Thin Volume - volle Größe des Specherpools nutzen

  • Auf meiner QNAP habe ich zwei 1 TB HD in einem Thinvolume mit 922 GB Größe.


    Leider werden mir als verfügbare Kapazität nur ca. 850 GB angezeigt.


    Wie kann ich den verfügbaren Speicher vergrößern?


    Habe hier das ganze schonmal gefragt, aber ist jetzt wieder aktuell ohne Lösung. Brauche gerade noch ca. 50 GB für ein Backup eines Laptops.




    Besten Dank und einen schönen Rest Sonntag!

  • Vermutlich gar nicht. Das Betriebssystem zweigt sich auch immer ein Stück vom Kuchen ab. Daher wirst Du nicht umhinkommen auf größere SSDs zu wechseln oder irgendetwas nicht benötigtes zu löschen.


    Gruss


    P.S. Laut Screenshot sind doch noch 88GB frei, das sollte für das Backup doch reichen?

  • Könntest versuchen mit der Blockgröße noch was zu optimieren, aber am größten ist ein Static mit 64k Blöcken, der Unterschied zu 32k ist aber nur etwa 1%.


    Denn jeder iNode benötigst selber Platz auf dem Volumen um verwaltet werden zu können. Pro Block wird ein iNode angelegt in der MFT.

  • Vermutlich gar nicht. Das Betriebssystem zweigt sich auch immer ein Stück vom Kuchen ab.

    P.S. Laut Screenshot sind doch noch 88GB frei, das sollte für das Backup doch reichen?

    Betriebssystem mehrfach größer als bei meinem Apple? Ok, muss man nicht verstehen.



    Habe einige Daten auf eine externe Festplatte ausgelagert. Ist aber Mist, dass ganze hin und her jonglieren bringt nix. Irgendwann ist was weg. Außerdem läuft meine Timemachine auf die NAS. Das Ding ist permanent am meckern weg. Speicher. Danke euch beiden. Muss mich an die Terabyte Welt noch adaptieren.

  • Dann stecke halt mal gescheite HDs rein, 18TB z.B. für 260€ Stück, dann hast erstmal Platz.


    1TB das haben Handys oder USB Sticks, oder SD-Karten.

  • Na ja, die für mich wichtigen Daten sind so um 1 TB. Weiß gar nicht, was ich auf 18 TB überhaupt speichern sollte. IMHO speichern die meisten nicht betrieblichen Anwender irgendwelchen Videokram, den man sich sowieso nur einmal ansieht oder Tonnen von Fotos, von denen die meisten absolut belanglos sind. Mit Dokumenten alleine kriegt man nichtmal 1tb voll.

  • 1TB Platten haben auch nicht 1TB tatsächlichen Speicher sondern immer weniger. Das gilt für alle Speichermedien.


    Hier wird mit binären Zahlen gerechnet. Tatsächlicher Wert bei zB 1TB wäre ungefähr 930 GB!


    Abzüglich QTS kommt das mit deinen 920 GB gut hin.

  • Mal ganz grob (bei meinem TVS-473):

    Von der Kapa nimmt QTS schonmal direkt was für Systemdaten und Swap weg,

    469M für md13, 542M für md9, 542M für md256 und 8482M für md321. Insgesamt etwa 10GB.

    Von dem Pool den man sich dann auf der restlichen Kapa erstellen kann, reserviert QTS sich nochmal 71GB die man keinem Volume zuweisen kann.

    Wird ein Volume erstellt, benötigt das Dateisystem auch nochmal Kapa, in einem Test hatte ich das mal mit knapp 2% der Volumegröße ermittelt, weiß aber nicht ob das allgemeingültig/ linear ist. Das wären bei 900GB etwa 16GB die direkt von der für das Volume definierten Größe abgehen.


    Wie FSC830 aber schon geschrieben hat: Im Pool sind 88GB noch nicht zugewiesen, das Volume sollte sich somit theoretisch erweitern lassen, wobei Vorsicht geboten ist, denn QTS will ja 32GB im Pool frei haben, demnach dürften etwa 50GB problemlos erweiterbar sein. Dazu müsste man die Poolbelegung aber nochmal im Detail sehen.