219P+ Frage zum Sleep + WOL

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier im Forum und möchte mir ein 219P+ zulegen.
    Habe mich zwar schon reichlich dazu belesen, aber eine Frage blieb.
    Dass ich vom PC das 219P+ aufwecken kann mit WOL ist klar.
    Wie löst man das, wenn man mit einem nicht PC client (z. B. Audio Receiver oder TV) auf das NAS zugreifen will und es ist im sleep Modus?
    Gleiche Frage für Android Handy:
    Geht das mit dieser Qmobile App?


    Gruß
    mcbyte

  • Hi, WOL bedeutet das das NAS aus ist, jedoch die Lan Schnittstelle auf ein WOL Signal wartet! Dieses WOL Signal ist ein bestimmtes Signal, also kein Ping oder sowas!
    SleepModus ist, wenn die Festplatte schläft, das Nas aba angeschaltet ist! In dem Fall Startet einfach die Platte wieder und der Zugriff sollte nach ein paar Sekunden wieder vorhanden sein!


    Und Ja es gibt Qmobile für Android, allerdings stinkt das, iPhone is nämlich viel besser! :mrgreen: ;) Kleiner Scherz :)


    Gruß Neo

  • Danke für die rasche Antwort.
    Wenn das Ding dann im Sleep Modus wie angegeben nur 7W hat, muss man es ja nicht unbedingt ausschalten.
    Hat das mal jemand nachgemessen?



    Gruß
    mcbyte

  • irgendjemand wird das schon mal gemessen haben, also soweit ich weiss kommen die Messwerte vom Hersteller ziemlich genau hin...


    Selbst gemessen habe ich allerdings noch nicht!


    Gruß Neo

  • Hab das Ding seit ca. 1 Woche bei mir zuhause.
    Bin eigentlich ganz zufrieden, nur für meinen Geschmack könnte sich der Gehäuselüfter etwas ruhiger verhalten.


    Den Stromverbrauch habe ich natürlich auch gemessen:
    - unter Last (ca. 50% CPU, Downloadstation in Betrieb, Timemachine sichert Mac und Daten werden auf die NAS überspielt = 16,7 W
    - normal (aber nichts zu tun, Platten nicht Standby) = 16,0 W
    - Standby (Lüfter dreht noch aber Platten sind im Standby) = 6,2 W
    - ausgeschalten = 0,0 W


    Meine Konfig (TS 219P+, 2x SAMSUNG HD203WI 1AN1)

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Volltextzitat entfernt!

  • Hallo,


    seit gestern habe ich das 219P+ und bin bis jetzt sehr zufrieden.
    Habe 2 alte Samsung Platten (500 GB) aus 2007 verbaut.
    Im Sleep-Modus, wenn beide Platten aus sind, zieht das Ding 10,2W.
    Wenn hier von 6,2 W berichtet wird, sind das bei mir über 50% mehr.
    Kann das an den alten Platten liegen, dass die im Sleepmodus mehr Strom ziehen als neuere Platten?
    Könnt ihr mal eure Leistungsaufnahme posten, wenn ihr alte Platten verbaut habt?????


    Gruß
    mcbyte

  • Zitat von "mcbyte"

    Im Sleep-Modus, wenn beide Platten aus sind, zieht das Ding 10,2W.
    Wenn hier von 6,2 W berichtet wird, sind das bei mir über 50% mehr.
    Kann das an den alten Platten liegen, dass die im Sleepmodus mehr Strom ziehen als neuere Platten?


    Das könnte auch daran liegen, dass preisgünstige Energiemessgeräte oftmals ungenaue Ergebnisse abliefern: >>KLICK MICH<<

  • Mein Gerät ist keines der billigen vom Discounter, es kennt auch Wirk- und Scheinleistung.
    Ich habe es mal mit einem amtlich geeichten Gerät verglichen, die Abweichung war im Bereich bis 10W ca. 2%

  • Hi,


    was für Schreib- und Leseraten schafft ihr? Ich habe zur Zeit das 239 Pro II hier, da ist mir allerdings der Stromverbrauch etwas zu hoch (~20 Watt mit Platten im Sleep-Modus).


    Gruss


    Sascha

  • Ich schaffe 56 MB/s lesen und knapp 50 schreiben im 219P+ mit 2 alten Samsung-Platten aus 2007
    Mehr schaffen die Platten aber auch nicht direkt am Rechner. Da ist mit neuen Platten sicher mehr drin....

  • Update:
    Ich hatte, wie am Anfang geschrieben, mit dem 219P+ und 2 alten HD501LJ eine Leistungsaufnahme von 10,2W im Sleep.
    Habe gestern eine der Platten gegen eine aktuelle HD201UI getauscht und siehe da:
    Leistungsaufnahme im Sleep: nur noch 8,5W
    Somit käme ich mit 2 modernen Platten wirklich auf die angegeben 7W.



    Gruß
    mcbyte