TS-669L - Kopieren während RAID 10 Erweiterung möglich?

  • Hallo und guten Tag,
    wir haben uns jetzt vor ein paar Tagen ein QNAP TS-669L als Datenserver angeschafft.
    Hatte zudem 6x 3TB WD RED gekauft, wovon aber 2 DoA waren.


    Daher habe ich jetzt zuerst einmal ein RAID 10 mit den 4 HDDs eingerichtet, läuft soweit auch sehr gut.
    Heute sind die umgetauschten HDDs gekommen - nun will ich die natürlich zum Raid Verbund hinzufügen,
    hätte ich wahrscheinlich auch im Betrieb machen können aber ich war mir da etwas unsicher und habe das
    System lieber runtergefahren um die beiden Festplatten einzubauen.
    Standort des Systems musste sowieso gewechselt werden daher jetzt nicht so tragisch.


    Tragisch wirds erst jetzt, das NAS ist aktuell dabei den Raid Verbund zu erweitern, jetzt wollen wir natürlich theoretisch weiterarbeiten...


    Die eigentliche Frage:


    Wäre es möglich bzw. kann es zu Problemen kommen wenn man jetzt vom NAS während der laufenden Erweiterung sich Daten auf den Desktop zieht? Das man jetzt nicht auf dem Raid arbeiten kann ist klar. Und eigentlich denke ich auch sollte ich jetzt nichts kopieren - allerdings ists NAS noch im Netzwerk verfügbar und ich kann auch auf meine Freigabeordner zugreifen.
    Interessant wäre auch wielange das jetzt laufen kann, von den vormals 6 TB waren gerade mal 1.8 belegt.



    Falls es die Frage schon einmal gab habe ich leider nichts gefunden... und wenn ich im falschen Themenpunkt bin bitte ich dies zu entschuldigen.


    Wäre super wenn jemand dazu was sagen kann,
    vielen Dank schon einmal im Voraus.

  • Zitat von "xate"

    ...Wäre es möglich bzw. kann es zu Problemen kommen wenn man jetzt vom NAS während der laufenden Erweiterung sich Daten auf den Desktop zieht?
    Das man jetzt nicht auf dem Raid arbeiten kann ist klar. Und eigentlich denke ich auch sollte ich jetzt nichts kopieren...


    Du hast Dir die Antwort im Prinzip schon selbst gegeben:
    ja, es kann zu Problemen während der Erweiterung kommen und:
    nein, man soll nichts währenddessen drauf oder herunterziehen.


    Ich weiß es jetzt nicht 100%ig, wie anfällig die QNAP`s sind,
    oder was die alles so abkönnen, aber ich würd`s lassen, da so ein Erweiterungsvorgang nicht ganz ohne Risiken ist
    (übrigens auch bei Windows Servern - nicht ganz ohne)


    Gruß


    Sascha

  • Hallo,
    ich hoffe, dass du vorher ein Backup angelegt hat, denn es kann immer passieren, dass eine RAID Erweiterung fehlschlaegt.
    Auch hoffe ich, dass du ein RAID10, bei dem ja gespiegelt wird, nicht als perfekte Speicherloesung, bei der man kein Backup braucht, ansiehst. Denn ein RAID ist NIEMALS ein BACKUP :!:

  • RAID != BackUp ist schon klar :)
    Fürs BackUp nutze ich noch einmal externe HDDs die auch nicht im Büro liegen bleiben.


    Da ich erst heute alle Daten vom alten Server aufs RAID gezogen habe ist dort jetzt noch nicht wirklich was neues bei, also alles noch einmal vorhanden!


    Natürlich jetzt schade, habe damit nun fast alle ins frühe Wochenende geschickt :/


    Hat denn jemand ne Ahnung wielange die Erweiterung dauern kann?
    Würde nur gerne Bescheid wissen ob ich mir gedanken machen muss wenn er seit ner guten Stunde bei 10% rumdümpelt...

  • Zitat von "xate"

    Würde nur gerne Bescheid wissen ob ich mir gedanken machen muss wenn er seit ner guten Stunde bei 10% rumdümpelt...


    Das klingt noch nicht schlimm. Spontan wuerde ich schaetzen, dass man sich erst nach 24h Gedanken machen sollte.

  • Ich kann aus eigener Erfahrung da Entwarnung geben. Ich habe bei meinem letzten Raid-Neuaufbau zu etwas verzögerter Zeit (etwa 1h nach Anfang des Raid Rebuilts)
    damit begonnen, mein Backup zurück zu kopieren (ca. 1,3 TB). Ist einwandfrei gelaufen. So spart man massig Zeit, und muss nicht abwarten, bis der Rebuilt vollständig abgeschlossen ist.
    Man darf also schon während des Rebuilts lesend und schreibend auf das Raid zugreifen.


    Gruß
    Martin

  • Hi Martin,


    hast Du das schon öfters so gemacht?
    Ich frage deshalb, weil es schon interessant wäre, ob das ein "glücklicher Einzelfall" war,
    oder ob das - ich möchte nicht sagen immer - aber doch zumindest in 95% - 99% der Fälle so gut funktioniert.


    Beste Grüße


    Sascha

  • Hallo Sascha,


    da kannst Du ganz beruhigt sein; ich habe mein Raid schon mehrfach aufgesetzt (weil ich mich aus Performancegründen nicht zwischen Raid5 und Raid10 entscheiden konnte).
    Ich habe dabei jedes mal den Kopierprozess gestartet, bevor der Rebuilt des Raid-Verbunds fertig war. Ich hatte damit nie Probleme.


    Auch ohne QNAP mache ich das im Job auch schon so......
    Ich habe allerdings nie den Kopierprozess zeitgleich mit den Rebuilt begonnen.
    Kann sein, daß es dann nicht funktioniert.


    Gruß
    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Volltextzitat entfernt! - siehe Forenregeln!

  • Hallo,
    Ich bin auch der Meinung, dass man waehrend dessen Daten kopieren darf.
    Ich hatte es urspruenglich hier auch in meinem ersten Post in diesem Thema stehen, doch Präsi hat mich dann so verunsichert, dass ich es wieder entfernt habe.
    Ich habe zwar nur einmal ein RAID eingerichtet, konnte aber auch problemlos waehrenddessen Daten drauf schreiben.

  • Hi Tobi,


    also ich wollte Dich nicht verunsichern - das lag nicht in meiner Absicht.
    Ich frage ja auch nur deshalb, weil ich dies - allerdings bezogen auf Windows-Server - anderes gehört habe und mich bislang auch (besser) immer daran gehalten habe.
    Dass das auch so gut zu funktionieren scheint, ist ja neu für mich - aber man lernt ja immer wieder neues dazu ;)


    Gruß


    Sascha

    Einmal editiert, zuletzt von Präsi ()

  • Hallo Sascha,
    Ist kein Problem. Ich habe mich hier schon einige richtig vertan und wurde dann auch korrigiert. ;)
    Windows und Linux sind eben doch etwas verschieden. :D