AntiVirus Scan Laufzeit?

  • Hallo ich hab schon mal einen Beitrag geschrieben mit der Fehlermeldung


    2011-08-25 12:56:42 System 127.0.0.1 localhost The system is unable to save your settings (file = [/etc/config/php.ini], section = [eaccelerator], field = [eaccelerator.shm_size], value = [32]) due to insufficient ramdisk space. If restarting the server does not solve the problem please contact support for further assistance.
    2011-08-25 12:56:41 System 127.0.0.1 localhost The system is unable to save your settings (file = [/etc/config/php.ini], section = [mail function], field = [sendmail_path], value = [/usr/sbin/sendmail -t -i]) due to insufficient ramdisk space. If restarting the server does not solve the problem please contact support for further assistance.
    2011-08-25 11:32:01 System 127.0.0.1 localhost [Antivirus] Scan job Apps started.


    Das kommt immer dann wenn der AntiVirus Scan nach ca 2 STD irgend wie nix mehr macht ( hört man an den Platten ) !!
    Im Ressourcenmonitor unter Prozess ist ja während dem Scannen die Datei clamav aktiv !!
    Aber bei mir verschwindet die irgend wann obwohl der Scannvorgang noch nicht beende ist !!


    Ist das bei andern auch so das der abstürtzt ??


    Ich habe eine :
    TS-659 Pro
    CPU Intel® Atom™ Dual-core Processor (1,6GhZ müste das sein)
    DRAM 1GB DDRII RAM


    Danke

  • Hehe...
    Mein Scan dauerte 408:08:55, also etwas mehr als 17 Tage auf meiner SS839 Pro.
    Ich habe 5,4 TB an Daten gescannt. Einstellung: Vollständig, alles ohne Größenbegrenzung mit Archiven etc...


    Mache das nie wieder :D Scanne nur noch den Eingangsordner.

  • Hi,


    hat schon mal irgendwer QNAP kontaktiert oder ins Forum geschrieben das eine Status Anzeige wie weit der AV Scan grade ist und was er grade tut ganz brauchbar wäre?
    Wenn nicht könnte dies ja eigentlich mal jemand tun.


    Schönen Gruß
    Anon

  • Da soll noch mal jemand sagen, dass Apple 'nen Hype ist :D Viren und Anti-virenHersteller muss man sein :mrgreen:



    Die QNAP Jungs wissen darüber bescheid. Ich denke, dass man eventuell clamav für samba irgendwann mal aktiviert....
    Derzeit soll man die "Scan Jobs" etwas anpassen, wenn einem der Scan zu lange dauert.
    ClamAV ist so oder so auch nicht der "schnellste" virenscanner... Jedoch ordentlich.


    Zitat

    The setting of Filter and options will cause different result or scan performance.


    - Quick scan (scan only potentially dangerous files)
    - Exclude files or folders, like *.gho, *.vmdk
    - Maximum file size for scanning (MB), by default is 25MB
    - Scan compressed files, by default maximum compressed file size under 100MB will be scanned.


    Grüsse, David

  • das langsam würd mich ja nicht stören
    wenn man z.b nicht nur wochenweise scannen könnte sondern vielleicht monatsweise
    die wichtigen ordner kann man ja täglich bzw wöchentlich machen


    aber das größte Problem ist bei mir das die nas abstürtzt ( ihren Speicher zumüllt )


    Zitat


    2011-08-25 12:56:42 System 127.0.0.1 localhost The system is unable to save your settings (file = [/etc/config/php.ini], section = [eaccelerator], field = [eaccelerator.shm_size], value = [32]) due to insufficient ramdisk space. If restarting the server does not solve the problem please contact support for further assistance.
    2011-08-25 12:56:41 System 127.0.0.1 localhost The system is unable to save your settings (file = [/etc/config/php.ini], section = [mail function], field = [sendmail_path], value = [/usr/sbin/sendmail -t -i]) due to insufficient ramdisk space. If restarting the server does not solve the problem please contact support for further assistance.
    2011-08-25 11:32:01 System 127.0.0.1 localhost [Antivirus] Scan job Apps started.


    und ich sie neustarten muß was eigentlich nicht sinn der sache ist _hurted:

  • Hi,


    ich verstehe ja völlig eure berechtigte Kritik.
    Da hat ein Programmierer Misst gebaut, denn beim clamav per ipkg gibt es die Probleme nicht.
    Das wird schon wieder.


    OT:

    Zitat von "Terz"

    Da soll noch mal jemand sagen, dass Apple 'nen Hype ist Viren und Anti-virenHersteller muss man sein


    Den gerade verschütteten Rum (vor lachen) zahlst du. :mrgreen:

  • Zitat von "frosch2"

    OT:


    Den gerade verschütteten Rum (vor lachen) zahlst du. :mrgreen:


    Jo, des kann er ganz gut unsern Daniel. Mich hats auch schon einigemale untern Tisch gehauen. :mrgreen:

  • Hi,


    also bei mir läuft das Teil jetzt seit über 24 Stunden für 330 GB.......
    Im Prozessmanager stehts drin und CPU Auslastung liegt auch am Anschlag. Bei der AV Übersicht steht bei Status aber nur "-"
    Macht ja keinen Sinn wenn das Teil bei 330 GB schon über 24 Stundewn läuft. Mal angenommen ich hab irgendwann 4 Bays mit je 2TB voll, was soll das den dann werden? 31 Tage durchscannen?


    Anscheinend ist die Funktion derzeit noch nicht zu gebrauchen, schade eigentlich.


    Schönen Gruß & Dank
    Anon

  • ähhh


    Zitat

    Beitrag von frosch2 » Di 13. Sep 2011, 23:08
    Hi,


    ich verstehe ja völlig eure berechtigte Kritik.
    Da hat ein Programmierer Misst gebaut, denn beim clamav per ipkg gibt es die Probleme nicht.
    Das wird schon wieder.


    das ist der clamav per ipkg


    naja wir werden sehen wie es in der nächsten FW aussieht ich hoffe besser

  • Ich meinte das dort nicht die RAM-Disk voll läuft, nicht die Geschwindigkeit.
    Hatte es auf einer 409 am laufen.

  • Hallo,



    ich habe eine TS-410 mit 2 Platten a 2000 GB Raid 1 und der Firmware 3.6.1 Build 0302T. Die Belegung der Platten ist bei 1400 GB. Leichtsinnig wie ich war habe ich bei den Scan-Aufträgen "Alle Dateien überprüfen" eingegeben. Der Scan dauerte 156 Stunden!!!



    Gruß Uwe

  • OT:


    gibt es die Möglichkeit direkt auf der Qnap scannen zu lassen?
    D.h., nicht über das Netzwerk sondern via qpkg-Paket?

  • Hallo zusammen,


    ich wollte die eigentliche Frage nochmal aufgreifen: Wo ist denn das Quarantäne-Verzeichnis?


    Auch ich kann es via Web-Interface nicht finden oder angeben!


    VG jeverfun