Virtualization Station 4.0.0.226 Public Beta 3

  • Kann nur nicht so ganz folgen, aber das oben zitierte von Crazyhorse hast Du probiert?

    Das Verzeichnis.QKVM zu löschen hat mir jetzt geholfen das ich zumindest die Visualisisation Station wieder installieren könnte.


    Wenn ich dann eine neue VM erstelle mit demselben Namen , dann erkennt er das dort eine VM existierte. Allerdings kann ich als HDD nichts auswählen. Dort dann wieder das Ubuntu Image oder ein blankes Home Assistent Image auszuwählen und das dann zu installieren wäre dann doch falsch oder?


    Läuft wieder bei Speicher das Abbild ausgewählt und nachdem ich auch das BIOS auf UEFI umgestellt hatte, hat es auch gebootet.


    Danke euch für die Bemühungen!

    Einmal editiert, zuletzt von MM2001MM () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MM2001MM mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Könnte jemand von QNAP hierzu mal was konkretes posten, was jetzt die notwendigen Steps genau sind?


    Fehler passieren, aber ich würde mir hier jetzt wünschen das man den Usern konkrete Hilfestellung gibt... ob downgrade, neue VM, kommt ein Update etc.

    Das mans ich das stückweise hier im Post für irgendeine NAS Version zusammen suchen muss finde ich ehrlich gesagt nicht so toll!

  • Könnte jemand von QNAP hierzu mal was konkretes posten, was jetzt die notwendigen Steps genau sind?

    Wohl kaum, denn QNAP (bzw. deren Leute) sind nicht hier.

    Das ist ein reines User Forum.


    Gruss

  • Vielleicht kann mir ja jemand helfen:

    Nachdem ich die VM neu angelegt und die .img ausgewählt habe, läuft alles wieder einwandfrei.


    Allerdings wurde mittlerweile eine snapshot Datei angelegt. Im File Explorer wird diese Snapshot Datei permanent (Wohl durch Nutzung der VM) aktualisiert. Die ursprüngliche .img Datei zeigt allerdings immer noch das alte Datum seit der Wiederherstellung an.

    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich irgendwo aktiv Snapshots erstellt habe. (Mag mich aber durchaus irren)

    Da das File mittlerweile ca. 80% der VM Größe angenommen hat würde ich den Snapshot gerne löschen.

    In der Virtualization Station wird bei der Größe 180%/100% angezeigt (Habe es jetzt in Prozentzahlen dargestellt)

    Innerhalb der VM wird mir als verfügbarer Speicher der ursprüngliche 100% Wert angezeigt.

    Habt ihr eine Idee wie ich vorgehen kann ohne die VM zu zerschießen?


    Vielen Dank!

    2 Mal editiert, zuletzt von chrneu ()

  • Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich irgendwo aktiv Snapshots erstellt habe.


    Diese Snapshots :?:

    pasted-from-clipboard.png

    Hast Du evtl. ein Backup der VM erstellt ? :/


    Hierbei wir automatisch ein Snapshot erstellt. Den Ersten kann man nicht löschen.

    Wenn die VM zu voll ist, kann man auch keine Snapshots löschen. Hier hilft nur eine Vergrößerung des VM-Volumens.

  • „Zu voll“ kann das schon recht schnell sein. Daher habe ich meine Warnschwelle schon sehr niedrig eingestellt.

  • Es hat angefangen, als QNAP ungewollt die Beta ausgerollt hat.


    Den Snapshot sehe ich, wenn ich die VM öffne und in die Einstellungen gehe. Dort ist auch ein Snapshot Tab.


    Ich denke, dass der Snapshot automatisch bei diesem ungewollten Upgrade erstellt wurde.


    Die VM an sich ist nicht voll. habe nur 20% in Verwendung. 80% werden von der .img allokiert.


    Screenshot 2023-12-08 at 08.55.12.png

  • Bei meiner VM kann ich den ersten Snapshot (mit Schloss versehen) nicht löschen. :/


    Welche Fehlermeldung kommt beim Löschversuch :?:

  • Das Schloss kann man "öffnen", also den Snapshot unlocken damit er gelöscht werden kann.

    Ansonsten können Snapshots die in Verwendung sind nur dann gelöscht werden, wenn die VM gestoppt ist.


    War denn jemals die Rede von einem Fehler oder Löschversuch?

  • Ok, also ich habe ein Backup der beiden Dateien gemacht und den Snapshot gelöscht.


    Jetzt läuft ein Prozess im Hintergrund um den Snapshot zu löschen. Er steht permanent auf 0%.


    Über ssh sehe ich, dass eine neue Datei aufgebaut wird vm.img.bk.


    Hat das schonmal jemand gemacht? Ich verstehe nicht was da gerade kopiert wird.


    Der Snapshot zeigt die Uhrzeit vom Herunterfahren der VM an. Kann es sein, dass der Snapshot jetzt zum neuen vm.img wird?


    Das hätte man ja eigentlich mit einem Umbenennen der Datei und löschen des alten .img schneller hingekriegt.


    //Edit: Anscheinend ist das hier ein ähnliches Problem: qemu-img decommit Probleme

    Es wird jetzt nochmal eine Kopie des Snapshots erstellt. Hoffe, dass es nur der Snapshot ist, weil mehr Platz habe ich nicht mehr. :-O

    Einmal editiert, zuletzt von chrneu () aus folgendem Grund: Edit

  • Danke tiermutter wieder was gelernt. Das Aus-/Einschalten des Schutzes ist ganz einfach. :)

    Der Snapshot zeigt die Uhrzeit vom Herunterfahren der VM an. Kann es sein, dass der Snapshot jetzt zum neuen vm.img wird?

    Kann es sein, dass Du unter Sonstiges eine Autostart-Richtline festgelegt hast ? :/


    pasted-from-clipboard.png

  • Für das Löschen der Snapshots kann ggf schon mal der gesamte Platz nochmal gebraucht werden, so meine Beobachtung. Das mag daran liegen, dass ein Snapshot eben nicht einen bestimmten Zusatnd 1:1 enthält, sonder die Veränderungen zwischen einzelnen Zuständen speichert. Daher muss dann beim Löschen das ganze irgendwie in eine Image-Datei zusammengefügt werden. Dazu wird temporär Platz benötigt. Musste das auch mal durch bittere Erfahrung lernen.

    tiermutter u.a. stecken da aber deutlich tiefer in der Materie ond mögen meine plumpe Beschreibungsform gerne korrigieren.


    Ich nutze meine Haupt VM mit Windows 11 zusammen mit einer PCIe-Grafikkarte. Sobald ich diese Einbinde, wird automatisch unvermeidlich ein Snapshot erstellt. Das war schon immer so. Ob das bei anderen eingebundenen Komponenten auch der Fall ist?

    Einmal editiert, zuletzt von duke-f ()

  • mögen meine plumpe Beschreibungsform gerne korrigieren.

    stimmt so schon... wird ein Snapshot gelöscht, muss sein Inhalt irgendwie umgelagert werden, zumindest der Teil, der noch benötigt wird.

  • Hi zusammen,

    vielleicht habe ich es überlesen, aber wie kann ich verhindern, dass mir die public beta installiert wird?
    Ich hab momentan die 3.6.49 drauf. Es gäbe die 3.6.52, allerdings wird in den Changelogs drüber eben die public Berta 4.irgewndwas angegegen.
    Kann ich jetzt irgendwie erreichen, dass mir 3.6.52 installiert wird?
    Die Beta scheint ja diverse Probleme zu haben....und ich möchte ungern 6 VMs neu aufsetzen müssen incl. der WIN Aktivierung....