TS-209 Pro II oder TS-219

  • Hallo,
    ich habe mich zu dieser Auswahl auf Grund des Raid1 und des Itunes sowie Twonky Server entschieden.


    Jetz nur die frage, lohnt sich die Mehrinvestition in einem privaten Haushalt, in dem max 3 PC gleichzietig drauf zu greifen?


    oder sollte ich zum günstigeren TS 209 Pro II greifen?


    Und noch ne Frage bezüglich iTunes Server ... kann man die Musikbibliothek mit Passwort schützen? (Das is ja möglich, wenn man es bei itunes direkt frei gibt)



    MFG ..

  • Hi,


    da das RAID grundsätzlich eine Datensicherung nicht ersetzen kann, habe ich mich seinerzeit bewusst für ein 1-Festplatten-NAS entschieden - hat den Vorteil, dass es keine Lüfter hat. Ich würde heute das 119er kaufen (weil schneller) oder auf das 239 warten, dass in den nächsten Wochen kommen soll, weil auch schneller.


    Sichern würde ich auf eine extern anzuhängende USB oder e-SATA-Platte. Die X09er sind zwar nicht langsam in dem Sinne, dass es stört, aber man merkt schon, dass die Daten gerne mal scnheller laufen könnten - ich kopiere viele Daten.


    In der Oberfläche für das 109er NAS (FW 3.0 beta) ist im Aktivierungsdialog für den i-Tunes-Dienst ein Passwort-Feld enthalten, ich hab den Dienst aber selber nicht aktiv laufen.

  • Hm könntes du bitte mal erklären, warum RAID 1 keine Sicherheit vor Datenverlust bietet? Das wird mir nicht ganz klar, da doch durch Mirroring alle Daten auf beiden HDDS drauf sind.
    MFG


    und dann noch was .. is bei allen Geräten HDD-spindown möglich?

  • Ok ich fass mal zusammen wie ich das verstanden hab alles. Also das Raid schützt mich davor, wenn eine Festplatte kaputt geht, dass die Daten weg sind, weil ich ja noch ne 2. hab.
    Wenn ich die Daten aber lösche oder sie irgendwie verschwinden bringts mir nix mehr, dann brauche ich ein externes Backup.


    Könnt ihr mir da jetzt so zustimmen / mich ggfs verbessern?

  • Zitat von "Agent_Smith"

    ... das Raid schützt mich davor, wenn eine Festplatte kaputt geht, dass die Daten weg sind, weil ich ja noch ne 2. hab.
    Wenn ich die Daten aber lösche oder sie irgendwie verschwinden bringts mir nix mehr, dann brauche ich ein externes Backup.


    Stimmt soweit, folgendes ist noch zu beachten: Wenn die Daten einen logischen Fehler haben, wird auch der via RAID gedoppelt. Soll heißen: RAID 1 KANN dich davor schützen, wenn alles o.k. ist. Wenn nicht, dann nicht.


    Wenn ein RAID nicht an einer USV hängt, können sogar beide Platten gleichzeitig z.B. durch Stromschlag hochgehen. Heißt im Klartext: ohne Datensicherung und ggf. auch ohne USV ist ein Raid eine gefährliche Pseudosicherheit!


    Deswegen: Immer eine extra Sicherung fahren, und die am besten auf eine Platte, die nur für die Dauer der Sicherung angeschlossen ist (sowohl Daten- / Netzwerkleitung als auch Strom!) und danach komplett abgestöpselt und weggepackt wird.


    RAID 0 ist potenziell tödlich, da eine defekte Platte alleine die Daten ins Nirvana zieht.


    Ergo: Ich würde wie gesagt das 119er kaufen (schnell und leise und bis zu 2 TB bestückbar) und eine externe e-Sata-Platte zum sichern dazukaufen.


    Und nur, um es gesagt zu haben: Nein, ich bin kein Paranoiker. Ich habe schon einen Rechner durch Überstromung wg. Blitzeinschlag verloren, da war das Raid nichts mehr wert, wohl aber die Sicherung...

  • okay auf grund von euren Meinungen werde ich nun wohl das ts 119 nehmen ... nun noch ne Frage.


    Also ich hab ne USB festplatte 500 gb ... wenn ich jetz 2 tb speicher auf dem nas hab .. wie sicher ich das dann auf die externe? ... sichert das NAs nur soviel auf die externe, wie platz ist, oder muss diese immer exakt gleich groß sein?


    Und wies siehts mit Festplatten-dateiformat aus für die externe ... NTFS? FAT32?

  • Zitat von "Agent_Smith"


    Und wies siehts mit Festplatten-dateiformat aus für die externe ... NTFS? FAT32?


    Beides leider viel zu langsam, dank des Treibers. Also ext3 wäre ganz gut als Format.


    mfg

  • Zitat

    Beides leider viel zu langsam, dank des Treibers.


    nicht mehr! :D


    in der aktuellen 3.0 beta für 109/209/409 hat qnap den kommerziellen - deutlich schnelleren - paragon ntfs treiber integriert, soll auch für die anderen TS-xx9 folgen. für die user kostenlos wohlgemerkt.


    aber ich glaube ext3 ist trotzdem noch ein wenig schneller.