System default shares löschen

  • Selbst wenn alle Erweiterungen wie Multimedia Station, etc. deaktiviert, bzw. überhaupt nicht installiert sind, erstellt das System die entsprechenden Freigaben, z.B. Download, Multimedia, Public, Recordings, etc. alle im "Hauptverzeichnis". Die sind über das Webinterface nicht zu löschen oder so umfangreich zu ändern wie eigene Freigaben.


    Ich nutze allerdings eine andere Verzeichnisstruktur und möchte demnach zumindest die Freigabe Public löschen. Wie mache ich das, sodass auch das Webinterface die Änderung mitbekommt und mir nicht weiterhin eine nicht mehr existierende Freigabe anzeigt.

  • Die Default-Freigaben lassen sich nicht löschen.


    Am einfachsten versteckst Du die mit den Freigabeordner-Eigenschaften "Netzlaufwerk verbergen" und verweigerst allen ausser dem admin den Zugriff darauf.


    Und wech sind sie dann. ;)


    GLG GBD

  • Das ist Mist :( Wie soll ich denn dann eine Freigabe namens "Public" erstellen, die auf das von mir gewünschte Verzeichnis zeigt? Eigene Firmware basteln?

  • hm, das ist schlecht!
    Die Freigabe Publich wird immer auf der ersten Platte bzw. dem ersten Raid angelegt...
    Ist die Bezeichnung Public zwingend erforderlich (z.B. für bestimmte Anwendungen), oder gehts auch mit einem Workaround?
    (sofern Du ein AD daneben hast, könntest Du es über DFS nutzen und mit einem Alias arbeiten.)



    Grüße
    Jody

  • Mit ein wenig Linux-Kenntnissen, dem WinSCP und Selbstvertrauen kannst du den Pfad in der "/etc/config/smb.conf" ändern.


    Aber alles auf eigene Gefahr

  • Zitat von "jody"

    hm, das ist schlecht!
    Die Freigabe Publich wird immer auf der ersten Platte bzw. dem ersten Raid angelegt...
    Ist die Bezeichnung Public zwingend erforderlich (z.B. für bestimmte Anwendungen), oder gehts auch mit einem Workaround?
    (sofern Du ein AD daneben hast, könntest Du es über DFS nutzen und mit einem Alias arbeiten.)

    Die Bezeichnung ist leider erforderlich, das ist das Problem. Und da ich jetzt die NAS habe, habe ich kein AD mehr. Der Server der dafür zuständig war, war viel zu überdimensioniert.


    Zitat von "Eraser-EMC2-"

    Mit ein wenig Linux-Kenntnissen, dem WinSCP und Selbstvertrauen kannst du den Pfad in der "/etc/config/smb.conf" ändern.

    Vielen Dank! Hat wunderbar geklappt. Greifen denn Addons fest auf /share/MD0_DATA/Public/ zu oder lesen diese die smb.conf aus und wählen den Pfad der Freigabe Public? Falls der absolute Pfad benutzt wird, gibts da eine Liste der Addons, sodass ich diese ggf. abändern kann?


    Zitat von "Eraser-EMC2-"

    Aber alles auf eigene Gefahr

    Das ist selbstverständlich. Notfalls gibts ja immer noch die Werkseinstellungen ;)



    Vielen Dank allen für die schnellen und hilfreichen Antworten! Selten so ein gutes Forum gesehen!

  • Zitat von "an3k"

    Greifen denn Addons fest auf /share/MD0_DATA/Public/ zu oder lesen diese die smb.conf aus und wählen den Pfad der Freigabe Public? Falls der absolute Pfad benutzt wird, gibts da eine Liste der Addons, sodass ich diese ggf. abändern kann?


    So wie ich in den einzelnen System-Scripts gesehen habe,
    werden die Pfade aus der smb.conf ausgelesen bzw. anhand der Symlinks in /share ermittelt,
    diese wiederum werden beim Systemstart neu erstellt.

  • Perfekt!


    Vielen Dank!

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Volltextzitat entfernt! - siehe Forenregeln!