[4. Sammelthema] Probleme mit Festplatten-Standby

  • Energiesparen ist in - daher nun der 24/7-Server im Visier. TS231-P2 mit QTS5


    Da einige der Tipps schon älter sind (vor QTS5), habe ich die offizielle QNAP-Empfehlung ausprobiert (Last modified date: 2022-03-09):

    https://www.qnap.com/en/how-to…-drives-from-standby-mode


    Mod: Nicht deklariertes Zitat ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    3. SSH access the NAS and carry out the following commands:

    a. cd /tmp

    b. wget --no-check-certificate https://www.dropbox.com/s/hckxoad1w62qfnj/Disk_Standby_Debug

    c. chmod 755 Disk_Standby_Debug

    d. for (( i=1; i<=30; i=i+1 )); do ./Disk_Standby_Debug --file 300 ; cat /var/ledvalue; echo -----${i}------;sleep 300; done 2>&1 | tee /share/Public/Standby_test.log


    Leider kommt bei Schritt d) die Fehlermeldung


    Code
    -sh: ./Disk_Standby_Debug: cannot execute binary file
    0x00000000-----1------

    Die Datei ist vorhanden und hat die Rechte von Schritt c.

    (Die Anleitung funktioniert nur für admin, mein <newadmin> ist an den Rechten von /var/ledvalue gescheitert in Schritt d.)


    Hat jemand was besseres? Danke

  • Funktioniert bei mir unter QTS 5 einwandfrei, allerdings mit Kernel 5.10.60, Du hast Kernel 4.2.8, da haben sich massive Unterschiede ergeben, meist aber nur bezüglich des kastrierten Admin, den Du ja letztendlich nicht verwendet hast... eventuell ein Bug.


    Edit:

    Diesen Test kannte ich noch gar nicht, ist aber deutlich besser als das altbekannte Ding aus dem Helpdesk!

    Einmal editiert, zuletzt von tiermutter ()

  • tiermutter: Danke.

    Der Hinweis auf den Kernel ist ein guter Anhaltspunkt, dass der Dropbox-Link für mein NAS nicht passt.

    (Und ich kann nun davon ausgehen, dass die vielen Probleme mit meinem <newadmin> bei QNAP keinem auffallen und wohl auch nie mehr gefixt werden :()

    Mit den Ausgaben des Helpdesk-Diagnose-Tools kann ich nichts anfangen.

    Vielleicht kennt jemand den passenden Dropbox-Link?

    Den QNAP-Support kann ich mangels QNAP-ID nicht fragen.

  • Ich könnte dir die Datei bereitstellen wenn das hilft.. Aber der DL klappt doch?!


    Poste doch mal das log vom standby test ais dem Helpdesk...

  • blk_tmp.txt

    Hier ist die Helpdesk-Datei.


    Die Datei von der Dropbox konnte ich herunterladen, aber sie lässt sich nicht ausführen.

    Könnte ja wirklich sein, dass mein Modell eine andere benötigt (für ARM-32).


    Eigentlich wollte ich nur herausfinden, wie man das NAS so konfiguriert und nutzt, dass ab und zu wirklich mal der niedrigere Stromverbrauch gilt.

    Richtig runter- und hochfahren nach Zeitplan will ich sie nicht. Das Modell hat zwar Wake-on-LAN, aber woraus wecken?

    Wenn es dazu Tipps gibt, reicht mir das auch.

    Hab schon gesehen, dass es eine ellenlange Liste gibt, was alles den Festplattenruhezustand verhindert; eigentlich alles, wofür ich das NAS gekauft hatte.

    Aber ein paar kWh wären vielleicht doch drin.

    Stromverbrauch: Festplattenruhezustand 8,81 W

    Stromverbrauch: Betriebsmodus, typisch 23,66 W (Getestet mit vollständig bestückten Laufwerken.)

  • Kann mir das Log grad nicht anschauen (hole ich nach).


    Stromverbrauch ist bei mir auch gerade ein großes Thema. HDD Standby gehört aber nicht dazu. Ich habe es aufgegeben und so geil ist es auch nicht (Verschleiß).

    Die von QNAP angegebenen Werte können nur pauschal die Leistungsaufnahme von 4 HDD darstellen, die effektive Ersparnis könnte deutlich weniger sein. Das sollte vorher auch mal geprüft werden, also ob der Aufwand den man treibt bzw treiben muss 1,50€/Monat wert ist.

    Das NAS kann und wird auch ständig von anderen Geräten im LAN geweckt werden, da hat man kaum Kontrolle drüber.


    Zu WOL und Stromsparen wäre ein eigener Thread praktisch denke ich.

  • Vergessen grad zu erwähnen... Ja das habe ich nicht geblickt. Gab aber glaube ich auf der qnap Seite auch keinen Hinweis dass es nur für x86 ist...

  • Hallo zusammen, hab ein qnas 231+.

    Mein Problem ist das beide Festolatten dauernd laufen.

    Beide led blinken auch abwechselnd grün.


    Hb schin mal die nas vom lan genimmen, das gleiche, beide Platten laufen dauernd.


    Das kann dich nicht ok sein. Wer kann mir helfen bin laie


    Grusse

  • Servus

    Danke fur deine une schnelle Antwort

    Das nas ust nicht vom web erreichbar.

    Dienste? Da hab ich nicht so viel Ahnung was das läuft, mir ist das aufgefallen nachdem ich die beiden platten gewechselt habe.

    Was noch schlechter geworden ist, die lange Antwortzeit wenn ich ein bild am handy pc oder tv ansehen mochte

    Grüße

  • Dann läuft eventuell noch ein Rebuild? Sind die Disks im RAID? Welche Größe und wie lange ist der Wechsel her? Oben auf dem Desktop gibt es ein Symbol "Stapel" wo laufende Aktionen angezeigt werden. Steht da was?

  • Ok, dann müsste ein eventuell Sync längst durch sein, wobei es ja auch die lazy initialization gibt, an dem Punkt bin ich aber raus. Ich gehe davon aus, dass es wirklich mit dem HDD Wechsel zusammenhängt.

    RAIF Gruppe 1 sagt noch nichts aus. Sind die Disks gespiegelt (RAID 1)?

    Schaue mal. Im Ressourcenmonitor was da am meisten auf die Datenträger zugreift (falls das überhaupt angezeigt wird?!) und alternativ was am meisten CPU verwendet.

  • Unten rechts... Klappe mal die Kernel und System Prozesse auf... Jeweils nochmal Screenshots sortiert nach hoher CPU.

  • Hat eindeutig etwas mit dem Wechsel der Disks zu tun und könnte auf eine lazy initialization hindeuten (mount.fuse-ext2) , hier bin ich nun wirklich raus und die wirklich guten Jungs und Mädels müssen ran ;)