QTS 5.2.0.2737 build 20240417 Public Beta released

  • Und hinterher das große Wehklagen, wenn Deine Diva nicht mehr will. :)

  • Die 7 Tage Wartezeit beim neuen Sicherheitscenter sind um. :sleeping: :sleeping:

    Sieht so aus.


    Wenn ein Schwellenwert überschritten wird, kann man verschiedene Aktionen durchführen lassen.

    Pro Volumen kann man auch zusätzlich ein Verzeichnis überwachen lassen.


    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png



    Hier die RAM-Belegung der letzten Woche.

    Am 06.05 gab es einen Neustart (Einbau einer Festplatte), anschließend wurde QVR Pro installiert und Aufnahmen gestartet.

    Die große Lücke kommt von Problemen der Aufzeichnungs VM (gelöst).


    pasted-from-clipboard.png

    Einmal editiert, zuletzt von Becker2020 () aus folgendem Grund: Nachtrag RAM

  • Mavalok2

    Hab halt nach wie vor den Traum, dass das spezifisches Problem meiner Diva durch ein Update genauso plötzlich wieder verschwindet, wie es aufgetreten ist. Wäre ja nicht das erste Mal. Ich nenne mal als Beispiel die lästige Prüfung des Filesystems nach jedem Neustart.

  • Dass der RAM bis zum Anschlag mit Cache gefüllt wird und erst freigegeben wird, wenn er benötigt wird, ist eigentlich ein typisches Verhalten von Linux. Eigentlich ist dies auch richtig so. Freier ungenutzter Arbeitsspeicher ist vergeudeter Arbeitsspeicher.

  • ist eigentlich ein typisches Verhalten von Linux.

    Bis QTS 5.1.6.xx gab es dieses Verhalten aber nicht.


    Scheint auch überwiegend QVR Pro / Container Station zu betreffen. :/

  • Habe ich bei QTS nie so genau beobachtet. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass man unter Linux das Cacheverhalten konfigurieren kann. Vermutlich so auch bei QTS. Vielleicht hat QNAP da ein wenig an den Standardeinstellungen unter QTS 5.2 geschraubt. Möglicherweise auch unabsichtlich. :/

  • Könnte sein, dass es ein ähnliches Verhalten von QVR Pro auch schon unter QTS 5.1.6.xx gab. :huh:

    Hatte die LibreNMS-VM auf dem TS-364 wegen dem geringen RAM selten laufen.


    TS-364 20 GB RAM, QTS 5.1.6.xx, 1 x VM und QVR Pro


    pasted-from-clipboard.png


    Scheint somit ein "altes" Verhalten von QVR Pro + Container Station zu sein.

  • Sieht bei mir seit jeher so aus (2-Jahres Ansicht):

    pasted-from-clipboard.png

    Dass ich diese kurzen "Einbrüche" an der RAM Nutzung nicht mehr habe liegt daran, dass ich den RAM nachts nicht mehr leeren lasse, wie es Standard in QTS ist... seither wird aber immer wieder bis zu 1G Swap verwendet...

  • Ich habe die Version letzte Woche auf einem TS-253pro installiert. Seither startet QVPN sporadisch nicht korrekt. Es wird keine VPN Verbindung hergestellt und die App lässt sich nicht öffnen. Stoppen und starten der App schafft Abhilfe. Dass das Hochfahren schneller vonstatten geht konnte ich nicht feststellen.

  • Ich verwende das Tool QLoad auf meinem Mac. Seit dieser Beta muss ich jeden Tag das Tool neu anmelden am NAS.

    Und was ich noch gemerkt habe, ich verwende "ConnectMeNow4", um die NAS-Laufwerke automatisch mit dem Mac zu verbinden. Das klappt seit der Beta auch nicht zuverlässig. Den Fehler hatte ich vor ein paar Monaten schon mal, aber seit 5.1 war das eigentlich gefixed.

  • Ich kenne weder die Tools noch Mac, aber für mich ist schwer vorstellbar, dass das unmittelbar etwas mit QTS zu tun hat...

  • Die Tools braucht man nicht um mit dem Mac zu mounten.

    Die Software zum automatischen Anmelden ist schon älter und wird mangels Software-Update das Problem sein.

    Man kann den Schlüsselbund von Mac OS verwenden!

  • Ich kann Dir nur sagen, dass die Probleme seit dem Update auf die Beta auftreten. Habe damals lange gesucht, auch mit dem Entwickler von dem "ConnectMeNow"-Tool, aber es gab nichts. Dann gab es ein Update beim NAS und die Probleme waren weg. Und nun sind sie wieder da. Es liegt eindeutig am NAS.

  • Erst ab QTS 5.2.x (noch nicht in der Beta) gibt es hier eine Änderung

    Passt nicht in den anderen Thread, daher hier...


    Ich glaube ich traue meinen Augen nicht! Steht da wirklich etwas davon, dass man Apps durch die Konfigsicherung wiederherstellen kann?

    Was sagt das Infosymbol? (Habe die Beta ja wieder von meinem Backupsystem runtergeschmissen und kann nicht selbst nachschauen)


    ... und wieso noch nicht in der Beta? Wo steht das?

    Einmal editiert, zuletzt von tiermutter () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tiermutter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • In der aktuellen QTS 5.2 Beta ist die Funktion noch nicht vorhanden. :(

    Die Sicherung der Einstellungen ist noch wie unter QTS 5.1.xxx


    Wo es steht. In der Mitte bei "Effiziente Verwaltung" mit dem Hinweis "coming soon"


    QTS 5.2.0
    QTS 5.2 verbessert die Systemsicherheit und den Datenschutz erheblich und zentralisiert Ihre Sicherungsdaten für eine effektive 3-2-1 Sicherungsplanung.
    www.qnap.com

  • Ich könnte vor Freude tanzen... Aber ich warte lieber noch um zu sehen was wirklich dahintersteckt...

  • Ich könnte vor Freude tanzen... Aber ich warte lieber noch um zu sehen was wirklich dahintersteckt...

    Dass wäre wirklich ein Killerfeature, wenn es denn so funktioniert wie beschrieben. Aber da es noch nicht in der Beta ist, gehe ich mal davon aus, dass es nicht so einfach umzusetzen ist und / oder noch Probleme verursacht.

  • Bald müsste ja die nächste Beta fällig sein.