Vorgehen bei Fesplattenwechsel in TS-230 (2-bay) ohne RAID (Single Drive) mit Datenübernahme?

  • Hallo zusammen,


    zur Zeit nutze ich ein TS-230 (QTS 5) mit einer 8 TB WD Red Plus. Es ist nur diese eine Festplatte installiert. Diese soll durch eine 14 TB Red Plus ersetzt werden (Hot Swap muss nicht sein).


    Natürlich sollten am Besten Daten und Snapshots übernommen werden ohne alles neu anlegen zu müssen. Die 8 TB wird danach ausgebaut. Die Frage ist wie hierzu am Vorzugehen ist, dass die Daten möglichst automatisch kopiert werden.


    Ich hab natürlich schon die Support-Dokumente und Google bemüht. Aber ich finde nur Vorgehensweisen bei einer RAID-Konfiguration. Das ist ja ziemlich einfach. Disk ausm RAID nehmen, ausbauen, neue einbauen, ins RAID nehmen. Zu ner Single Disk find ich leider nichts offizielles.


    Ideen? Erfahrungen?


    Danke im Voraus.


    Gruß,


    plate

  • Naja, wenn du die neue als Single nutzen willst, muss da ja erstmal das QTS drauf.
    Ich würde die Daten iwo zwischenspeichern. Neue Platte rein und dann vom Zwischenspeicher wieder aufs Gerät.
    Eine andere Methode fällt mir nicht ein.

  • Backup vorhanden? Das ist Pflicht, insbesondere vor solchen Aktionen.


    Prinzipiell kannst Du die HDD in das System stecken, ein Volume oder mehrere anlegen, Freigaben erstellen und dann die Daten darauf kopieren.

    Anschließend kann die alte HDD raus, bei Bedarf musst Du nur die Freigabenamen wieder so anpassen, wie sie auf der alten HDD waren.

  • Backup vorhanden? Das ist Pflicht, insbesondere vor solchen Aktionen.

    Sicher ;) (Danke für den Hinweis. Man kanns ja nicht oft genug sagen)


    Hm. Alles neu anlegen wollt ich eigentlich vermeiden. Dann könnte ich mein NAS gleich nochmal komplett reseten. Zwischenspeichern ist so ne Sache bei 8 TB.


    Hab noch überlegt: neue Platte rein - RAID 1 erstellen - Alte Platte raus - RAID 1 löschen (falls das überhaupt geht). Aber ob das so sinnvoll ist :/


    BTW: Kann man eigentlich wenn man die alte Platte einfach ausbaut und per USB ans QNAP hängt auf die Daten zugreifen (es sind mehrere Thick Volumes konfiguriert)? Vermutl. nicht wegen den Volumes?

  • Alte Platte raus - RAID 1 löschen (falls das überhaupt geht).

    Geht nicht, dazu ist dann wirklich das erforderlich:

    Alles neu anlegen

    Alles musst Du aber auch nicht neu anlegen, sondern eben nur die Übergangs-Freigaben. Nach dem Kopieren mountest Du die alten Freigaben samt Rechten einfach um sodass sie auf die Übergangsordner zeigen. Als Beispiel:

    Aktuelle Freigabe "Fotos" zeigt auf "8TB HDD/Fotos".

    Du legst nun die Übergangsfreigabe "Fotos_1" auf "14TB HDD/Fotos_1" an.

    Kopierst dann die Daten von Fotos nach Fotos_1 und sagst in den Freigabeeinstellungen anschließend, dass "Fotos" auf "14TB HDD/Fotos_1" zeigen soll.

  • Sicher ;) (Danke für den Hinweis. Man kanns ja nicht oft genug sagen)


    [...]
    Zwischenspeichern ist so ne Sache bei 8 TB.

    Ja was denn jetzt ? .. externe Backups sind vorhanden (zwinker zwinker) oder "so ne Sache" wegen 8TB

  • Ja was denn jetzt ? .. externe Backups sind vorhanden (zwinker zwinker) oder "so ne Sache" wegen 8TB

    Mist. Gut aufgepasst. Ich dachte es merkt keiner :D


    Die Backupstrategie ist verbesserungswürdig. Unter anderem darum die Erweiterung. Aber ich bin mir dessen bewusst und weiß auch was im Backup ist, etc.


    Schön wäre wenn man die alten Daten von der Festplatte als externe kopieren könnte. Dann würde ich die neue einbauen und das NAS einmal gleich zurücksetzen. Hat das schonmal jemand probiert?

    Dann müsst ich übrigens auch nicht ans Backup ran ;)

  • Nein, Platten die im NAS waren kann man nicht einfach extern anschliessen und die Daten auslesen.

    Ist mit einer Platte eben nicht anders möglich.

    Entweder ein Raid1 bauen und später die alte HDD durch eine gleiche große wie die neue HDD ersetzen und das Raid1 lassen, oder den Schweineweg gehen. ?(


    Gruss

  • Mal noch ne Frage (nicht ganz) off-topic. Wollt dafür aber kein neuen Thread aufmachen.


