Qualität von QNAP

  • Hallo,


    ich bin derzeit Besitzer einer DS-210+. Da ich ein zweites NAS benötige überlege ich derzeit was ich kaufe. Leider war meine DS von Syology schon zwei mal defekt.
    Einmal eine DS-209+II (interner SATA Port defekt) und einmal die daruas resultierende DS-210+ (eSATA Port defekt). Leider liag auch die Ausstuaschzeit bei ca. 1 bis 2 Monaten.


    Daher die Frage: Wie ist es mit der Qualität von QNAP und wie lange dauert ein Austausch.


    Jens

  • Also ich hatte sowas noch nicht seit öhm 2008!


    Allerdings ne Reperatur geht auch lange so 6 Wochen oda sowas! :-/


    Als zumindest in dem Fall das das Gerät nach Taiwan geschickt wird zur Reperatur, was glaube ich fast der Normalfall is!


    Gruß Neo

  • Hallo Jens,


    also so wie ich das verstehe, sucht du einen neues NAS um deine Daten zu speichern?! Ich denke mal mit RAID. Was meinst du mit Austauschzeit? Wenn du dir einen QNAP kaufen solltest, achte bitte auf die auf der Webseite von QNAP "zugelassenen" Platten.


    LG Oli

  • Ich habe mittlerweile mein drittes Qnap im Einsatz. Erst 2 TS 110 und später dann eine 459pro, welche ich bis heute im Einsatz habe.
    Support passt, Qualität passt aus meiner Sicht auch. Das mal ein Defekt auftreten kann ist klar, da ist niemand von geschützt.

  • Hallo,


    also was das angeht, so kann ich zu einem NAS von Fujitsu raten, das sind lediglich umgelabelte QNAPs, angefangen vom Q600 mit einem Plattenslot, der Q700 hat zwei, der Q800 vier Stück.


    Den Q700 habe ich selbst hier stehen und bin zufrieden. Hatte ein Problem, habe bei Fujitsu angerufen, das Gerät nach Sömmerda eingeschickt und schon 5 Tage später habe ich es zurück erhalten, dort wurde das Mainboard getauscht. Das nenne ich superschnell, da kann man nicht meckern.


    Weiß jetzt nicht, ob das bei "original" QNAPs auch so schnell geht, denke aber wohl eher nicht. Von daher kann ich die Fujitsu OEM-QNAPs wärmstens empfehlen.


    Die Software ist übrigens auch identisch, nur oben ein Fujitsu Logo, es lässt sich mit ein paar einfachen Tricks aber auch die QNAP-Firmware installieren ;)


    Gruß
    networker83.

  • Das kann ich nur bestätigen. Habe hier ein Q800 stehen. Selbst die Übersetzungsfehler im AdminCP sind die gleichen wie bei den QNAP's. :D

  • Zitat von "christian"

    Das ist ein Zufall ;)


    Wirklich?


    Aber mal im Ernst, wie lange hat bei jemanden die Reparatur gedauert?
    Was geht in der Regel am meisten kaputt?
    Und muss man die Platten mit einschicken? Wie schaut es aus, wenn ein neues Gerät zurück kommt, werden dann die alten Platten erkannt (ohne neuformatieren)?


    Grüße
    Andreas

  • Hallo,


    also ich musste bei der Reparatur meines Fujitsu Q700 die Platten NICHT mit einsenden!


    Gruß
    networker83.

  • Moin!


    Letztes Jahr waren leider bei meiner QNAP TS 639 die Lüfter ausgefallen.. Da noch Garantie auf dem Gerät war, habe ich die Lüfter nicht selber ausgetauscht, sondern das Gerät eingeschickt. Dafür wurde ich allerdings mit einer Wartezeit von drei Monaten 'belohnt'. Ich hätte mir an der Stelle eine deutlich kürze Reaktionszeit gewünscht.
    Schwierig ist in einem solchen Fall auch, die Daten kurzfristig irgendwo hinzusichern..


    Viele Grüße aus dem Norden
    internettier

  • das klingt aber nicht gut, was die Servicezeiten betrifft.
    Will mich da jetzt ungern in meiner Kaufentscheidung beeinflussen lassen, aber ein Minispunkt ist das schon. :shock:


    Grüße
    Andreas, der gerne noch mehr Erfahrungsberichte von Servicefällen lesen würde!

  • Zitat von "Andreas2011"

    Will mich da jetzt ungern in meiner Kaufentscheidung beeinflussen lassen, aber ein Minispunkt ist das schon. :shock:


    Die Qualität ist so gut wie der Händler.
    Wer sein QNAP bei einem Geiz ist geil Kistenschieber kauft, hat im Garantie-/Reperaturfall einfach schlechte Karten. Der schickt es einfach weiter zu seinem Lieferanten und der schickt es nach Taiwan :arrow::arrow::arrow:


    Gute Händler, die sich auf solche Speicherlösungen spezialisiert haben, tauschen entweder sofort aus, oder reparieren sie selbst. Es geht ja meist um den Lüfter oder die Hauptplatiene. Beides ist für eine Werkstatt ja kein Hexenwerk es auszutauschen.
    (mein Händler macht das jedenfalls)


    Gruss
    Michael

  • Und welcher ist das?
    Local oder im Internet gekauft!


    Also da mein geplantes Gerät um die 1000€ kostet, kommt es auf 50€ mehr oder weniger nicht an, wenn ich damit eine höhere Qualität des Services bekomme.


    Grüße
    Andreas