[Storage & Snapshots] RAID Group "1" ist inactiv. Storage pool: 1.

  • Sieht auf den ersten Blick so aus, als ob sich 2 Platten aus dem Raid10 verabschiedet haben.

    Wenn es die 2 "richtigen" Platten sind, dann war das der Tod der Daten.


    Gibt es ein (aktuelles) Backup?


    Gruss

  • Danke erstmal für Dein Feedback!

    Gibt es zwar, allerdings reden wir hier über mehrere TByte an Daten. Das dauert...

    Woran erkennst Du das?

    Und wie finde ich raus, welche Platten das sind, wenn doch in der GUI alle Platten den Status "Gut" haben?

    Bekomme ich genauere Infos über die Konsole?

    Fragen über Fragen...:-)


    Danke!

    Oli

  • Na Datenträger 7 und 8 sind doch grau, also nicht gut, sondern nicht vorhanden/ erkannt. ;)

  • Achja... Screenshot auf dem Telefon und ich :D


    Was sagt denn mdadm -D /dev/md1 (vermutlich ist es md1), ansonsten mal mit cat /proc/mdstat prüfen, welches Array das RAID10 ist.


    Mhhh... so verkehrt war ich aber gar nicht...

    Siehe Auszug vom Screenshot:

    pasted-from-clipboard.png

    Einmal editiert, zuletzt von tiermutter () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tiermutter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Unter Raidgruppeninformation sind aber alle 8 Disks aufgeführt!?

    Das ist bei meinem NAS auch so, alle Disks, die zur RG gehören, stehen da.

    Demnach sind die Disks 7 u. 8 in der RG, sie werden aber als "nicht vorhanden" angezeigt.

    Oder interpretiere ich etwas falsch?


    Gruss


    Edit: Zu spät... :( ;)

  • Danke Freunde,


    so ist es, wenn man Tomaten auf den Augen hat!

    Ich war erstmal davon ausgegangen, dass die beiden Slots 7/8 leer sind. Sind Sie aber nicht, sind bestückt mit zwei WD Red 2TB SSD's.

    Diese erkennt das NAS aber scheinbar nicht mehr.

    Habe jetzt beide Platten mit dem Diagnosetool von WD auf einem Desktoprechner geprüft, beide werden als fehlerfrei und gesund angezeigt.

    Kann es sein, dass der Controller vom Qnap spinnt?

    Ich teste jetzt mal Dein Tutorial XY...


    Gruß

    Oli

  • Na dann bin ich ja glücklicherweise doch nicht so schlecht mit Screenshots am Smartphone :D

    Prüfe doch mal den mdadm command von oben, der sollte aufzeigen wie die Disks zugeordnet waren.

  • Aber das heißt auch, das bei 8 x 2TB im Raid 10 max. ca. 7,2TB Nutzdaten sein können (wenn die Kapazität ausgereizt wäre), wahrscheinlich eher weniger.

    Da ist ein Backup bzw. der Restore doch überschaubar.

    Bei anderen Platten (z.B. 6TB oder mehr) wäre das anders.


    Gruss

    3 Mal editiert, zuletzt von FSC830 ()

  • Das Raid besteht aus 6 Festplatten (2TB) und 2 SSD (2 TB).


    Ich dachte immer man soll/kann Festplatten und SSD`s nicht in einem Raid mischen.

  • Das geht auch nicht. Aber da in Slot 7 und 8 nichts mehr erkannt wird, wird es als weißer Kreis (was einer HDD entsprechen würde) angezeigt, aber weiß hat Vorrang, also = Nichts.

  • In den Slots 7/8 sind doch 2 SSD vorhanden, die vom NAS nicht mehr erkannt werden.

    Mod: Unnötiges Volltextzitat gekürzt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Ich war erstmal davon ausgegangen, dass die beiden Slots 7/8 leer sind. Sind Sie aber nicht, sind bestückt mit zwei WD Red 2TB SSD's.


    Das Raid bestand doch aus 8 HDD/SSD ?

    Slot 1-6 sind mit HDD bestückt

    Slot 7-8 sind mit SSD bestückt


    Mod: Unnötiges Volltextzitat gekürzt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Unter Raidgruppeninformation sind aber alle 8 Disks aufgeführt!?

