TS-109 II lässt sich nicht mit \\Servername mounten

  • Hallo liebes Forum,


    ich freue mich, zur QNAP-Gemeinde hinzugestoßen zu sein, nachdem ich in den letzten Jahren mit Freecom, Synology und zuletzt Raidsonic nicht wirklich glücklich geworden bin.


    Die Einrichtung meines neuen TS-109 II hat recht gut geklappt, aber an einer Ecke hänge ich noch:


    Warum lässt sich mein Server nicht mit \\Servername\Freigabe mounten? Ich muss immer über die IP-Adresse gehen, die ich statisch eingerichtet habe.


    Als DNS-Server fungiert meine FritzBox 3170, die die Auflösung des Servernamens vor allem bei der Synology DiskStation immer sehr gut hinbekommen hat, wohingegen ich schon bei der Raidsonic Icybox manchmal Ausfälle (z.B. bei längeren Kopieraktionen) hatte. Auch bei der Icybox bin ich dann sicherheitshalber auf einen Mount über die IP-Adresse gegangen, obwohl der Mount über Servername immerhin zu 99,5 % funktioniert hat.


    Bei der TS-109 funktioniert's nun gar nicht. Sie lässt sich über den Servernamen weder mounten noch über den Browser ansteuern.


    Ich habe hier im Forum den Tipp gefunden, die Übersetzung in die etc/hosts einzutragen, was auch funktioniert. Allerdings halte ich das für keine befriedigende Lösung.


    Weiß in der Gemeinde jemand, warum sich die TS-109 so hartnäckig sträubt, über den DNS-Server aufgelöst zu werden? Hat das etwas mit meiner statischen IP-Adresse zu tun? Um Fragen vorzubeugen: Gate-Server = DNS-Server = 192.168.178.1 (FritzBox-Standard).


    Bin Euch für jeden Hinweis dankbar!


    Viele Grüße
    Tömmel

  • Hallo Christian,


    danke für Deinen Hinweis. Der Thread, auf den Du verweist, behandelt aber den Eintrag in der etc/hosts, den ich eigentlich nicht vornehmen will. Der andere zarte Hinweis auf die Firewall-Einstellungen ist für mich leider auch nicht relevant, weil ich keine Software-Firewall verwende (auch die von Windows nicht).


    Tömmel

  • Moin.


    Das wäre der Weg gewesen mit dem du am schnellsten zum Ergebnis gekommen wären. Na dann weiter im Text ;), weiß dein NAS wer der DNS ist ? Kannst du deine Netzwerkeinstellungen auf dem NAS hier einstellen?


    Christian

  • Hallo Christian,


    hier zwei Screenshots meiner Netzwerkeinstellungen. Mal gucken, ob ich die Upload-Funktion beherrsche ;)


    Bei den Einstellungen zum Microsoft Neworking ist mir beim genauen Hinsehen nicht klar, welche Auswirkungen die Server Description und die Workgroup haben. Der Server soll eigentlich "QNAP" heißen, was unter den System Settings auch so vorgegeben ist.


    Übrigens: 192.168.178.1 ist der Router (= DNS-Server)


    Gruß,
    Tömmel

  • Hi Tömmel,


    was passiert wenn du deine Fritzbox dem NAS die IP über DHCP zuweisen lässt und dann in der Fritzbox die IP für das NAS reservierst?


    Christian

  • Meines Erachtens ist die Subnet Mask nicht korrekt. Für ein Class-C Netz (19.168.x.y) sollte die auf 255.255.255.0 stehen. So wie sie jetzt eingetragen ist (255.255.0.0) wird der DNS-Server vermutlich überhaupt nicht gefunden, da das falsche (bzw. gar kein) Netz adressiert wird.

  • Hallo liebe Leutz,


    Ihr seid absolute Spitzenklasse! Das war's. Die Kiste läuft jetzt so, wie sie soll :D


    Das mit der Subnetmask habe ich - trotz Wikipedia - immer noch nicht vollständig verstanden, weiß aber jetzt, dass ich da zukünftig ein verschärftes Auge drauf werfen muss.


    Viele Grüße & vielen, vielen Dank!
    Tömmel

  • Das freut mich.


    Die Subnetmask kann man mit der Arbeitsgruppe vergleichen, manche Dienste können nur Geräte in der selben Subnetz sehen,
    und da die Geräte unterschiedliche Subnetze hatten, trotz theoretisch passender IP-Adresse, konnten sie sich dadurch nicht finden.