Mir wurde das ganze NAS gelöscht über FTP! Daten retten?!?

  • :cry: :cry: :cry: :cry:


    Hallo zusammen!


    Am Sonntag 30.3.2014 13.50 MEZ hatte die IP 93.97.95.75 eine riesen Freude mein gesammtes NAS über den FTP Zugang zu löschen.


    Ihr könnt euch sicher vostellen das da unersetzliche Dateien drauf waren und ich mit den Nerven gerade am Boden bin....



    Ich verstehe nicht wer denn an sowas Freude haben kann! Unten seht ihr einen auszug aus dem Systemprotokoll, gas geht ewig so weiter mit "Delete".....zum heulen...




    Kann mir jemand sagen ob man gelöschte daten wiederherstellen kann???



    Ich bin für jede hilfe sehr dankbar!!!



    Grüsse Marc

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: Code Block hinzugefügt! Siehe Forenregeln.

  • Hi,


    ich spare mir mal ausführliche Kommentare zum Thema Backup, Zugriffe von außen und Netzwerksicherheit...
    Ich schätze mal, Du hast diese Lektion nun gelernt.


    Was die Wiederherstellung der Daten betrifft, muss ich Dich auch enttäuschen.
    Mit vertretbaren Aufwand bzw. Kosten hätte eine Wiederherstellung Deiner Daten nichts zu tun, außer Du wärst ein Linux-Profi und hättest sentimentales Intresse an den Daten, jedoch hättest Du die Frage dann nicht gestellt!


    Kurz, ich fürchte nein!


    Grüße Jody

  • Und dann kamen die Zugriffe alle vom guest-Account.
    Daher sollte man das Gastzugriffsrecht niemals aus Lesen und Schreiben setzen...

  • Hi
    Ich bin zwar neu und unerfahren hier,konnte allerdings mit R-Linux
    3 frisch formatierte je 2TB Platten wiederherstellen
    Und alle Daten retten,auch wenn alle sagten ich hätte
    keine Chance die Daten wären weg.
    R-Linux drauf,Platten über nen USB-Adapter an
    De PC und paar stunden rennen lassen,da denk
    Ich wirst am meisten Glück haben
    Viel Glück

  • Naja, löschen ist zumindest besser als wenn der Deine Daten kopiert hätte.
    Kommt darauf an, wie Du die Platten konfiguriert hast, bei einem RAID wirds hart…
    Bei Einzeldisks kannst Du so vorgehen wie Nightwalker1976 geschrieben hat,
    da hast Du eine relativ gute Chance der Wiederherstellung. Sichere zuvor aber Dein Netz.

  • Danke für eure Hilfe!


    Zyxel USG 50 mit Lizenz ist schon bestellt,...


    Habe jetzt mal mit ZAR Recovery einen test gemacht dauert jedoch schon zwei Tage und ist noch nicht mal bei 15%



    Em ja ich hatte natürlich RAID 5 vier Platten mit ausfallsicherheit von einer Platte


    Ich teste weiter und lasse es euch wissen was raus kommt...

  • Die beste Firewall nutzt nichts, wenn man unsicheres FTP verwendet und ggf. einem Gastbenutzer R/W-Rechte gibt...

  • Ja dessen bin ich mir bewusst und es ist nicht wissentlich geschehen.... Und gleichwohl kann ich jedliche eingehende Anfragen blockieren mit der UGS... So wäre mir das nicht passiert.


    Hat irgendwer Erfahrung mit recoverprogrammen auf Linux basis? Es müsste fähig sein aus einem RAID5 EXT4 zu arbeiten.


    Habe jetzt schon 5 programme durch aber noch keinen Erfolg...

  • Zum Thema Backup, Netzwerksicherheit sowie Recovery haben die anderen Mitglieder ja bereits entsprechende Beiträge verfasst.


