TS 230 2bay, Iron wolf 4Tb NAS

  • Servus :)

    Ich bekomme heute mein TS-230, in die ich 2 mal 4Tb Iron Wolf NAS Platten einbauen werde. Ist übrigens mein erstes NAS.

    Ich werde die 230 dann an meine Fritz Box 7590 via LAN anschließen.

    Mein eigentliches Ziel ist es, das ich dieses System nur als Datengrab nutzen möchte, genauer gesagt als Medien Server

    Ich würde über den PC meine Videos und Fotos auf die Seagate kopieren, damit ich dann über meinen Fernseher, Handy oder Tablet Zugriff auf die Daten habe. Wäre auch von Vorteil, wenn ich mit der Familie unterwegs bin, auch zugriff auf meine Daten hätte.

    Da dies mein erstes NAS System ist, und ich mich auch ein wenig eingelesen habe, gibt es dennoch, aus meiner Sicht, sehr viele Optionen beim Ersteinrichten, die ich falsch angehen könnte.

    Ich hätte einfach gerne, dass die Platten unter Win angezeigt werden, womit ich auch vollen Lese und Schreibzugriff habe

    Ist dies leicht einzurichten?


    isi

  • Das ist tatsächlich relativ einfach. Das NAS ist bereits nach der Grundeinrichtung von Windows aus erreichbar, lediglich die Volumeerstellung kann etwas Nerven kosten, ich empfehle hier dann einen Speicherpool mit Thick Volume, dann müssen noch Berechtigungen vergeben werden.


    Ich weiß nicht ob wir hier grundlegende Anleitungen haben, daher erlaube ich mir mal zu ein paar Einsteiger-Anleitungen von mir zu verlinken: https://www.heimnetz.de/anleit…nap-qts-grundeinrichtung/

  • vielen Dank Tiermutter:-) hab’s hinbekommen, hab jetzt vollen Zugriff über win10 auf die 230:-) von beiden platten, bleiben zusammen genau 6,7 tb übrig.



    was mir aber gar nicht gefällt, wenn ich über den Fernseher auf die platte zugreife, das ich mich erst durch verschiedene Ordner durchklicken muss, bis ich bei meinen Fotos und Videos bin.



    classification, date imported, date taken, rating, recently watched, shared video, video collection.


    die Ordner sind nicht sichtbar, wenn ich über win auf die platte zugreife, wenn ich aber über den Media player, vom Fernseher zugreife, sind diese seltsamen Ordner sichtbar:-(

  • was mir aber gar nicht gefällt, wenn ich über den Fernseher auf die platte zugreife, das ich mich erst durch verschiedene Ordner durchklicken muss

    Das liegt an DLNA, das baut solche Strukturen auf. Welchen DLNA Server verwendest Du denn? Den QNAP internen in der Multimedia Console? Was das Thema allgemein angeht ist warpcam immer gut im Thema, vllt gibt es ja Möglichkeiten das bei der MMC anzupassen.


    Das sind keine wirklichen Ordner, sondern Kategorien die vom DLNA Server erstellt werden.

  • Guten morgen


    Nun hab ich doch ein Problem


    Bin an den Fernseher heutmorgen, wollte über den Medien Server vom Fernsehen auf meine Daten zugreifen


    Ich habe von Gestern auf Heute nichts verändert und dennoch konnte ich auf einige Ordner nicht zugreifen, er hat mir vereinzelt Ordner angezeigt welche auch funktionierten..dennoch fehlt auf einmal mehr wie die Hälfte an Dateien

    Wenn ich über den PC auf die Platte zugreife, ist alles vorhanden....werde mich jetzt nochmal damit beschäftigen, auch über den Link welches du mir gesendet hast Tiermutter, hoffe ich finde den Fehler:-(

  • Bei dem Problem wird dir der Link kaum helfen... In diesem Fall ist das Problem in der Multimedia Console bzw. dem TV selbst zu suchen.

    Ich kenne die MMC nicht, weiß also nicht welche Kategorien es gibt, eigentlich sollte aber immer "by Folder" bzw. "nach Ordnern" dabei sein. Das solltest Du dann auch wählen, denn bei anderen Kategorien passen manche Daten evtl nicht rein und werden daher nicht angezeigt.

  • und nochmals vielen Dank tiermutter:-)


    Habe diesmal den VLC player benutzt, und es geht....alle Daten sind sichtbar...wäre selber nicht auf die Idee gekommen, mal ein anderes Programm zu nutzen


    Jetzt muss ich mit diesem QNAP Programm auseinander setzen...dies ist aus meiner sicht sehr umfangreich.


    Hab mich die letzten 12 Jahre nicht mal ansatzweise mit NAS beschäftigt...nun steh ich davor , und fühle mich etwas hilflos.


    Learning by doing:-) sollte eine gute Lernmöglichkeit sein.


    isi