Mein NAS nicht mehr ereichbar

  • Das ist jetzt ein bisschen viel auf einmal.

    Ich versuche der Reihe nach vorzugehen.

    Die Rechnerdaten sind so wie sie sind. Ich habe das Laptop über PowerLan mit dem Router verbunden, bin aber offensichtlich über WLAN im Internet. Anderes Laptop mit WLAN, 2 Smartphones ebenfalls mit WLAN. Der NAS ist ebenfalls per PowerLan mit dem Router verbunden.


    Die Firmware des Speedports ist sicher aktuell.

    DHCP ist jetzt deaktiviert, weil feste IP-Adresse im NAS.

    Speedport neu starten mache ich gleich.


    Zeichnung dauert etwas.

    Hier das Ergebnis vom Ping.


    Ping.JPG


    Gruß

    Neuling

  • PowerLAN???

    Hängen die auch im selben Stromkreis?


    Gruss


    Edit: ich denke mal, das ist die Ursache des Übels.

  • Ich würde das NAS testweise neben den Speedport stellen und dann testen.

    Und auch den Laptop direkt am Router anschliessen.

    Damit siehst Du erst mal, ob es ohne PowerLAN geht.


    Gruss

  • Stell mal folgendes ein:


    IP-Adresse: 192.168.2.10

    SUB-Net: 255.255.255.0

    Gateway: 192.168.2.1

    DNS-Server: 192.168.2.1


    Und wieso hast du den DHCP-Server im Router ausgeschaltet ?

    Woher soll denn dein Rechner jetzt ein IP bekommen.

    Sorry aber du hast keinen Schimmer was du da machst.

  • Hat leider nicht funktioniert. Keine Verbindung.

    Soll ich mit diesen Netzwerkeinstellungen NAS und Laptop direkt mit dem Router verbinden?

    Ich bin langsam ziemlich verwirrt.


    Den letzten Kommentar hättest Du Dir, Jagi, verkneifen können.

    Es kann nicht jeder Spezialist bei Routern und NAS sein.

    Ich bins jedenfalls nicht, das solltest Du akzeptieren und nicht beleidigen.


    Gruß

    Neuling

  • dann nur die IP's Verändern , nicht das beide Geräte die gleiche IP haben


    Gateway und DNS sind für Internetlose Verbindungen im gleichen Subnetz nicht nötig

  • Es kann nicht jeder Spezialist bei Routern und NAS sein.


    Das sind Grundlagen und kein Spezialwissen.

    Und eine Beleidigung war es auch nicht sondern eine Schlussfolgerung von deinen Aktionen die du uns mitteilst.

    Genauso solltest du deinen Namen auf den Screenshots schwärzen ... nur so als Tipp :)

  • Nee, das war nicht beleidigend gemeint.

    Es scheint aber eher so, das hier blinder Aktionismus stattfindet, ohne die notwendigen Kenntnisse.

    Wie sonst könnte es sein, das bei einer 192.168. Adresse eine 169.254. Gateway eingetragen ist?

    Wenn Du alles so einstellst wie es Jagnix gesagt hat, NAS und PC mit dem Router direkt verbindest, dann sind wir schon mal weiter.


    Gruss

  • Scheint wohl am PowerLan gelegen zu haben.

    Bei Direktverbindung ist alles da, Ping funktioniert, NAS im Datei-Explorer und im Web-Browser OK.

    Jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich das an Ort und Stelle hinkriege. Das Laptop und der NAS stehen 1 Stockwerk höher als der Router.

    Vielen Dank erst mal, vielleicht muss ich mich nochmal melden.


    PS: kann ich die Screenshots wieder entfernen?


    Gruß

    Neuling

  • Hab ich es doch geahnt ^^, Sch... PowerLAN.

    Wenn möglich, würde ich den Speedport durch eine Fritzbox ersetzen und im anderen Stockwerk auch eine Fritzbox als Accesspoint oder einen WLAN Repeater.


    Gruss

  • In Deutchland fand ich Powerline immer ne gute Lösung (zum Leidwesen der Amateurfunker), hier ist ja alles nur aus Pappendeckel (Gipskarton) da laueft WLAN wunderbar.

  • Ich wüsste eine Lösung, die dauerhaft funktioniert, hat aber was mit einem 18er Bohrer und einem Pneumatikboorhamer zu tun, sowie einer Rolle CAT7 Verlegekabel.


    WLAN ist was für mobile Geräte, egal ob Mesh oder Infrastruktur mit einigen APs und einem Controller der das soft Roaming steuert.

    PCs, NAS, Router, Firewall usw. gehören per Kupfer oder LWL angeschlossen.


    Nur das funktioniert dauerhaft stabil und schnell.


    Alles andere sind Kücken die früher oder später zusammen brechen.


    Also überlege mal ob du nicht doch einen Weg für Kabel finden kannst, einen alten Steigschacht, oder einen alten Kamin usw.

  • Zur Not gibt es sogar gaaanz flache LAN Kabel, die kann man sogar durch Rahmen und Tür oder Fenster legen.

    Wäre zwar nur eine Notlösung, aber falls Bohren nicht geht...


    Gruss

  • Noch mal vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung.

    Ich werde es jetzt vorab so machen, dass der NAS über Kabel mit dem Router verbunden bleibt. Den Laptop habe ich nach oben genommen und mit WLAN verbunden. Klappt bis jetzt sehr gut. Mal sehen, ob ich denn Bohrer noch brauche...


    Gruß

    Neuling