TS 419 und WD20EARS Raid 5

  • Hallo ins Forum,


    habe aktuell das Problem mit den obigen Festplatten.


    Wollte alle 4 Platten im Raid 5 betreiben, dabei hängt sich die Box immer weg.
    Vorher habe ich alle Partitionen auf den Platten gelöscht und versucht das Raid einzurichten.
    Beim Initialisieren bricht der Vorgang immer ab. 419 hängt sich auf. Es ist kein Zugriff via Browser mehr möglich und es findet auch keine Aktivität auf den Platten mehr statt.


    Bis 1% geht der Vorgang und dann ist Schluß! Schade


    Habe ich mir evtl. die falschen Platten ausgesucht?


    Ich hoffe auf Hilfe. Danke

  • Zitat von "Detlef Kruse"


    Habe ich mir evtl. die falschen Platten ausgesucht?


    Eindeutige Antwort: Jain -
    Bei einem Raid5 werden hohe Anforderungen an den controller gestellt. Ob jetzt dieser, oder die Platten, oder beide zusammen den Murks erzeugen, wird wohl nicht so einfach eindeutig identifizierbar sein.
    Ich selber nutze die WD20EARS ohne Probleme - allerdings nicht mit Raid.


    Teste doch mal einen anderen Raid-Verbund. Wenn immer noch Probleme, dann doch wohl mal die Platten gegen ein anderes Fabrikat tauschen.


    Gruss
    Michael

  • Danke für eure Antworten.


    Ja die Liste kenne ich und werde nach jetzigen Standard wahrscheinlich von WD auf Seagate wechseln.


    Die haben in der Liste keine besonderen Hinweise bezüglich besonderer Vorgehensweisen.


    Meine neue Wahl ist jetzt auf die folgende Platte gefallen: ST32000542AS. Ich hoffe das ich mit dem Typ mehr gute Erfahrungen mache. Bisher zweifele ich an meiner Erfahrung.

  • Zitat von "Detlef Kruse"

    Meine neue Wahl ist


    Da ist noch was neues im Busch. Für die 419 gibt es ab sofort eine neue FW. Scheint direkt/indirekt was damit zu tun zu haben (?)


    Gruss
    Michael

  • Tag auch,


    das mit der neuen Firmware hat meine Hoffnung wieder wachsen lassen. Also gestern Download gestartet und die neue Firmware geladen, entpackt und denn sofort das Update durchlaufen lassen.


    Ergebnis sah im ersten Schritt gut aus.
    Festplatten herausgenommen und den Quickstart durchlaufen lassen. Erst mit 4 Platten als Raid 5. Versuch brach bei 2% ab.
    Nun den 2ten Versuch gestartet und nur 3 Platten für den Raid 5 genommen, da kann ich schon weiter auf 35%. Die ganze Nacht das Ding laufen gelassen aber das Ergebnis ist leider noch das Selbe.


    Fazit: Platten gehen mzurück an den Lieferanten und ich werde mit jetzt die Seagate ST32000542AS bestellen. In der Hoffnung das ich damit mehr Erfolg habe.

  • Zitat von "Detlef Kruse"

    Fazit: Platten gehen mzurück an den Lieferanten und ich werde mit jetzt die Seagate ST32000542AS bestellen. In der Hoffnung das ich damit mehr Erfolg habe.


    Ein späteres Feedback dazu wäre toll.

  • Tag auch,


    habe nun mein 419 mit 4 Platten im Raid 5 bestückt und keine Probleme mehr.
    Des Rätsel Lösung heißt Seagate und damit geht auch das Nas mit der aktuellen 3.36.
    4 mal Seagate ST32000542AS sind mit 2TB pro Platte im Einsatz. Formatiert mit ext4. Gesamtkapazität 5,6 TB
    Meine Lösung hat endlich funktioniert. Ich werde das Baby jetzt hegen und pflegen! :thumb: :mrgreen:

  • freut mich und danke für die Info. :thumb:

  • Wie sind die Erfahrungen mit der Seagate ST32000542AS? Ich habe schon gelesen, dass diese ein "Klick" Geräusch machen.


    Reichen diese HD für den Einsatz zu Hause. Das NAS wird sicherlich 7/24 laufen, jedoch aber in den Standby gehen. Benötige ich da eher HD , welche für den 7/24 Betrieb geeignet sind, oder reichen diese? (wirklich aktiv werden sie nie 7/24 laufen)

  • Hi jo74,


    bei mir laufen die Platten nur wenn ich zu Hause bin, sprich täglich 14:00 bis 23:00. Also kein Dauerbetrieb. Energiesparmodus nach 30 min.
    Geräusche intressieren mich nicht, da ich das Nas in einem Nebenraum stehen habe.


    Bisher keinen Ausfall gehabt.


    Wenn man die Garantie betrachtet sind natürlich Serverplatten immer die bessere Wahl, aber auch teurer!!!!! :thumb:

  • scheuni: hast Du die Platten auch mit dem vielfach erwähnten "wdidle3"-Tool behandelt,m oder laufen die bei Dir auch ohne?
    Danke und beste Grüße.

  • und was kam raus mit den WD20EARS? Würde mir die nämlich auch sehr gerne zulegen aber die Erfahrungen scheinen durchwachsen zu sein.


    Gruß
    Flipstar

  • Hi,


    bitte beachte für die WD20EARS

    Zitat

    Note5 (WD Caviar Green)
    These hard disk drives have passed QNAP lab's initial verification of compatibility. However, because many users have reported unstable experience with these hard disk drives, we do not recommend using these had disk drives with QNAP products. WD10EADS-00P8B0 and WD15EADS-00P8B0 are not suggested because of slow performance and stability issues.

    http://qnap.com/pro_compatibility.asp


    Christian

  • Ich könnte jetzt wieder hiermit

    Zitat von "christian"

    bitte beachte für die WD20EARS
    Note5 (WD Caviar Green)
    These hard disk drives have passed QNAP lab's initial verification of compatibility. However, because many users have reported unstable experience with these hard disk drives, we do not recommend using these had disk drives with QNAP products. WD10EADS-00P8B0 and WD15EADS-00P8B0 are not suggested because of slow performance and stability issues.
    http://qnap.com/pro_compatibility.asp

    antworten aber dann würdest du wieder das

    Zitat von "kleena"

    Tja, ich denke, das ist der Grund, warum wir alle da sind und danach fragen

    schreiben und somit würden wir uns endlos im Kreis drehen!


    Christian