DHCP Server mit vers. Scopes (Verteilen unterschiedlicher Gateways)

  • Hallo zusammen,

    wie erreiche ich es mit einem QNAP den ich als DHCP Server verwenden will an einzelne Clients unterschiedliche DHCP Optionen wie z.b. Gateways zu verteilen.

    Beispiel:

    Client1 soll IP 192.168.0.100 und Gateway 192.168.0.253 DNS 1.1.1.1

    Client2 soll IP 192.168.0.101 und Gateway 192.168.0.254 DNS 8.8.8.8

    erhalten.

    Vielen Dank für Tipps

  • und wenn man es möglichst ohne extra device realisieren möchte? gibts dann eine passende VM mit GUI?

  • Oder OPNsense... Das wäre mein Favorit... Aber wie ich immer sage: Das ist wie die Entscheidung ob man BVB oder S04 Fan werden soll :S

  • Aber halt immer mit dem Bedenken, wenn das NAS neu startet (dauert gerne mal 20 Minuten, bis die VMs wieder laufen) dann gibts in der Zeit keinen DHCP Server (DNS,NAT,etc).

  • Jap... "Wichtige" Clients brauchen dann unbedingt statische IPs... Wie immer eigentlich :S

  • Was spricht gegen einen Router der das direkt kann? Vermute mal aktuell Fritzbox, die könnte man ja durch *Sense oder auch OpenWRT ersetzen... Ist zwar ein anderes Device, aber kein zusätzliches (falls das mit "extra device" gemeint war...

  • aktuell hab ich einen DD-WRT Router der OpenVPN und DHCP macht mit den jeweiligen Optionen pro Client wie oben angegeben. Aber der Router ist unzuverlässig und immer wieder ein Ärgernis.

    Da ich über die QNAP auch ein openvpn am laufen habe und hier keine Probleme habe war der gedanke den router zu entfernen, wenn ich den DHCP Server auf der Qnap genauso konfigurieren könnte das er an vers. clients verschiedene gateways verteilt

  • Ist ja auch möglich... Bin nur kein Fan davon... VPN würde ich dann auch lieber über die Router Software in einer VM machen statt auf dem QNAP direkt.

  • Ich halte eine solche Lösung auf der QNAP aus mehreren Gründen für die schlechteste:

    Wie o.a. läuft die VM erst einige Minuten nach dem Boot des NAS.

    Wenn Du das direkt im QTS machen **könntest** (m.W. kann QTS das nicht), dann kann ein Firmware Update alles zunichte machen.

    QNAP hat das in der Vergangenheit leider öfters bewiesen, das manche Netzwerkeinstellungen nach einem Update nicht mehr laufen.

    Für mich gehören solche Dienste generell nicht auf ein NAS.

    Dann doch lieber einen vernünftigen Router.


    Was heißt eigentlich

    ...Aber der Router ist unzuverlässig und immer wieder ein Ärgernis...

    ?

    Wie äußert sich das?


    Gruss

  • Mod: Unnötiges Volltextzitat gekürzt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Ist ja auch möglich...

    und wie wäre es möglich?

    in der qnap dhcp gui kann ich lediglich statische reservierungen machen, ohne die weitere optionen.


    das manipulieren der dhcpd_br0.conf datei alleine nützt ja nichts, da diese nach neustart durch die einstellungen der gui überschrieben wird.


    sonst könnte das ja einfach mit dhcp host statements um die router option erweitert werden und thema wäre erledigt...


    Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat gekürzt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Wie äußert sich das?

    damit das er immer mal wieder den dienst einstellt und einen neustart brauch.


    vielen dank für die unterstützung. meine wahl ist nun doch auf pfsense gefallen fürs erste.. macht einen guten eindruck und bringt viel flexibilität bei gutem komfort.

    2 Mal editiert, zuletzt von pen_69 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von pen_69 mit diesem Beitrag zusammengefügt.