ungewollter GUEST-Account

  • Hallo QNAP-Gemeinde,


    ich habe festgestellt, dass sich ein User GUEST per Samba auf meiner NAS "rumtreibt".


    In der Benutzerverwaltung ist aber ein Guest nicht definfiert, soll auch nicht sein!
    Wieso kann es sein, dass somit ab Werk im Hintergrund ein Scheunentor offen ist, aber die Benutzerverwaltung an der Stelle mangelhaft ist.
    Wie werde ich den ungebetenen Gast los?


    Gruß, Dirk


    PS:
    TS-219P, 3.3.1 Build 0720T

  • Was kann denn dein Gast alles sehen und tun?


    Hier sieht er nur was es für Ordner gibt die er "mounten" könnte. Das wars dann auch schon.
    Ob man selbst das abstellen kann weiß ich nicht.

  • Hallo,


    bei der Zufriffsberechtigungen der Freigaben gibt es unten rechts die Möglichkeit, die Rechte der Gäste anzupassen (Gastzugriffsrecht):
    Vollzugriff
    Zugriffverweigerung
    Schreibgeschützt


    Stefan

  • Hi,

    Zitat von "dirk v"

    Hallo QNAP-Gemeinde,


    ich habe festgestellt, dass sich ein User GUEST per Samba auf meiner NAS "rumtreibt".


    Das hatte ich auch.

    Zitat

    Wieso kann es sein, dass somit ab Werk im Hintergrund ein Scheunentor offen ist, aber die Benutzerverwaltung an der Stelle mangelhaft ist.

    Weil Dein Netzwerk/Windows nicht richtig eingestellt, bzw. spinnt, Qnap kann da nix für ;)

    Zitat

    Wie werde ich den ungebetenen Gast los


    Ich habe mein Netzwerk/Berechtigungen auf dem PC neu gemacht und die Probleme sind weg.


    gruß....Peter

  • Zitat von "DEPOT"

    Weil Dein Netzwerk/Windows nicht richtig eingestellt, bzw. spinnt, Qnap kann da nix für ;)



    Da gehen die Meinungen aber stark auseinander.
    Wenn ein User auf einem Server weder angelegt, somit nicht editierbar ist, dann hat er definitv in keinem Protokoll des Servers als anwesend aufzutauchen !
    Das ist ein Bock in der Benutzerverwaltung des Servers und NICHT das Problem eines "dummen" Clients. Der tut nur, was der Server erlaubt.
    ... und ICH habe keine Guests erlaubt!


    Die Frage bleibt also, wie man eine NAS von QNAP von parasitären GUESTS heilt !?!
    (die u.a. die NAS, auch ohne Rechte, vom Standby abhalten)


    Keiner einer Lösung?

  • Hallo Dirk,


    bitte Liste alle Geräte auf die in deinem Netzwerk vorhanden sind (z.B. kann Sat Receiver via guest Zugriffe erzeugen). Dann wäre noch wichtig wie die Clients im Netzwerk benannt sind und ob diese auch auf dem NAS existieren!


    Christian

  • Zitat von "dirk v"


    Die Frage bleibt also, wie man eine NAS von QNAP von parasitären GUESTS heilt !?!


    So, wie Stefan es geschrieben hat.
    In der Benutzerverwaltung/Freigabeordner den guest überall auf Zugriffsverweigerung setzen - und fertig. Damit ist der guest tot.
    Es macht schon Sinn einen guest account zu haben. Stell dir vor, du möchtest deiner 100köpfigen Verwandschaft mal schnell Zugriff auf deinen Ordner public geben, um ihnen die neuesten Urlaubsfotos zu zeigen. Willst du jetzt 100 Benutzer anlegen :x Ein Klick auf guest und public und Lesezugriff - und fertig.


    Gruss
    Michael

  • Zitat von "dirk v"

    (DEPOT schrieb) Weil Dein Netzwerk/Windows nicht richtig eingestellt, bzw. spinnt, Qnap kann da nix für ;)
    Wenn ein User auf einem Server weder angelegt, somit nicht editierbar ist, dann hat er definitv in keinem Protokoll des Servers als anwesend aufzutauchen !


