Welcher Ordner für was?

  • Hallo erstmal,


    das ist mein aller erstes NAS und in Sachen Netzwerkwerk bin ich auch nicht so bewandert.


    Meine Fragen beziehen sich auf die Grundlagen:
    http://www.qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=122
    Hab 2x 1 TB Festplatten von WesternDigital drin (als eine Festplatte im Raid)
    Es hängt an meinen Router
    Es hängt zur Zeit nen Sasmung CLP 510 (Drucker) daran
    Es soll ein Scanmaker 3800 (Scanner) folgen
    Bekomme mittlerweile von jedem PC im Haus auf das NAS
    Hab das Admin Interface schon angepasst bis auf
    Hab auf dem NAS nun sehr viele "default" Ordner, die wohl für die Funktionen des NAS stehen (QWeb, QMultimedia, Public, ...)
    Weis nur nicht in welche Ordner ich nun was ablegen soll
    Hab mir ein paar Gedanken gemacht, aber noch am zweifeln.
    Wollte Videos, Musik und Bilder im kompletten Netzwerk freigeben, soll heisen das diese für jeden Sichtbar sein sollen abgespielt/angeshen werden können aber nicht jeder soll sie löschen können (OK ich hab den Papierkorb schonmal aktiv dann landen die dort und sind nicht sofort weg). Kommen diese Files nun in QMultimedia oder doch unter Public?
    Des Weiteren soll das NAS als DateiaustauschZentrale dienen (ich denke, falls die oben genannten Files unter Media kommen den kompletten Public dafür zu nutzen)
    Webseite brauch ich erstmal nicht, den Downloader auch nicht.
    Ich wollte die Benutzer accounts beim NAS wie von Windows nutzen, geht das nur mit einer Domäne? Die PCs sind nur in einer Arbeitsgruppe und von XP Home bis Win 7 Prof ist alles vetreten. Aus der Anleitung wurde ich nicht wirklich schlau


    Beist mir nicht gleich den Kopf ab bin eigentlich ein ganz netter ;P

  • Hallo


    Wie du schon richtig erkannt hast erstellt das NAS einige Ordner automatisch.
    Die Ordner musst du nicht unbedingt verwenden, hängt davon ab was du machen möchtest.
    Bei den Filmen, Bilder, Musik die du im Netzwerk zu verfügen stellen willst, hängt es davon ab ob du die Dateien auf ein Gerät streamen willst (z.B. PS3, XBOX, Mediplayer am TV), die Musik evtl via iTunes im Netzwerk zu Verfügung stellst.
    Für das Streamen müssen die Dateien in dem Mediaordner der automatisch erstellt wurde befinden damit der Twonky sie findet.


    Wenn die Medidateien nur von einem Rechner aus geöffnet werden sollen, kannst du dir einfach einen Ordner erstellen und die Freigaben dementsprechend einstellen , das ausser bestimmten Personen keiner was löschen darf.
    Auf die selbe Weise kannst du auch den "Allgemeinen Tauschordner" erstellen, erstelle einfach ein Verzeichnis mit den Entsprechenden Freigaben für die Benutzer. Da hast du freie Hand und kannst die Ordner (Network shares) so benennen wie sie für dich am meisten Sinn ergeben.


    Mit den Windows AD Einstellungen kenne mich nicht aus, da meine TS101 das nicht hat und ich kein Windows verwende.


    Gruß
    Marcel

  • Hallo,


    Zitat von "EliteLucker"

    Beist mir nicht gleich den Kopf ab bin eigentlich ein ganz netter ;P


    Jeder hat mal klein angefangen.


    Zitat von "EliteLucker"

    Kommen diese Files nun in QMultimedia oder doch unter Public?


    Erstmal ist es dir selbst überlassen, wo du die Dateien hinschiebst, wvtl. sogare eigene Freigaben erstellen.
    Jedoch hatte es sich QNAP so vorgestellt, das in Qmultimedia Videos, Bilder und Sound-Dateien hineinkommen,
    da es auch für den Twonky der Basis-Ordner ist, kann man jedoch ändern.
    Genauso grieft die Multimedia-Station auf diese freigabe zu.


    Zitat von "EliteLucker"

    Ich wollte die Benutzer accounts beim NAS wie von Windows nutzen, geht das nur mit einer Domäne?


    Eine AD-Domäne mit einem Windows-Server wirst du wohl nicht haben, damit hätte man eine zentalisierte Benutzerverwaltung.
    Mit Windows XP-Home ginge es eh nicht.
    Am sinnvolsten wäre es, wenn du die Benutzer, die auf den Windows-PCs existieren, auch auf dem NAS einrichtest, natürlich mit dem selben Passwort. Damit umgehst du schonmal die ersten Zugriffsprobleme.
    Zudem solltest du nicht von einem PC mit unterschiedlichen Benutzer auf das NAS zugreifen, betreff. "Netzlaufwerk verbinden mit ..." .


    Schöne Grüße,
    Stefan

  • Vielen Dank euch beiden, damit sind erstmal die grundlegenden Dinge geklärt


    Also am besten dann MediaFiles in den QMultimedia Ordner, dann hab ich für die Zukunft (Streamen, Konsolen, usw.) ausgesorgt


    XP Home wird bald ersetzt mit XP Prof oder gar Win 7 Prof und wie gesagt hab ich keinen AD oder anderen Server.
    Mit den Zugangsdaten bleibt mir wohl keine Wahl und ich muss die Eintragen, und wenn jmd sein PW am PC ändert muss er mir das dann geben um es im NAS anzupassen


    Ok also ich kann im "Public" weiter Unterordner mit komplett neuen Regeln machen (publich hat ja jeder Zugriff, geht denn dann überhaupt im Unterordner sowas wie nur Lesezugriff?)


    Kann man Ordner auch "Versteckt" machen, denn wenn auf Public jeder alles sehen kann komtm aber net rein ist das gemecker groß, OK es greift nur die Familie drauf und ab und an mal Kumpels

  • Zitat von "EliteLucker"

    und wenn jmd sein PW am PC ändert muss er mir das dann geben um es im NAS anzupassen


    Die betreffende Person kann dann über die Admin-WebGUI anmelden und selbst das Passwort ändern.


    Zitat von "EliteLucker"

    Ok also ich kann im "Public" weiter Unterordner mit komplett neuen Regeln machen (publich hat ja jeder Zugriff, geht denn dann überhaupt im Unterordner sowas wie nur Lesezugriff?)


    Nicht mit Windows-eigenen-Bordmitteln. Erfahrene Benutzer können auch über die Konsole (SSH/Telnet) die Zugriffsrechte für Besitzer/Gruppe/Andere anpassen. Für Anfänger nicht ratsam.


    Zitat von "EliteLucker"

    Kann man Ordner auch "Versteckt" machen, denn wenn auf Public jeder alles sehen kann komtm aber net rein ist das gemecker groß, OK es greift nur die Familie drauf und ab und an mal Kumpels


    Solange man unter Windows "System-Dateien/Ordner nicht anzeigen" aktiviert hat, kann man den Ordnern einen Punkt vorstellen, zB: ".Meine_Dateien", dieser wird in diesem Fall nicht angezeigt.


    Schöne Grüße,
    Stefan

  • Zitat von "EliteLucker"


    Es soll ein Scanmaker 3800 (Scanner) folgen


    Aber doch wohl nicht am NAS, oder? Das hat nämlich nur einen eingebauten Printserver, aber keine Unterstützung für weitere USB-Geräte mit Ausnahme von USB-Platten.


    Jan