Festplattentausch: während der Aktualisierung nichts speichern?

  • Ich bin gerade dabei, bei meinem zweiten NAS (4 Schächte mit bisher jeweils 3TB-Platten) auch die Festplatten gegen größere auszutauschen (habe natürlich vorher ein Backup gemacht ;)). Zum Glück hatte ich damals ein Raid 5 gemacht gehabt, so daß das jetzt ohne Neuinstallation geht.

    Eine Platte habe ich bereits ausgetauscht (über die Funktion "Datenträger einzeln ersetzen") und nach ca. 6 Stunden war die Aktualisierung abgeschlossen. Vorhin habe ich dann die zweite Platte ausgetauscht. Nun wird diese Aktualisierung ebenfalls mindestens so lange dauern, also bis in die Nacht hinein.

    Auf diesem NAS befinden sich Acronis-Backups von PC und Laptop, die jede Nacht automatisch laufen. Soll ich jetzt die Acronis-Backups für diese Nacht aussetzen, damit nichts auf das NAS gespeichert wird während der Aktualisierung (im Speichermamager wird mir diese Aktualisierung als Warnung angezeigt)? Schadet es, wenn während der Aktualisierung was auf das NAS gespeichert wird? Die Acronis-Backups sind teilweise recht groß (kommt immer darauf an, ob gerade incrementelle oder Voll-Backups laufen).

  • Nordlicht000

    Hat den Titel des Themas von „Festplattentausch: während de“ zu „Festplattentausch: während der Aktualisierung nichts speichern?“ geändert.
  • Wenn auf das NAS zugegriffen wird, dauert der Sync halt ein bissel länger, aber schaden tut es nicht. Wenn also das Backup weiter laufen soll einfach laufen lassen.

  • Hallo,


    Ok, danke. Dann werd ich die Backps weiter laufen lassen.

  • Ja, das Thema ist erledigt, die Synchronisation ist abgeschlossen. Ich habe nur keinen Button gefunden, wo man ein Thema als erledigt markieren kann.

    Habe jetzt, nachdem die Synchronisation nach dem Festplattentausch abgeschlossen war, die Priorität auf "Dienste zuerst" gesetzt (hatte das zuvor auf "Standard" gelassen) in der Hoffnung, daß das beim Nutzen als Netzwerklaufwerk die Arbeit flüssiger läuft. Beurteilen ob das was bringt kann ich aber noch nicht, da ich ja gerade erst am Anfang der Umstrukturierung bin.

  • Hallo,


    welche praktischen Performanceunterschiede ergeben sich durch die unterschiedlichen Einstellungen der Option Raid-Gruppen Priorität?

    Wirkt das nur bei Raid-5/6?


    Tschau

    Uwe

  • Wirkt auch bei RAID 1. Habe es dabei nie genau bzw länger beobachtet, habe das Gefühl, dass von "normal" auf "resync first" stellenweise um 1/4 beschleunigt werden konnte.

  • tiermutter Wirkt sich das auch auf den Normalbetrieb (Container, Fileserver) aus, wenn kein Rebuild/Check läuft?


    Tschau

    Uwe

  • Wenn ich z.B. ein Scrubbing laufen habe auf dem 951X und Sync Priorität auf "Resync Zuerst" stelle dann lahmt der Plex Server deutlich. Container gehen da ich nur kleine Container laufen habe (z.B. Posterr) und die wahrscheinlich auf dem QTier liegen. Stell ich den Sync auf (Dienst zuerst) merk ich keinen Unterschied (aber das Scrubbing lahmt denn ein bissel)

  • Da ist nur für das scrubbing oder den Rebuild relevant.

    Das kann man wie 50/75/100% Last für den Prozess interpretieren.


    Bei rebuild first kannst dann bei HDs das arbeiten vergessen.