Buffalo HD-HX2.0TU3 2TB USB 3.0 HDD erste Eindrücke

  • Hallo zusammen,


    auf der Suche nach einer QNAP kompatiblen USB 3.0 Platte bin ich auf die Buffalo DriveStation HD-HX2.0TU3 mit 2 TB gestoßen: http://www.buffalotech.com/pro…vestation-usb-30-hd-hxu3/


    Ihre kleine 1 TB Schwester HD-HX1.0TU3 findet man auf der Kompatibilitätsliste Stand 2011/11/14, da schien mir das Risiko gering, dass ein ganz anderer Contoller verbaut wurde...


    Weil immer wieder Hilferufe zu / Probleme mit inkompatiblen USB Platten auftauchen, möchte ich meine eigentlich ganz guten Erfahrungen posten:


    pro
    - wird sofort (!) nach Spin Up der USB Platte vom NAS erkannt
    - gerade läuft der erste Sicherungs-Job unterschiedlichster Dateien; dabei werden 75 bis 76 MByte / s angezeigt... :thumb:
    - keine Abbrüche des rund 2 Stunden laufenden Jobs
    - diverse Win und Mac Software, die mich aber (noch) nicht interessiert, in einer unlöschbaren und schreibgeschützten Partition (gut 600 MB groß, also praktisch vernachlässigbar)
    - eine weitere Partition mit rund 1,81 TB frei, zunächst Fat32 formatiert; habe ich sofort auf NTFS umformatiert...


    con
    - die unlöschbare Partition verhindert one-touch-copy an der Front USB Buchse, da das NAS versucht, auf die unlöschbare und schreibgeschützte Partition zu schreiben, was mit RAMDisk full Error endet...
    - möglicherweise stört sich jemand an den Schreibgeräuschen; ist mir aber egal, weil alles im Nebenraum steht.


    Mein Fazit: Platte tut, was sie soll. ... und auch hier machte es Sinn, der Kompatibilitätsliste zu folgen.

  • Hallo,


    habe ebenfalls zwei solcher Platten im Wechsel...


    Problem bei mir ist aber, daß beide Laufwerke gemountet werden (USBDisk1 & USBDisk2), jedoch beim abstöpseln nur ein Laufwerk unmountet wird :shock:


    Kennt jemand das Problem ?

  • Zitat von "2000wolf"

    Ich "entferne" beide USBDisks immer manuell nacheinander in der GUI.


    und wenn du nur den Stecker ziehst hast du dann den gleichen Effekt ?

  • Ich denke mal, das wird er nicht machen, da ihm seine Daten lieber sind als die Zeitersparnis bei Wegfall des geringen Mehraufwands.


    ....und ja, es fahren auch viele betrunken Auto, ohne gleich nen Unfall zu bauen.

  • Zitat von "dr_mike"

    Ich denke mal, das wird er nicht machen, da ihm seine Daten lieber sind als die Zeitersparnis bei Wegfall des geringen Mehraufwands.
    ...


    GENAU! 8-)

  • Thema Kompatibilität:
    Ich hatte rund 10 Monate externe USB 3.0 Platten von Verbatim am NAS dran so wie welche im Revoltec Gehäuse.
    Alle Platten liefen einwandfrei auch bei Hotplug im laufenden Betrieb.


    Seit Firmware 3.5.x werden alle Platten im laufenden Betrieb nicht mehr am USB 3.0 Port erkannt. Am USB 2.0 Port hingegen geht es.
    Wenn ich das NAS hingen ausschalte, die Platten an USB 3.0 hänge und den NAS hoch fahre, dann werden sie plötzlich erkannt.
    Das hat meiner Meinung nach nichts mit Kompatibilität sondern vielmehr mit einem Bug in der Qnap Firmware zu tun.


    Habe vor einer Woche Bereits offiziell bei Qnap eine Support Anfrage abgegeben. Bisher habe ich davon nix gehört. :(


    Gruß,
    Martin

  • Zitat von "mdamboldt"

    ... Das hat meiner Meinung nach nichts mit Kompatibilität sondern vielmehr mit einem Bug in der Qnap Firmware zu tun.
    ...


    Hmmmm.... von einem Bug würde ich erst sprechen, wenn Deine USB-Platte an einem anderen Linux System problemlos funktioniert.


    Aber anyway, QNAPAlex hat sich im Hersteller Forum ja Deines Anliegens mal angenommen.

  • Zitat von "2000wolf"

    Hmmmm.... von einem Bug würde ich erst sprechen, wenn Deine USB-Platte an einem anderen Linux System problemlos funktioniert.


    Ich würde sogar eher sagen, es ist ein Bug wenn es bei sehr vielen anderen Usern zum selben Fehler kommt. Bei mir läuft es aber mit einem Intenso USB3 Gehäuse.

  • Wo schliesst Du die USB 3.0 Platte an, vorne oder hinten am 3.0er Port?
    Ich habe mittlerweile herausgefunden, das die Problem nur bei dem USB 3.0 Port auf der Rückseite bestehen. Wenn ich sie am USB 3.0 Port an der Front des Gehäuses anschliesse, werden sie wie bisher erkannt. (Ich möchte noch mal darauf Hinweisen, das alle meine USB 3.0 Platten über Monate tadellos am hinteren Port erkannt wurden.)


    Ein weiterer Test hat gezeigt, das USB 2.0 HDDs weiterhin auch am hinteren USB 3.0 Port erkannt werden.


    Ist jetzt als der hintere Port "halb-defekt"? Schliesslich werden 2.0er Platten erkannt, 3.0er hingegen nur noch bei Neustart des NAS. Oder kann es doch ein Fehler in der Firmware sein?


    Ich habe die Infos mal Alex im anderen englisch-sprachigem Forum gegeben.


    Gruß, Martin

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Volltextzitat entfernt!

  • Nur mal so fürs Protokoll. Gerade wo der USB 3.0 Front Port mal ging, wollte ich soeben dann eine 3.0er Platte für nen Backup dort nutzen. Ergebniss: Pustekuchen. Auch der USB 3.0 Front Port hat sich gerade überlegt das er den Dienst doch lieber mal verweigert......

  • Habs vorn wie hinten probiert, ohne Probleme. Aber du hast ja auch die Möglichkeit einen Monitor und Tastatur anzuschliessen. Da kannst ja mal schauen, was das NAS so an Meldungen ausspuckt.

  • Zitat von "2000wolf"

    Hmmmm.... von einem Bug würde ich erst sprechen, wenn Deine USB-Platte an einem anderen Linux System problemlos funktioniert.


    Aber anyway, QNAPAlex hat sich im Hersteller Forum ja Deines Anliegens mal angenommen.


    Hier mal nen Update:
    - Von "QNAPAlex" habe ich seit Wochen nix mehr gehört.
    - Wie von Geisterhand wurden alle meine USB 3.0 HDDs plötzlich wieder erkannt. Bis gestern. Seit gestern werden sie *alle* plötzlich nicht mehr erkannt. Ich bin mir nicht bewusst irgendeine Konfiguration verändert zu haben.
    - Ich habe am 15. März 2012 ein Ticket bei der Qnap Helpline eingestellt (#KRH-318-64609). Auf dieses Ticket gab es bis heute 0 (Null) Reaktion von Qnap.