    Hat jemand die Erfahrung, wenn man ne Platte aus dem NAS ausbaut (formatiert mit ext4 und Thick-Volumes) und dann das NAS zurücksetzt, kommt man dann im Zweifel wieder an die Daten der Platte? Kann man die im NAS irgendwie neu initialisieren? Weil die Konfiguration müsste ja eigentlich gelöscht sein. Aber evtl. erkennt dass NAS seine eigene Platte wieder?


    Danke und Gruß

  • Sind noch mehrere Platten im NAS? Dann bringt ein reset nichts. Ansonsten sollte das kein Problem sein. Singledisk?

  • Bringt nichts. Wenn die Platte(n) wieder ins NAS gesteckt wird, erkennt das NAS die Konfiguration (das ist alles auf den Platten) und zieht sich alles wieder.

    Das NAS verhält sich so, als hättest Du es ausgeschaltet und wieder eingeschaltet.

    Allenfalls ein zwischenzeitliches FW Update würde zu Meldungen führen.


    Ich habe das gerade hinter mir: TS-473A mit Raid5 heruntergefahren, ausgeschaltet, alle 4 HDDs entfernt. Eine vollkommen andere HDDs eingesteckt, das NAS neu initialisiert und eingerichtet mit Single Disk. Weil es so schön war dann eine weitere HDD eingesteckt (im laufenden Betrieb) und eine Raidmigration zu Raid 1 gemacht. Anschliessend NAS wieder heruntergefahren, beide Platten entfernt, die "alten" 4 HDDs wieder reingesteckt, eingeschaltet.

    Das NAS kam wieder mit Raid5 und allen Einstellungen hoch als wäre nichts gewesen ^^, dabei waren 3 Tage vergangen.


    Gruss

  • Deswegen ja die Frage ob noch andere Datenträger im System sind. Wenn ja bringt das durchaus was weil das System sif denen zurückgesetzt wird und nach einstecken der alten HDD das neue System darauf übernommen wird wobei die Daten erhalten bleiben.

  • Wow. Danke für die schnellen Antworten. Also die Community-Kultur ist hier echt super. Bin froh dass ich vom offiziellen Forum „gewechselt“ bin ^^


    Ich hab vielleicht nicht genau geschrieben was ich erreichen möchte. Ich betrachte die ausgebaute Platte als Backup.


    Ich würde also so vorgehen: Die alte Platte ausbauen und weglegen. Dann ne neue einbauen und das NAS komplett zurücksetzen, und die Daten von einer wieder anderen „Zwischenlager“-Platte aufs NAS kopieren.


    die Frage wäre dann, wenn dabei irgendwas schief geht, ob man dann an die Daten der alten Platten rankommt. Das wäre übrigens auch relevant wenn z.B. das NAS aus anderen Gründen als der Platte streikt. Dann könnte man sie in ein andere NAS einbauen.


    Also hab euch bis jetzt so verstanden, dass das geht.

  • Ja, das geht, aber als Backup? Da gibt es besseres.

    In einem baugleichen NAS würde die HDD sofort wieder anlaufen und alles wäre wie zuvor (NAS Name, IP, die Shares)

    In einem nicht baugleichen NAS musst Du prüfen, was geht: NAS Migration.


    Was meinst Du mit dem offziellem Forum, das US Forum?


    Gruss

  • Hallo @ all,

    wollte keinen neues Thema aufmachen, da ich glaube die vor dem gleichen Problem habe,

    Musste mein System komplett neu aufsetzen, habe aber davor ein Backup als Singledisk in zweiten Fach erstellt,

    Back Festplatte rausgenommen und System neu aufgesetzt, wenn ich jetzt die Backup Disk drin habe kann ich zwar die sehen in File Station aber nicht die ganzen Verzeichnisse bzw. meine Daten.

    Die Disk ist auch in Speicher & Snapshot zu sehen als Statistisches Laufwerk.


    Wieso werden trotzdem Meine Daten nicht angezeigt?

  • Wahrscheinlich weil noch keine Freigabe darauf gemountet ist.

    Einfach mal eine Freigabe erstellen, den Pfad manuell angeben und dabei schauen was Dir so angeboten wird. Da wirst Du dann einen oder mehrere Ordner sehen die so heißen wie Du sie genannt hast.

    Außerdem immer bedenken dass eine Kopie der Daten auf eine interne HDD niemals ein Backup ist!

  • kannst du mir bitte verraten wo ich die Freigabe einstelle. bin halt neu in der Sache.... versuche aber was dazu zu lernen.


    Und ja mit dem Backup intern war halt die schnelle Lösung, da noch kein externer Backup vorhanden. ist aber in Arbeit.


    Also hier ist die Disk (volumen) sichtbar, aber keine Verzeichnisse:

    pasted-from-clipboard.png


    und unter den Speicher & Snapshot ist die Disk zu sehen,

    pasted-from-clipboard.png

    Einmal editiert, zuletzt von @scheka ()