Kann nicht mehr auf Share zugreifen

  • Hallo zusammen


    ich weiss nicht mehr weiter. hier mein Problem


    ich habe 2 HDD
    Alle Shares im folgenden Raid funktionieren:
    Striping Disk Volume: Drive 1 2 EXT4 1830.85 GB.


    Alle alle Shares im folgenden RAID sind nicht mehr lesbar.
    Mirroring Disk Volume: Drive 3 4 EXT4 227.76 GB


    ich sehe keine Fehler im QNAP vom RAID !!, die auf einen Fehler von den Platten deuten könnten.


    Aufgefallen ist dieses durch nicht funktionierendes Mounten mit dem NOTEBOOK (MacBook) - 3 Tage alt und auch erst kurz am QNAP!


    nachdem ich micht mit SSH in alle Shares eingeloggt hatte , sahe ich div. Apple-Files:
    /.AppleDB/.AppleDouble/.AppleDesktop/:2eDS_Store/Network Trash Folder/Temporary Items/TheVolumeSettingsFolder/


    -> haben diese evtl. etwas damit zu tun ?



    sofern ich auf die Verzeichnisse gehe um den Inhalt anzuzeigen (via Windows Explorer, Web-FileManager oder auch SSH (mit command ls -l) oder auch WinSCP hängt das entsprechende Programm und ich sehe nix :KOTZ:


    habe schon versucht die default smb.conf / smbpasswd einzusetzen und dann die Shares (mittels Path )neu anzulegen.

    Code
    [~] # cp /etc/default_config/smb.conf /mnt/HDA_ROOT/.config/
    [~] # cp /etc/default_config/smbpasswd /mnt/HDA_ROOT/.config/
    [~] # /etc/init.d/smb.sh restart
    
    
    2. Go to Network Shares Management
    3. Choose Create
    4. Pick Enter path manually option and click [Browse..] and select the path you wanted
    5. Named the share for the path you wanted and click [OK]
    6. Configured the access right


    Leider sehe ich diese dann nicht von meinem bestimmten Plattenverbund... Die vom anderen sind da und können ausgewählt werden.


    Hat evtl. noch jemand einen Tip für mich oder sind meine Daten weg ?


    gruß
    Olli

  • Kann unter umständen am EXT4 liegen.


    Was genau machen die Platten dann? Bleiben die beim initialisieren stehen?


    Bitte Poste mal die Ausgabe der Kommandos:


    Code
    fdisk -l


    Code
    cat /proc/mdstat


    falls fdisk -l schon nicht ausgegeben wird. Bitte einmal ohne Festplatten das NAS booten lassen, diese dann einschieben, und es noch einmal mit den Kommandos probieren.


    Chancen stehen 50:50. Ohne Backup an die Daten ran zu kommen. Hoffe, das fdisk was ausgibt.


    Grüsse, David

  • Hallo David,


    danke für die prompte Antwort:


    hier die Ausgaben:


