4.) Prüfen Sie mit dem Qfinder ob Sie das Gerät finden, wenn ja, dann auf Verbinden klicken
    5.) Platten rein und konfiguration erneut durchführen.



    Wenn ich jetzt auf die Weboberfläche gehe, kommt "ACCESS DIEND" :cursing: :shock: :x

  • Ich würde jetzt mal alle Platten rausnehmen, alle Partitionen darauf löschen( nicht formatieren), NAS ohne Platten starten, Firmware 3.7.3 einspielen und dann mit einer Platte das NAS neu aufsetzen. Erst wenn das geht, irgendwelche Experimente mit mehr Platten. Um die 3.8.x würde ich i.M. noch einen riesen Bogen machen.

  • So habe nun 2 h mit dem QNAP-Support verbracht und alles durchgespielt. Die waren selber ratlos, aber sehr hilfsbereit. Ende vom Lied, wir haben die 3.7.3 aufgespielt :D und das Ding rennt endlich 8-)
    Die 3.8.X sei eine Art Hybrid-Firmware zwischen alter und neuer. Er hat mir dann auch die 4.0.0 gezeigt, sah schick aus. Jetzt bin ich mehr wie glücklich :)