RAID5 oder RAID6 mit SSD Cache

  • Hallo Zusammen,


    im Rahmen einer Sanierung meines Netzwerkes kommt nun auch ein neues QNap NAS ins Haus. Das alte NAS wird zum Backup NAS umfunktioniert.

    Aktuell stellt sich mir noch die Frage ob ich ein RAID5 oder RAID6 für das neue NAS nutzen soll.

    Angedacht sind auch SSD Caches wo sich wiederum die weitere Frage stellt ob es da egal ist ob ich RAID5 bzw RAID6 nutze.

    Vielleicht kann hier der ein oder andere hier seine Erfahrungswerte mit so einem Setup (oder ähnlich) berichten.

    Bei dem Netzwerk in welchem das NAS laufen soll handelt es sich um ein 10GBit Netzwerk.

  • Das kommt immer darauf an - wie so oft in der IT ;)


    Was ist wichtig? 100%iger Schutz vor Bitfehlern oder doch lieber etwas mehr Performance?


    Ggf. ist diese Präsi von Heinlein hilfreich:

    Heinlein-RAID_Mathematik_fuer_Admins-1.pdf

  • Hallo Guenni81,


    unter der Voraussetzung, das es sich um ein Heimnetzwerk handelt.

    Aus dem Bauch heraus würde ich das RAID Level eher in Anbetracht des Risikos für den Ausfall der Festplatten betrachten wollen.

    RAID 5 Ausfall einer Platte, RAID 6 Ausfall von zwei Platten.

    Sprich wie wichtig ist dir die Verfügbarkeit und welches Risiko gehst du einem Ausfall(Wahrscheinlichkeit) von mehr als einer Platte ein.


    Ob sich privat schon aus Sicht der Kosten 10GBit Netzwerk lohnt muss jeder für sich selber entscheiden. Ich kann mit einer Link Aggregation von 2x1GBit zu Hause (3 PC/NB und 4 Handys) sehr gut leben.


    VG

    Friis

  • Es handelt sich in der Tat um ein Heimnetzwerk, allerdings bin ich da wohl eher nicht so der Typische Heimbenutzer. :)

    Meine Daten sind mir schon sehr wichtig, allerdings fahr ich hier auch immer Backup's auf seperate Festplatten, weshalb ich bei einem totalen Crash an der Stelle nicht viel verlieren würde. Das RAID5 wäre Performance Technisch wohl schneller da es nur 1x seine Hashsumme schreiben muss, beim RAID6 sind es ja zweimal.

    Die Verfügbarkeit an sich wäre auch nicht so wirklich tragisch wenn das NAS mal 1-2 Tage ausbleiben würde.

    Es ist halt die Frage welchen Performance Gewinn man durch ein SSD Cache erreicht und ob da im Endeffekt das RAID5 bzw. RAID6 in Performance Hinsicht egal ist.


    Friis:

    Da hast du natürlich Recht, das mit dem 10GBit Netzwerk muss jeder für sich entscheiden. Mir war es das ganze Wert und ich hab es nicht bereut. ;)

  • Ich betreibe ein TVS-871U mit RAID6 + SSD-RW-Cache(RAID1) und kann mich nicht beklagen. Die VMs sind nach gefühlt 4-5 Sekunden fertig mit dem booten, schreiben per SMB2.1 lastet die 2GBit komplett aus. Ist gefühlt so schnell wie meine Server mit Hardware-RAID+Cache+BBU

  • Hui, das hört sich ja sehr gut an. Der SSD-Cache scheint da nochmals nen richtigen Boost zu geben. Sind die Platten Verschlüsselt?

  • Sind die Platten Verschlüsselt?

    Nein, die Platten sind nicht verschlüsselt. Ich habe lediglich innerhalb zweier VMs je eine verschlüsselte Partition.

  • Als Cache habe ich Samsung 850 EVO mSATA und IronWolf PROs als Platten

  • Hallo Zusammen,

    ich betreibe hier eine TVS-863+ mit 2 x R5 (4x6TB und 4x8TB) in einem 10GBit Netzwerk da erreiche ich Transferraten

    von 250-280 MByte/sec. Das ist wohl den langsamen 6 bzw. 8TB Platten geschuldet.

    Das System läuft ohne SSD Cache, aber es ist der EXT4 Cache auf den Raidsystemen eingeschaltet.


    Mit schnelleren 4TB oder 2TB Platten in Raid5 erreiche ich 350 - 390 MByte/sec - ebenfalls ohne SSD Cache.


    Viel Erfolg

    Klaus

  • Wenn ich das hier so mitverfolge und es mit meinen Anforderungen und jetzigen Daten der DS414 (ist schon fast 5 Jahre alt) mit 2x1GBit (ca. 200 MB/s Lesen,

    ca. 130 MB/s Schreiben, beides ohne Verschlüsselung, RAID 10, 4 x 2TB WD RED Platten, ohne SSD Cache8o) vergleiche ... so weit weg ist das nicht.


    Also 10GBit ... ich weis nicht .... vor allem da eh meist die Platten der beschränkende Teil ist.


    Und für Privat ... naja Meine Meinung kennt ihr sicherlich schon, bzw. könnt sie Euch denken. 10GBit wird auch bei mir kommen, keine Frage aber zur Zeit ist die Hardware(benötige 3 Switches) für mich noch zu teuer. Vor allem, da mir Rechner mit entsprechender Schnittstelle fehlen und es mir nicht auf die Minute ankommt.



    Friis

  • Erst einmal danke für die ganzen Antworten!


    marisse

    Danke für die Auskunft, das bedeutet im Endeffekt das man mit den SATA3 SSD's schon sehr viel erreichen kann und nicht zwingend die M2 SSD's benötigt.


    Friis

    Für das 10 GBit Netzwerk hatte ich nicht wirklich viel gebraucht und die Kosten haben sich auch im Rahmen gehalten, daher warum nicht. ;)

    Genau, die Platten werden da der Beschränkende Teil sein, deswegen die Überlegung eines SSD Write Caches (RAID 1 oder RAID 10) welcher die Daten dann weiter auf die Platte schreibt. Hier muss man sich dann halt überlegen ob M2 oder SATA3 SSD's, wobei wenn ich soweit recht Verstanden hab mit den SATA3 SSD's schon einiges zu machen ist. Das ist zumindest mal so die aktuelle Überlegung. Wenn ich das Schreiben der Daten ein wenig beschleunigen kann, warum nicht, ich mache meist alle paar Jahre vielleicht mal solche Updates, dafür gönn ich mir dann aber halt gleich das passende was ich haben möchte. ;)

  • marisse

    Danke für die Auskunft, das bedeutet im Endeffekt das man mit den SATA3 SSD's schon sehr viel erreichen kann und nicht zwingend die M2 SSD's benötigt.

    Jepp, die SSDs am mSATA reichen (mir) völlig.