QTS 4.1.3 build0313 gesichtet

  • Hi @all,


    ich habe gerade bei QNAP eine neue Firmware Version entdeckt:



    2015-03-13


    4.1.3 build 0313


    QTS4.1.3 build 0313


    [Enhancement]


    - Improved the smart fan algorithm.


    [Bug Fix]


    - Fixed a Samba security vulnerability that could potentially lead to unexpected code execution with file sharing using Microsoft networking (Samba) (CVE-2014-8143, CVE-2015-0240).


    - File sizes are incorrectly detected on FileZilla.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------


    Installation verlief wie immer problemlos, bisher keine negativen Auffälligkeiten :thumb:

  • FEIN. bin dann mal gespannt, ob (S)FTP damit bei allen rennt. Die Vorahnung ist eher...


    Vom Smart-Fan Bug war ich wohl auch betroffen. Ich mein es drehte von 0 voll auf gelegentlich und ging schnell wieder aus. Davor drehte es von 0 auf langsam und drehte halt bisschen länger. Was für die Ohren sinnvoller war ;)


    Für mich ist klar, daß immer 1 Monat auf ein Fix vom security issue(s) zu warten, nachdem es schon einige Tage vor der veröffentlichung der vorletzten (!) Version bekannt war, zu lange ist. Das sind knappe 1.5 Monate wo ein NAS mit security issue läuft.


    Selbst Microsoft ist hier gelegentlich und abseits des Patchdays dynamsicher ;) Das vorhandene Feature Qfix sollte imho stärker genutzt werden. Das ist ja für solche Fälle da oder?


    Ich bin immernoch der Meinung, daß mein Q-Raid1 mit der ersten 4.1.3 unbefriedigend lief.


    Andererseits scheinen andere Probleme, mit verbleibenden, falschen Größenangaben beim Dateimanagment, am SMB zu hängen. Ich hab bis dato Dateioperationen auf dem NAS über Win7x64 und WindowsCommander/Heimnetzwerk geführt. Alles sah ok aus. Bis auf die Tatsache, daß geleerter NAS (Nutzdaten) z.B. zu 2,47GB gefüllt und nichts davon zu finden war.


    Seitdem ich dafür testweise nur die FileStation nutze (von 4.1.1), läuft alles gut. Leeres NAS hat nun Nutzdaten von ~608 Bytes :)


    Auch eine "schriftliche" Reaktion auf im Netz kursierende Probleme nach der Veröffentlichung von neuen Firmwares sollte schneller sein. Bzw. überhaupt vorhanden. Das steigert einfach das Vertrauen in das Tun der Programmierer.


    Das sollte von Qnap als stark verkaufsfördernd eingestufft werden :) Ich will damit über QTS aber auch nicht voll meckern, weil 4.1.1 rennt halt. Aber so zukünftig...

  • Wechsle mal zum FTP-Probs Thread. Naja wenigstens sind sie ehrlich. Sie erwähnen alles was sie auch wirklich fixen...


    Wenns nicht klappt, wieder ein Monat warten...

  • Habe jetzt die neue Version auch drauf, keine Probleme, wenn ich mit SFTP auf das System zugreife und Datein rüberschiebe (mache ich mit WinSCP). Allerdings hab ich auch nur ein 1-Bay-NAS mit 3TB, was ich händisch in gewissen Abständen mit einer ext HDD am PC (USB3) synchronisiere. Die Geschwindigkeit geht in Ordnung, mit 900MBit/sec nahe an der 1GBit-Grenze des LAN-Anschlusses. Was mir aufgefallen war, nach dem Update war der Schreibcache und der Hochleistungsmodus aktiviert, was ich aber vorher definitiv ausgeschaltet hatte. Die Updates selber mache ich über den QFinder, was recht simpel abläuft, man muß halt die Geduld mitbringen, ehe sich auf dem Bildschirm die angezeigten Fortschritte aktualisieren.