    Da hast Du recht. Aber bei mir passiert dieses nur bei dem MS-Samba.
    Einen Linux-Client habe ich nicht (bin zu alt/doof für den Pinguin) :oops:

    Zitat von "dirk v"

    Das ist ein Bock in der Benutzerverwaltung des Servers und NICHT das Problem eines "dummen" Clients. Der tut nur, was der Server erlaubt.


    Die Frage ist doch, wieso schickt Dein Client nicht seinen Namen, wenn er vom Server aufgefordert wird sich zu legitimieren?
    Ich habe bei mir festgestellt, wenn das Netzwerk des PC´s nicht richtig eingestellt ist, sendet der PC nach ca. 30 Minuten ein GUEST und der Job bricht ab.
    Bei einem laufenden Backup mit ca. 123GB sendet der Client nach genau 17,2 GB ein GUEST und "Ende im Gelände :cursing: "

    Zitat von "dirk v"

    Die Frage bleibt also, wie man eine NAS von QNAP von parasitären GUESTS heilt !?!


    Nö die Frage stellt sich aus meiner Sicht so dar, warum sendet Samba nach ca. 30 Minuten in Guest an Stelle seines tasächlichen Account?


    Gruß....Peter

  • Moin,


    schau mal unter "Windows Netzwerk" - ob du Lokaler Master Browser deaktiviert hast...dieser GUEST Login hatte bei mir immer den Standby unterbrochen, da er alle 3 Min. sich eingeschlichen hatte...seit. FW 3.3 glaub ich hatte ich es dann wegbekommen...mit diesem Häkchen :) .


    Ob es für dich natürlich von Bedeutung ist, ist die andere Frage :) .


    Hoffe es hilft.


    Gruss


    Walter

  • Hi Walter,

    Zitat von "Tauruz"

    Moin,
    schau mal unter "Windows Netzwerk" - ob du Lokaler Master Browser deaktiviert hast...dieser GUEST Login hatte bei mir immer den Standby unterbrochen, da er alle 3 Min. sich eingeschlichen hatte...seit. FW 3.3 glaub ich hatte ich es dann wegbekommen...mit diesem Häkchen :) .
    Gruss Walter


    Der Haken ist "drin", das ist es nicht, es muß etwas anderes sein.


    Gestern habe ich versucht vom zweiten Rechner ein Backup zu machen und hatte den gleichen Ärger.
    Das Format besteht aus 4 Files, nach dem ersten übertragenen File steht das Programm.
    Wenn ich dann im Verbindungs-Log der QNap nachsehe, steht der GUEST darin und nicht der User.
    Ergo ist für mich: daran ist Windoof schuld und sonst nix :!:
    Es kann eine Einstellung oder sonst etwas sein, aber ich versuch´s weiter, denn bei meinem Pc Klappt es ja.
    Schönes Wochenende....Peter

  • Läuft das Backup evtl. unter einem anderen Benutzer-Account unter Windows als bei dem anderen PC , der dem QNAP-NAS nicht bekannt ist,
    dann wird dieser auch als Gast im NAS erkannt.

  • Danke für die rege Beteiligung!
    Ich werde meine Hausaufgaben angehen, brauche allerdings etwas Zeit, die NAS ist leider nicht meine einzige Beschäftigung.
    Als erstes fliegt der Masterbrowser raus.


    Apropos Beschäftigung:
    Seit meiner Fragestellung gestern sind rund 30.000 (!!!!) Einträge vom Guest un den Protokollen.....


    Gruß, Dirk

  • Im Logbucheintrag sollte auch die Ausgangs-IP-Adresse, von wem die Gast-Anmeldung stammt.
    Am Masterbrowser kann es nicht liegen, da es nur zum Speichern der PCs und dessen Freigaben verantwortlich.

  • Ja , schon, aber ich wollte zuerst die Netzwerktätigkeiten der NAS auf ein Minimum beschränken.


