TS-253Pro - HDD tauschen gegen größere Festplatten

  • JBOD funktioniert natürlich auch, hat jedoch gegenüber RAID0 den Nachteil daß auf die Laufwerke nur sequentiell zugegriffen wird und man somit nicht vom parallenen Zugriff eines RAID0 profitiert. Dafür können die Laufwerke welche man auf die Weise zusammenfaßt unterschiedlich groß sein.

  • Wir reden von nem 412...da ist Geschwindigkeit wurscht ..das Ding kann nichtmal 1GbE bedienen


    Probier JBOD...und wenn Platten getauscht werden müssen dann wieder von vorne Anfangen

  • Ich habe echt wenig Ahnung von der Materie, sorry.

    Aber warum komme ich im TS-410 nicht auf 12TB Gesamtkapazität ? Die Rechner von Qnap und Synology sagen das doch auch ?

    Welcher RAID oder Jbod oder was auch immer ist egal. Tempo ist auch egal, ist ja nur der Backup-NAS

    Verstehe es nicht……sorry.

  • Die Rechner sind halt nicht unbedingt für ein 12 Jahre altes low Power CAt1 NAS zu gebrauchen.


    Aber wie gesagt .. probier halt 2+2+4+4 in JBOD aus und setze alles neu auf wenn du 4+4+4+4 willst (wenn das NAS nur als Backup dient dann ist das ja kein Problem und durchaus ne legitime Vorgehensweise)

  • Aber wie gesagt .. probier halt 2+2+4+4 in JBOD aus und setze alles neu auf wenn du 4+4+4+4 willst


    ok, also Jbod liefert 12 TB und mit

    4+4+4+4
    meins Du dass ich noch 2x 4TB der gleichen Festplatten kaufen soll ?

    Einmal editiert, zuletzt von dogfight76 ()

  • Dachte das war der Plan .. irgendwann auf 4x4TB aufzurüsten .. egal kann ich mir eingebildet haben .. bei 43C im Schatten passiert das


    Ich seh schon die Punica Oase (dabei gibt's hier gar kein Punica)

  • Ne, für eine längere Zeit werden die 12 TB ausreichen.


    Also um im TS-410 den Raid-Verbund zu schaffen müssen es dann 3x absolut die gleichen Modelle sein ??

    In diesem Fall dann ja:

    WD40EFRX - 4TB


    Gruß

  • Also um im TS-410 den Raid-Verbund zu schaffen müssen es dann 3x absolut die gleichen Modelle sein ??

    Nein, sie sollten nur gleich groß sein, ansonsten verschenkt man Platz. Es gibt sogar Leute, die absichtlich unterschiedliche Modelle (gleicher Größe) nehmen, damit nicht alle gleichzeitig ausfallen.

  • Jetzt wollte ich anfangen !

    NAS ausgeschaltet

    Neue HDD´s rein

    NAS gestartet


    Jetzt wollte ich nach der Anleitung:

    Mod: Nicht deklariertes Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt, um die Online-Installation für Ihr NAS abzuschließen.

    1. Wechseln Sie zu http://start.qnap.com.

    2. Wählen Sie die Anzahl der Festplatteneinschübe und Ihr NAS-Modell und klicken Sie auf „Start Now (Jetzt starten)“.

    Aber die Seite http://start.qnap.com gibt es ja nicht mehr ! Und jetzt ?

  • Einfach im Router die DHCP Tabelle checken .. dann das NAS Setup via Browser und IP aufrufen

  • Fuck die Henne.......will er einfach nicht.

    Qfinder Pro findet ihn zwar auch, aber keine Anmeldung möglich !


    Alte Festplatten wieder angeschraubt und dann scheiß auf die 12 TB...........

  • "Keine Anmeldung möglich" - was klappt denn nicht? Falsches Kennwort? Unbekannter Benutzer?


    Eventuell hilft das 3-Sekunden-Hardware-Reset. Dadurch werden die Netzwerkeinstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Unter QTS 4.2.x sollte dann eine Anmeldung mit "admin" (sowohl bei der Nutzerkennung als auch beim Kennwort) möglich sein.