    Code
    login as: adminadmin@192.168.0.100's password:[~] # fdisk -lDisk /dev/sdx: 128 MB, 128057344 bytes8 heads, 32 sectors/track, 977 cylindersUnits = cylinders of 256 * 512 = 131072 bytes   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System/dev/sdx1               1           8        1008   83  Linux/dev/sdx2               9         440       55296   83  Linux/dev/sdx3             441         872       55296   83  Linux/dev/sdx4             873         977       13440    5  Extended/dev/sdx5             873         913        5232   83  Linux/dev/sdx6             914         977        8176   83  LinuxDisk /dev/md0: 248.4 GB, 248452677632 bytes2 heads, 4 sectors/track, 60657392 cylindersUnits = cylinders of 8 * 512 = 4096 bytesDisk /dev/md0 doesn't contain a valid partition tableDisk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylindersUnits = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System/dev/sda1   *           1          66      530113+  83  Linux/dev/sda2              67         132      530145   82  Linux swap / Solaris/dev/sda3             133      121538   975193695   83  Linux/dev/sda4          121539      121600      498015   83  LinuxDisk /dev/sda4: 469 MB, 469893120 bytes2 heads, 4 sectors/track, 114720 cylindersUnits = cylinders of 8 * 512 = 4096 bytesDisk /dev/sda4 doesn't contain a valid partition tableDisk /dev/sdb: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylindersUnits = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System/dev/sdb1   *           1          66      530113+  83  Linux/dev/sdb2              67         132      530145   82  Linux swap / Solaris/dev/sdb3             133      121538   975193695   83  Linux/dev/sdb4          121539      121600      498015   83  LinuxDisk /dev/sdc: 250.0 GB, 250059350016 bytes255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylindersUnits = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System/dev/sdc1   *           1          66      530113+  83  Linux/dev/sdc2              67         132      530145   82  Linux swap / Solaris/dev/sdc3             133       30338   242629695   83  Linux/dev/sdc4           30339       30400      498015   83  LinuxDisk /dev/sdd: 250.0 GB, 250059350016 bytes255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylindersUnits = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System/dev/sdd1   *           1          66      530113+  83  Linux/dev/sdd2              67         132      530145   82  Linux swap / Solaris/dev/sdd3             133       30338   242629695   83  Linux/dev/sdd4           30339       30400      498015   83  LinuxDisk /dev/md9: 542 MB, 542769152 bytes2 heads, 4 sectors/track, 132512 cylindersUnits = cylinders of 8 * 512 = 4096 bytesDisk /dev/md9 doesn't contain a valid partition tableDisk /dev/md4: 542 MB, 542769152 bytes2 heads, 4 sectors/track, 132512 cylindersUnits = cylinders of 8 * 512 = 4096 bytesDisk /dev/md4 doesn't contain a valid partition tableDisk /dev/md1: 1997.1 GB, 1997196492800 bytes2 heads, 4 sectors/track, 487596800 cylindersUnits = cylinders of 8 * 512 = 4096 bytesDisk /dev/md1 doesn't contain a valid partition table[~] #



    Code
    [~] # cat /proc/mdstatPersonalities : [linear] [raid0] [raid1] [raid10] [raid6] [raid5] [raid4] [multipath]md1 : active raid0 sda3[0] sdb3[1]      1950387200 blocks 64k chunksmd4 : active raid1 sdd2[2](S) sdc2[3](S) sdb2[1] sda2[0]      530048 blocks [2/2] [UU]md13 : active raid1 sda4[0] sdb4[3] sdd4[2] sdc4[1]      458880 blocks [4/4] [UUUU]      bitmap: 0/57 pages [0KB], 4KB chunkmd9 : active raid1 sda1[0] sdb1[3] sdd1[2] sdc1[1]      530048 blocks [4/4] [UUUU]      bitmap: 0/65 pages [0KB], 4KB chunkmd0 : active raid1 sdc3[0] sdd3[1]      242629568 blocks [2/2] [UU]      bitmap: 0/232 pages [0KB], 512KB chunkunused devices: <none>[~] #


    noch was:


    habe über Nacht im RAID Management "Check Drive" für das betreffende ausgewählt.
    Heute morgen steht, bzw. läuft es immer noch auf 0 % !


    Code
    Current Disk Volume Configuration
    Volume	Total Size	Bitmap	Status	Description
    	Striping Disk Volume: Drive 1 2
    	1830.85 GB	--	Ready	No operation can be executed for this drive configuration.
    	Mirroring Disk Volume: Drive 3 4
    	--	Yes	 Checking... (0.0%)	No operation can be executed for this drive configuration.



    Diese wichtigen Daten sind zum Glück noch auf einer USB-HDD :!: Es wäre aber ja nur schön dieses Problem ohne größeren Aufwand zu lösen. :arrow:
    Das Vertrauen in ein RAID System schwindet gerade ein wenig. Vielleicht kann mir einer mein Mistrauen nehmen, warum ich mir vor 6 Mon. gerade den QNAP gekauft hatte.... :?


    Das einzige , was hier geändert wurde war eine Anschaffung eines MacBook, der nun die Bilder , Music auf dem QNAP verwaltet und nicht lokal , sprich die Library liegen auch auf dem QNAP, was aber auch 3 Tage problemlos lief...


    was kann die Ursache für diesen unschönen Zwischenfall sein :?:



    gruß,Olli

    Einmal editiert, zuletzt von oschwenn ()

  • Hi Stefan,


    aber ja:



    gruß
    Olli

  • Hi,


    wir hatten hier im Forum vor kurzer Zeit ein ähnliches Problem, ich weiß nur nicht mehr genau, wo, es hing aber auch mit einem MacBook und scheiternden Zugriffen zusammen!!!