  • Das ist alles sehr komisch... Kann es sein, dass die beiden SSD entgegen der Anzeigen gar nicht zum RAID gehörten, sondern ein eigenes RAID war? Also muss ja eigentlich... Es sei denn das mischen ist unter älterer QTS möglich... :/ aber wenn man sowas macht, dann würde man sich doch auch daran erinnern?!

  • Das Raid besteht aus 6 Festplatten (2TB) und 2 SSD (2 TB).

    Ich dachte immer man soll/kann Festplatten und SSD`s nicht in einem Raid mischen.

    Wieso mischen?!


    Auf den Slots 1-6 stecken auch jetzt noch SSDs (siehe Screenshot in Post #1, das sind kleine Vierecke = SSD). Lediglich die beiden nicht erkannten Slots 7 & 8 werden es kleine Kreise (potenziell HDDs) dargestellt, was aber auch daran liegen kann, dass das NAS eben keine Devices erkennt auf den Slots. Weil laut Aussage des Posters in Post #8 sind die Devices aus Slot 7 & 8 auch SSDs. Foglich wurde/wird das NAS all SSD betrieben.


    Da wird nix gemischt!


    Das Raid bestand doch aus 8 HDD/SSD ?

    Slot 1-6 sind mit HDD bestückt

    Slot 7-8 sind mit SSD bestückt

    Nein... kann es nicht. Und hat es vermutlich auch nicht. Kombiniere nur die Informationen auf Post #1 und Post #8, dann solltest Du erkennen, dass es wahrscheinlich 8x 2 TB SSDs sind/waren.

  • Ich brauche wohl eine neue Brille.


    Ich hatte übersehen, dass das NAS die vorhandenen Datenträger als SSD erkennt.


    Da "SLScam" von 6 Platten sprach, habe ich unterstellt, dass es sich um 6 HDD's handelt. Es sind aber laut Bild SSD's.


    Mod: Unnötiges Volltextzitat gekürzt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    ich habe hier eine Problem mit einem TS-879U-RP mit 6 Platten!

  • Also Leute,


    nach einem echt tollen und sowas von stressfreien Tag...:-(...hier mein Feedback an Euch.

    Angefangen hatte alles mit der Installation einer neuen USV Lösung. Von daher mussten alle Server heruntergefahren und neu verkabelt werden.

    Alle sind danach auch wieder fehlerfrei hochgefahren, außer dem Qnap.

    Und ja, ich habe nicht so häufig mit der Web-GUI des Herstellers zu tun, von daher dachte ich zuerst, es wären nur 6 Platten verbaut.

    Wie ich ja dann gesehen habe, war der Server allerdings voll bestückt mit 8 x 2TB WD Red SSD Festplatten.

    Die beiden Platten in Slot 7/8 wurden nach dem Neustart in der GUI allerdings als "existiert nicht" angezeigt.

    Und egal was ich probiert habe, die Slots bleiben tot. Jedenfalls werden auch Austauschplatten egal ob SSD oder SAS bzw. S-ATA auf den Einschüben nicht mehr erkannt. Und da das Raid Array md1 somit nicht existiert, hat mich der Tip von XY und tiermutter leider auch nicht weiter gebracht.

    Zum Glück gab es ein aktuelles Backup, mit dessen Datenwiederherstellung auf einen Alternativserver ich mich aber gerade noch beschäftigen muss. Dazu kommt die Wiederherstellung des Webservers, den es auf dem anderen Server (kein Qnap!) noch nicht gibt. Das Ganze artet echt in Arbeit aus und nervt mich gerade tierisch, was für ein Stück Hardwareschrott!...sorry, geht garnicht. Der neue Server wird definitiv kein Qnap mehr werden...


    Aber Danke für Eure Hilfe und macht's gut!


    Gruß

    Oli

  • Das hätte auch mit einem anderen Hersteller passieren können.

    QNAP hat da leider kein Alleinstellungsmerkmal :rolleyes: .

    Vor HW Defekten ist niemand gefeit.


    Die eher recht unzuverlässige Firmware läßt m.E. einen Einsatz im geschäftlichen Betrieb nicht zu.


    Gruss