Probleme beim Booten mit svnserve

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.


    Ich bin kurz vorm Verzweifeln.


    Per ipkg habe ich svn installiert. Funktioniert auch alles ohne Probleme, allerdings nur wenn ich die untenstehende Skriptdatei händisch starte:

    Bash
    #!/bin/shcase "$1" in	start)		echo "Starting svnserve services"		/opt/bin/svnserve -d --listen-port=8082 --root /share/HDA_DATA/svn/repositories --config-file /share/HDA_DATA/svn/svnserve.conf		echo "svnserve started"		;;	stop)		echo "Shutting down svnserve"		/usr/bin/killall svnserve		echo "svnserve stopped"		;;	restart)		echo "restart svn"		$0 stop		$0 start		;;esac


    Die Datei lautet bei mir startsvn.sh und ich starte Sie wie folgt:


    Code
    sh /share/HDA_DATA/svn/startsvn.sh start


    Unter /etc/rcK.d steht folgender Link:

    Code
    QK102Subversion_svnserve -> /share/HDA_DATA/svn/startsvn.sh



    und unter /etc/rcS.d folgender Link:

    Code
    QS102Subversion_svnserve -> /share/HDA_DATA/svn/startsvn.sh



    Inhalt der /etc/config/qpkg.conf:

    Code
    [subversion svnserve]Name = Subversion_svnserveDate = 2009-01-27Enable = TRUEShell = /share/HDA_DATA/svn/startsvn.shInstall_Path = /share/HDA_DATA/svnAuthor = stonebornQPKG_File = -Version = 1.5.5



    Nachdem das automatische Starten nach einem reboot nicht funktioniert hat, habe ich versucht den svn-Server über eine crontab zu starten:

    Code
    10 7 * * * sh /share/HDA_DATA/svn/startsvn.sh start


    Das alles blieb leider ohne Erfolg. Den Server kann ich immer nur noch per manueller Ausführung des Skritps starten. Eine Suche im Forum blieb leider ohne Erfolg.


    Könnt ihr mir bitte helfen?


    Viele Grüße
    Jörg

    Einmal editiert, zuletzt von Terz () aus folgendem Grund: Thema verschoben.

  • Hi Jörg,


    svnserve kannst Du einfach via dem init.d script starten, dass via der autorun.sh ausgeführt wird.
    Es gibt bei svnserve ja keinen sauberen shutdown und im Prinzip schiesst Du da eh den Prozess ab ;)




    Grüsse, David

  • Hallo David,


    In der autorun.sh habe ich folgendes drinstehen:


    Bash
    #!/bin/sh
    /opt/bin/svnserve -d --listen-port=8082 --root /share/HDA_DATA/svn/repositories --config-file /share/HDA_DATA/svn/svnserve.conf


    funktioniert aber leider auch nicht.


    Gruß
    Jörg

  • Mein autorun.sh sieht nun so aus:


    Funktioniert aber leider immer noch nicht. Nach einem reboot läuft der svn-Server nicht.

  • Hi,


    mit der autorun aus diesem Post:
    http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=208&t=14277#p78297


    ein INIT Script für die Dienste machen. Habe das eigentlich mit drinnen stehen.


    Nicht einfach das Subversion Zeugs unten anhängen ;)


    Bei Dir würde es z.B. so aussehen:


    Dann kannst Du auch mal das Script mit einem start ausführen. Also: script start (dann startet der SVN Server) und script stop zum stoppen oder script restart zum neustarten. ;)


    Grüsse, David

  • Also, ich habe jetzt unter /opt/etc/init.d folgendes Script mit dem Namen S99svn eingefügt:



    Mit sh S99svn start startet das Skript ohne Probleme. In der autorun.sh habe ich das "svn-gedöns" entfernt. Nach einem reboot ist der svn-Server aber immer noch nicht gestartet. An was kanns noch liegen?


    Meinst ich bekomms noch auf die Reihe? ;)

  • Gleich ja :D


    Code
    sh S99svn start startet


    Du startest es mit sh. ;)


    mache mal ein:

    Code
    chmod +x /opt/etc/init.d/S99svn


    dann ist es auch ohne sh ausführbar (was es auch sein muss) ;)


    Dann kannst Du das script so:

    Code
    /opt/etc/init.d/S99svn start


    von der Konsole aus Starten oder stoppen oder restarten 8-)


    Dann funkt's jetzt auch mit dem Starten und Beenden (beim Neustart oder starten des NAS).
    Und wenn Du jetzt andere Dienste hinzufügst machst Du es immer genau so (mit init Scripts).


    Grüsse, David

  • Es ist ohne sh startbar


    Zur Veranschaulichung nach Reboot:
    ps | grep svn:
    4406 admin 568 S grep svn


    Nachdem ich /opt/etc/init.d S99svn start ausgeführt habe:
    4415 admin 960 S /opt/bin/svnserve -d --listen-port=8082 --root /share
    4441 admin 568 S grep svn


    Hast du noch ne Idee?

  • Das hört sich fast so an, als würde die autorun.sh bei Dir nicht funken.


    Setze bitte mal ein:

    Code
    rm -Rf /opt


    vor dem

    Code
    #Determine Optware Directory and Symlink it to /opt if /opt does not exists
    if [ ! -d /opt ]; then


    und dann probiere es mal. Es wäre ziemlich seltsam, wenn es bei Dir schon früher ein /opt geben würde. Aber try it. ;)
    Denn genau das "skippt" die autorun (wenn /opt schon da ist dann macht die autorun nix).


    Ähm . Moment. Ich glaube so langsam, als stimmt da auch was mit der autorun.sh nicht.
    ein chmod +x hast Du mit der auch gemacht? Beschreibe mal, wie Du die datei editierst.



    Grüsse, David

  • Ich editiere die Datei mit dem vi, nachdem ich

    Code
    mount -t ext2 /dev/mtdblock5 /tmp/config


    ausgeführt habe. Die autorun.sh ist ausführbar.


    mit dem rm -Rf/opt funktioniert es!


    An was lag es jetzt genau?


    Vielen Dank!!!

  • Aus irgend einem Grund scheint es /opt schon zu geben.
    Danach prüfe ich zwar in der autorun.sh wäre aber neu, dass es /opt wirklich schon gibt 8-)


    Das iss die Zeile hier:

    Code
    if [ ! -d /opt ]; then


    Sachen gibt's :-/
    Im Prinzip aber nicht schlimm, wenn Du davor ein rm -Rf hast.


    Grüsse, David