    Es scheint nicht am QNAP, sondern am MacBook zu liegen!

  • Hi,


    hatte vorher schon überlegt , den QNAP auf die neueste Firmware zu ziehen, damit TimeMachine auch besser unterstützt wird.


    Wollte aber die Bilder & Music - Dateien im QNAP belassen und nicht lokal im MacBook speicher, um diese auch auf dem PC bearbeiten zu können.
    Vielleicht war das der Fehler an der Sache...


    Olli

  • Hi,


    das meinte ich nicht - es scheint ein Mac-Problem zu sein, das man beheben kann, es geht, so weit ich mich erinnere, wohl wirklich um die Dateien, die da plötzlich auftauchen. Vielleicht hilft hier eine Suche im Forum nach "Mac" und "Zugriffsproblem"?

  • Hallo oschwenn,


    ich dachte eher daran, das du bei den Freigaben, die auf dem RAID0 liegen, MD1_DATA und bei RAID1 MD0_DATA.


    MD0_DATA:

    Zitat von "oschwenn"

    md0 : active raid1 sdc3[0] sdd3[1]
    242629568 blocks [2/2] [UU]
    bitmap: 0/232 pages [0KB], 512KB chunk


    MD1_DATA:

    Zitat von "oschwenn"

    md1 : active raid0 sda3[0] sdb3[1]
    1950387200 blocks 64k chunks


    zB.:

    Zitat von "oschwenn"

    [Bilder]
    comment = Bilder
    path = /share/MD1_DATA/Bilder


    bei den Daten, die auf dem RAID0 liegen, muß in der Pfadangabe MD1_DATA stehen.


    Schöne Grüße,
    Stefan

  • nun bin ich verwirrt ?
    warum klappen die anderen Shares vom RAID0 denn mit meiner Einstellung und nur die vom RAID1 nicht ?



    :?::?:

  • Hi,


    Die Partitionstabellen sehen ja mal übel aus...


    Das RAID wird aber trotzdem noch "erzwungen" oder zumindest gebaut.


    Mal so ein paar Tipps für Dich:
    -> Man sollte im Moment noch EXT3 in einem RAID Verbund einsetzen. (Mal so am Rande) ;)
    -> Du hast doch sogar ein 409... Da solltest Du dir doch noch mal den ein oder anderen Gedanken über den RAID-Level machen.
    -> So oder so ist ein RAID aber kein Grund keine Backups mehr zu fahren. In den Subforum Backup kannst Du dich mal über zukünftige Backup Strategien informieren.


    Wenn Du wirklich noch ein Backup deiner wichtigsten Daten hast, würde ich die Kiste einfach neu aufsetzen.
    Dann auch unter ext3. ;)

  • Zitat von "oschwenn"
    Code
    [Bilder]
    comment = Bilder
    path = /share/MD0_DATA/Bilder
    
    
    [#Backup#]
    comment = Backup Dokumente
    path = /share/MD0_DATA/#Backup#


    Beim Backup würde ich auf das Sonderzeichen "#" tippen, das SAMBA damit Probleme bekommt.


    Stefan

  • ok , könnte ich verstehen , aber dann könnte ich auf mehrere Shares nicht mehr zugreifen.
    Leider sind nur die vom RAID1 Verbund nicht mehr erreichbar.


    Habe heute alles neu aufgesetzt ohne Raid Verbund mit akt. Firmware (die finde ich mal richtig gut ! :DANKE DAFÜR: !)


    soweit läuft auch noch alles - werde dann morgen mal die TimeMachine für den MAC aktivieren.


    vielen Dank trotzdem nochmals für die zahlreichen Tips
    & viele Grüße aus dem Norden


    Olli

  • So ganz ohne RAID bzw. ein Stripe ist natürlich noch wesentlich viel schlimmer. Wenn mal eine Platte ausfällt, stehen die Chancen für eine Datenrettung sehr gering.


    Grüsse, David