Steckdosenleiste !?

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einer "gescheiten" Steckdosenleiste wie brennenstuhl etc. mit Überspannungsschutz.


    Folgendes möchte ich gerne realisieren:


    Einen Ein/Aus Schalter für Geräte wie Notebook, Drucker, Monitor, NAS, usw...


    Für mein NAS habe ich noch 2 externe Platten als Backup - was ich einmal wöchentlich mache.


    Deswegen möchte ich gerne noch einen 2ten Ein/Ausschalter haben, um damit die externen Platten anzuschalten.


    Gibt es eine solche Leiste überhaupt? Überspannungsschutz + 2 Ein / Aus Schalter?


    Welche Hersteller sind neben brennenstuhl noch zu empfehlen?



    Danke für eure Hilfe!

  • In meinen Augen beisst sich die Verbindung von "gescheit" und Brennenstuhl komplett. Das Zeug ist und bleibt einfach Baumarkt-Qualität.


    Wenn du etwas wirklich anständiges suchst dann würde ich mich einmal bei Rittal, Knürr oder apra.net umschauen.


    Was den eingebauten Überspannungsschutz angeht wiederhole ich mich wahrscheinlich zum tausendsten Male: alles Placebo. Bei einer echten schnellen Spannungsspitze sterben die "aufwändigen Schutzmaßnahmen" in Form eines Varistors (Bauteilpreis 10 Cent) einfach.
    Das ganze ist reine Gewissens-Beruhigung.


    Ein echter Überspannungsschutz (und hierbei reden wir überhaupt noch nicht von Blitzschutz) besteht mindestens aus einer aktiven, zweistufigen USV und vorgeschaltetem Grob- und Mittelschutz der durch einen Fachmann installiert werden muss. Allerdings sind wir da preislich in Regionen die ein SOHO sprengen wird.

  • Hey,


    danke für die Antwort.
    ich kenne nur brennenstuhl - das ist baumarkt qualität?


    Ich wollte schon etwas vernünftiges. Warum reicht der Blitzschutz nicht? Weil die Teile einfach zu billig sind?
    Momentan hängt alles an einer 3 Euro Baumarkt Steckdose - da finde ich 50 Euro schon deutlich mehr und auch bessere Qualität?


    Aber grundsätzlich gibt es eine Leiste mit 2 Ein / Aus Schaltern?

  • Also wenn man die Dinger aufschraubt steckt der gleiche China-Mist drin wie bei dem Billig-Kram. Vielleicht ist ja das Typenschild "made in germany" :D


    Das ist kein Blitzschutz! Gegen direkten Blitzeinschlag gibt es überhaupt keinen Schutz und wenns in der Nähe zuschlägt ist der Aufwand um sich zu wirklich zu schützen enorm hoch. Hier wird dich selbst ein Elektrobetrieb an entsprechende Fachfirmen verweisen wenn du so etwas haben willst. Nur da fängt ein echter Schutz wohl bei einigen tausend Euros an.
    Investiere lieber ein paar Euros und stocke die Hausratversicherung auf um eine sogenannte "Schwachstrom- oder Elektronikversicherung" , die alle Schäden an aufwändiger Elektronik mit abdeckt und sorge für regelmäßige Backups. Das ist der allerbeste Schutz gegen Überspannungsschäden.


    Zudem sollte man moderne Schaltnetzteile nicht unterschätzen. Eine kurze Spannungsspitze im Netz können die schon ganz ohne Schutz ab.

  • Hey,


    also Hausrat habe ich schon. Das ist auch mit abgedeckt.
    Also dann lasse ich das mit dem Überspannungsschutz. Mehrere tausend Euro will ich für sowas bestimmt nicht ausgeben.


    Aber dennoch will ich eine Leiste mit 2 Schaltern. Woher bekomme ich sowas?
    Im Netz finde ich irgendwie nur Schrott! ;/

  • Hey,


    ja das finde ich auch. Aber das sind alles No-Name oder Schrott Firmen wie HAMA.


    Von deinen Herstellern die du mir empfohlen hast gibt es sowas nicht bzw. hab ich noch nichts gefunden.