    Nach einem ersten überfliegen der Protokolle scheinen nur XP-Clients im Zusammenhang mit Guestseinträgen aufzutauchen.
    Vista, Win7 und der Rest scheinen nicht so geschwätzig zu sein..


    .... aber irgendwie ist mir, als wenn ich mit diesem Wissen das Pferd von hinten aufsattele.
    Ich such den "Schalter", der den Guest auf der NAS erst erlaubt.
    Letztendlich tun die Clients das ja nur, weil sie es dürfen...
    Wie halt im richtigen Leben.


    Wenn ich mit meinem Auto geblitzt werde, dann ist ja auch nicht das Auto Schuld, sondern der, der es im Auto erlaubt hat zu schnell zu sein. :mrgreen:

  • Zitat von "dirk v"

    Ich such den "Schalter", der den Guest auf der NAS erst erlaubt.


    hattest du den beitrag von mir schon gelesen:

    Zitat von "Eraser-EMC2-"

    Hallo,


    bei der Zufriffsberechtigungen der Freigaben gibt es unten rechts die Möglichkeit, die Rechte der Gäste anzupassen (Gastzugriffsrecht):
    Vollzugriff
    Zugriffverweigerung
    Schreibgeschützt


    Stefan


    Zitat von "dirk v"

    Ja , schon, aber ich wollte zuerst die Netzwerktätigkeiten der NAS auf ein Minimum beschränken.


    Dann müßtest du auf den Windows-PCs auch das NetBIOS deaktivieren, da dieser für den MasterBrowser auf den Windows-Clients zuständig ist.
    Dadurch das du es auf dem NAS deaktivierst, erreichst du nur, das nun ein Windows-PC die Aufgabe übernimmt,
    und minimierst nicht den Netzwerkverkehr.


    Stefan

  • die Rechte meine ich eigentlich durchforstet zu haben, kann aber nochmal nachsehen.
    Was der Masterbrowser treibt weiß ich, ich schrieb ja auch , dass ich die NAS vorerst soweit wie möglich da raus haben wollte.



    Nachtrag 15:45
    die einzige für mich erkennbare Lücke war beim Share Public, dort hatte Guest als Domänenbenutzer Rechte, obwohl ja das Domänenkonzept hier nicht zur Anwendung kommt, sondern das Arbeitsgruppenkonzept.
    Aber egal, ausgesperrt und im Log steht nach wie vor Guest: Login OK.
    Ich mache jetzt nochmal ein Reboot, hilft ja auch in der MS-Serverwelt.

  • Hallo Stefan,
    hier ein Screenshot von dem ungebeteten GUEST.
    Vorweg: PC & User= gleicher Name, gleiches Passwort & jedesmal eigener Ordner mit vollen Rechten.
    Der GUEST hat überall Schreib-und Leseverbot, ist also gesperrt.


    Jetzt kommt es: Bei der Karin (siehe unten) wollte ich ein Backup von der Platte C: machen mit dem Paragon Festplatten Manager 2009
    Das Backup besteht aus 4 File, ist wohl programmtechnisch vorgegeben.
    Das erste File wird übertragen, dann funkt der GUEST dazwischen (den ich nicht eingestellt und nicht haben will).
    Danach geht nix mehr (Paragon macht nicht mehr weiter).


    Wie Du siehst, melden sich von beiden Rechnern ein unerwünschter GUEST, der nirgendwo bewußt eingestellt worden ist.


    Wie bekomme ich den GUEST zum Schweigen :?:


    Gruß....Peter

  • Zitat von "DEPOT"


    Wie bekomme ich den GUEST zum Schweigen :?:
    Gruß....Peter


    Das sieht schon seltsam aus -
    Während oder nach dem ersten Schreibvorgang sendet der PC-Karin plötzlich ein guest login. Warum :shock:
    Wen auf dem NAS der guest gesperrt ist bzw. keine Rechte hat, kann natürlich auch nichts weitergehen.
    Das NAS dürfte unschuldig sein, der Rechner Karin wohl auch. Ich würde Samba verdächtigen (?) Gibt es in der samba config vielleicht einen guest (keine Ahnung, ich kenne mich mit Samba nicht aus).


    Gruss
    Michael