    Zusätzlich werfe ich einfach mal in den Raum, dass Du über ein detailliertes Logfile mit sämtlichen Aktivitäten des "Angreifers" verfügst und die IP-Adresse im Adressbereich der DTAG (Deutschen Telekom) und somit juristisch in Deutschland liegt. Somit kann sehr wohl das zum Zeitpunkt des "Angriffs" mit der IP-Adresse verbundene Kundenkonto ermittelt werden (Per Anordnung).


    Ob sich aus einer durchaus möglichen Strafanzeige bei der Polizei eine für Dich sinnvoll verwertbare rechtliche Situation ergibt, kann eine Erstberatung beim Anwalt zeigen. Ich sage nur: Schadensersatz bzw. Zahlung einer professionellen Datenrettung.


    Denn auch wenn es grob fahrlässig von Dir war: Nur weil Deine Wohnungstür nicht abgeschlossen ist, darf ich noch lange nicht Deinen Hausstand entrümpeln.

  • Zitat von "CSA"

    Ob sich aus einer durchaus möglichen Strafanzeige bei der Polizei eine für Dich sinnvoll verwertbare rechtliche Situation ergibt, kann eine Erstberatung beim Anwalt zeigen. Ich sage nur: Schadensersatz bzw. Zahlung einer professionellen Datenrettung.


    Das ist vollkommen richtig!
    Und sofern die auf der Platte gespeicherten Daten (Movies?) nicht zu verbergen sind würde ich dem sogar unbedingt nachgehen!



  • Ich kanns nur wiederholen, ich konnte mit R-Linux ALLE Daten wiederherstellen, welche ich durch meine Unwissenheit durchs formatieren gelöscht hatte, wiederherstellen.
    Natürlich hast auch viel Schrott dann dabei, aber deine Daten zumindest auch.
    Dauert halt je nach Datenmenge Stunden, aber bringt Erfolg


    Gruß ein Anfänger :oops:

  • Vielen Dank für all die hilfreichen Beitäge!


    Also zum Thema "Recht":


    Da dies sicher mit hohen Kosten verbunden ist werde ich wohl zähneknirschend von weiteren rechtlichen Schritten absehen... :cursing:


    Zum Thema Datenrettung:



    Ich habe mich nun also stunden und Tage damit beschäftigt es mit dem Programm R-Studio zu versuchen. Dies scheint aber nun doch nur müll zu sein. Zum einen findet es nicht wirklich viele der Verlorenen Dateien und zum anderen stürtzt mir das Prog immer ab beim versuch zu recovern....


    Frage:



    Wie genau muss ich das mit R-Linux anstellen;


    -Muss dieses Prog auf Linux laufen oder geht das auch ab einem win7 rechner?



    -Ich habs jetzt mal auf Win7 Installiert. Dort sehe ich auch miene 4 Fesplatten welche ich vom NAS Direkt an mein Motherboard verbunden habe.



    -Kann mir jemand kurz schildern wie ich weiter vorgehen muss?

    Einmal editiert, zuletzt von palmerx ()

  • Ich bezweifele, das Windows aus den 4 Festplatten wieder ein RAID5 erstellt hat.
    Erfahrungen habe ich keine,
    aber nach meiner Ansicht müßtest du es mit Linux und mdadm (Software-RAID), welches QNAP auch verwendet,
    wieder zu einem RAID5-Volume zusammensetzen.
    Erst dann kannst du versuchen, deine Daten zu retten.

  • Also ich habe jetzt mal mit dem R-Linux für Windows probiert... da komme ich zu nichts. :(


    Habe auch die R-Studio Version gekauft, die findet ziemlich was aber stürzt beim Versuch die Daten wiederherzustellen immer ab...

  • Zitat von "Ezekiel666"

    Die beste Firewall nutzt nichts, wenn man unsicheres FTP verwendet und ggf. einem Gastbenutzer R/W-Rechte gibt...


    Bei der USG Serie hat man verschiedenste Moeglichkeiten.


    Accesss Granted ueber FW Rule IPv4 Source


    L2TP VPN Tunnel (Linux, Windows, Mac OSX)


    SSL VPN Tunnel (Windows mit Adapterinstallation)


    sind nur einige Moeglichkeiten die schnell realisierbar sind.


    Frank