    Deswegen die Frage ob du eine Firma kennst die einigermaßen(!) was taugt UND 2 Schalter hat.

  • Mit solchen Aussagen wie Schrott Firmen würde ich vorsichtig sein! Letztendlich kommen die meissten Elektroartikel aus Fernost und nicht alles ist gleich schlecht!


    Christian

  • Ich habe eher ein Problem damit wenn ein deutscher Firmenname mit Qualität gleichgesetzt wird und durch Werbeversprechen wie Überspannungsschutz eine falsche Sicherheit vorgegaukelt wird.


    Aber um das hier abzukürzen: Auf der Rittal-Seite findest du einen Konfigurator im dir Leisten mit bis zu 16 einzeln abschaltbaren Steckdosen basteln zu können. "Billig" ist das allerdings nicht......

  • Viel bedenklicher finde ich allerdings, dass Du offenbar Dein NAS auch mit der Steckdosenleiste Schalten willst...
    Da scheinst Du ja nicht sehr viel von Deinen Daten zu halten...


    Du könntest Deine Daten viel schneller loswerden, wenn Du Dich per SSH mit Deinem NAS verbindest und am Prompt

    Code
    mv /share /dev/NULL


    eingibst....


    Grüße Jody


    PS.: Egal welche Steckdosenleiste Du mit wie vielen Schaltern auch immer kaufst, lass Dein NAS einfach durchlaufen...
    Lass Dir einen ordentlichen Überspannungsschutz von Deinem Elektriker einbauen und gib allenfalls noch etwas Geld für eine
    USV aus, die den Namen verdient.

  • Natürlich halte ich sehr viel von meinen Daten. was ist das für eine Frage?


    Ich zähle auf, was alles über diese Dose läuft.


    1.) Ein Notebook mit wahnsinnigen 85 W Verbrauch.
    2.) Ein Monitor mit ca. 150 W Verbrauch.
    3.) NAS mit ca. 30 W


    Das steht natürlich in dem selben Verhältnis wie sämtlichen Daten zu löschen :roll:

  • Na, ein bis zweimal das NAS per Schalter stromlos geschaltet und zack sind die Daten wech.....
    (gut, Du könntest Glück haben, aber ich würde mich nicht darauf verlassen)


    Grüße
    Jody

  • Achso meintest du das!
    Nein, da habe ich null Bedenken - ist mir noch nie passiert und wird mir auch nie passieren!


    Ich hole mir so eine Leiste von brennenstuhl mit 2 Schaltern.
    Den Rest muss die Hausrat dann machen wenns dicke kommt ;)

  • Hallo Johnny


    Bedenke aber noch, dass Du USB-Platten nicht einfach abschalten kannst, die müssen erst ausgeworfen werden, sonst werden sie bei erneutem Einschalten nicht erkannt.


    Gruss
    Micha

  • Auch die müssen. Werden genauso als externer Datenträger erkannt.
    Beim Wiedereinschalten wird die externe Platte nicht mehr aktiviert, erst nach Neustart des NAS.


    Hab hier mal noch diesen Link ausgekramt, war interessant zu lesen, vielleicht ist das für dich ein Ansatz.


    Gruss
    Micha

  • Hallo,


    schau Dir mal diesen Test der Stiftung Warentest an: http://www.test.de/themen/haus…t-sicher-4248836-4255451/


    Beide Brennenstuhl-Produkte haben dort die Gesamtnote Mangelhaft erhalten.


    Schau DIr mal die APC Surge Protector Serie an. Die schneiden in den meisten Tests ganz gut ab und es gibt eine Garantie bei Überspannungsschäden an den angeschlossenen Geräten. Der Schalter gilt bei den APC Steckdosenleisten allerdings als Schwachstelle, ich würde damit nicht gerade einen Heizlüfter ein und ausschalten...


    Gruß Jörg

  • Eigentlich müsste Brennenstuhl doch die Testnote sehr gut 1,0 erhalten, endlich mal ein Produkt dessen Beschreibung passt :mrgreen:


    Grüsse, David