Virtualization Station 4.0.0.226 Public Beta 3

  • Ich versuche gerade den mir wie oben zitiert vom Support empfohlenen Weg, um auf die Beta 2 zu kommen. Läuft aber noch und daher kann ich nicht sagen, wie der Erfolg sein wird.

  • Vielen Dank!! :)


    /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/.QKVM/ löschen hat geholfen!


    Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich die HDD in eine neue VM einhängen kann.


    //Update:
    Anscheinend reicht es eine neue VM zu erstellen und ein bestehendes HDD Abbild auszuwählen.

    Einmal editiert, zuletzt von chrneu ()

  • Ich denke mal dort (Homepage) wurde nie eine Beta angeboten...

    Stimmt nicht.


    Gestern Abend als ich den Post erstellt habe, gab es nur die VS4-0-0-226Beta3 im App-Center. Von dort war auch das Changelog. Leider habe ich kein Bildschirmfoto erstellt.


    Heute morgen war die VS4 Beta3 im App-Center entfernt und die letzte VS3 war wieder eingestellt.

  • Wenn Du das sagst glaube ich das auch ohne Screenshot ;)

    Konnte es mir nur nicht vorstellen...

  • Meine ist im Eimer, lässt sich nur noch über Telefon aktivieren. Letzter Stand von

    Gestern Abend als ich den Post erstellt habe, gab es nur die VS4-0-0-226Beta3 im App-Center.

    Und lustigerweise wurde mir gestern Abend auf beiden Maschinen die V4.x.219 angezeigt (Beta 2).

  • Also der in meinem Post oben vom Support zitierte Weg hat für mich funktioniert. In der Beta 2 sind jatzt nach dem Downgrade alle VMs wieder ordentlich da im WI. Etwas irritiert mich dabei im Moment aber dennoch: Es sieht so aus, als ob meine beiden Linux-VMs während der kompletten Zeit über das Downgrade hinweg weitergelaufen seinen. Beide liefern Daten für mein SmartHome auf einen anderen Server und da sehe ich absolut keine Unterbrechung. Auch uptime gibt mir 19 Stunden als Laufzeit, was eher zum gestrigen Upgrade passen würde.


    Meine ist im Eimer,

    Aktivierung?

    Einmal editiert, zuletzt von duke-f () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von duke-f mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Es sieht so aus, als ob meine beiden Linux-VMs während der kompletten Zeit über das Downgrade hinweg weitergelaufen seinen.

    Jo, es hieß ja, dass die VM "nur" nicht mehr angezeigt werden...

  • Das ist schon richtig - hatte ich ja beschrieben, dass ich sie per virsh bediene. Aber hier war es so, dass während des Installationsvorgangs von VS4 Beta 2 über VS4 Beta 3 die beiden VM weiter liefen, obwohl ich auch nochmal explizit im WI VS beendet hatte, vor ich den letzten Schritt des Downgrades durchführte. Und es ist nicht so, dass die Zeit einfach weitergezählt wurde, weil die VMs ja nur angehalten und nicht ausgeschalten waren. Es wurden auch Daten auf den SmartHome-Server geschrieben

  • Es gibt lt. Hotline (Ticket) einen Work-around inzwischen.
    Ich hab ihn aber noch nicht angewandt oder getestet; also mit Vorsicht zu genießen, nicht dass man dann noch mehr zerschiesst...


    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

  • Hallo zusammen,


    Ich bin jetzt an dem Punkt angelangt das er mich nicht mal mehr die Virtualisation Station installieren lässt...


    Selbst die alte Version die jetzt wieder im App Center angezeigt wird nicht.


    Hatte die gestern Abend nachdem es nicht ging versucht zu deinstallieren und eine alte Version manuell zu installieren in der Hoffnung das das funktioniert.


    Status jetzt ist das in dem .QKVM Ordner existiert und ein QKVM_tmp (dieser hat auch bei Backup viele große Dateien)


    Jemand eine Ahnung wie ich das wieder hinbekomme und auch meine VM wieder habe?


    Grüße

    Michael

  • //Update:
    Anscheinend reicht es eine neue VM zu erstellen und ein bestehendes HDD Abbild auszuwählen.

    Bestätige ich...

  • Es wäre alles einfacher, wenn man Betas explizit im Appcenter ausblenden könnte...man könnte auch einfach ein Repo für Betas einrichten. Da ist dann von vornherein klar, dass das experimentell ist.