Probleme nach Stromausfall

  • Guten Abend miteinander!


    Neben dem Dank für die im Forum bereits geleistete Arbeit treibt mich aber auch ein weiteres Problem her, dass ich alleine nicht lösen kann. Dieses werde ich nun mal kurz erläutern und hoffe, dass dies nicht der falsche Ort dafür ist. Falls dies doch sein sollte, so erstelle ich gerne an geeigneterem Ort einen neuen Thread, insofern mich jemand netterweise darauf aufmerksam gemacht hat, wo dieser denn ist.
    Meine werte Partnerin hat aus Versehen das NAS vom Strom getrennt, weil sie es ungeschickt hochhob und dabei der Stromstecker herausgezogen wurde. Ich habe die Stromzufuhr daraufhin wiederhergestellt und alles schien okay. Nur nach ca einer halben Stunde fing der Lüfter an auf höchster Stufe zu arbeiten und ein Prozess namens "ffmpeg" belegte bis zu 96% der CPU Leistung. Dieses Problem hatte ich bereits einmal dadurch gelöst den DLNA-Server zu deaktivieren, aber dies schien nicht das Problem zu sein. Auch in den Twonky-Einstellungen war das Transkodieren nicht aktiviert.
    Mit der Zeit war es mir dann auch nicht mehr möglich einzelne Änderungen im Adminpanel durchzuführen. Die Begründung war, dass nicht genügend Ram-Speicher zur Verfügung stünde um die Änderungen durchzuführen. Wenn ich jedoch das NAS daraufhin neustartete, war es mir wiederum möglich im Adminpanel Veränderungen vorzunehmen.
    Der dominante ffmpeg-Prozess ist meines Wissens nach für die Transkodierung von Mediendateien zuständig, welches ich jedoch nicht in Auftrag gegeben habe und von dem ich auch nicht weiß, von welchem Programm auf dem Nas es durchgeführt wird. Meine Fragen sind nun folgende: 1. Sollte ich das Nas die Arbeiten, die es grade mit Feuereifer vornimmt, durchführen lassen? 2. Wie kommt es zustande, dass der Prozess ffmpeg durchgeführt wird und welches Programm könnte dafür verantwortlich sein? 3. Wie kann ich den Prozess ggf. aufhalten und verhindern, dass er wieder in Gang gesetzt wird.


    Ich danke schon mal allen, die sich die Mühe machen meinen Post zu lesen. Wenn noch weitere Details von Nöten sind, so werde ich versuchen diese möglichst schnell und exakt zu liefern.


    Beste Grüße


    Ein verzweifelter Trierer Student!

  • Hallo,
    Dieser Prozess sagt mir nichts.
    Aber es waere nicht das erste Mal, das ein NAS nach einem Stromausfall Probleme macht.
    Wenn noch keine wichtigen Daten auf dem NASsind, wuerde ich dir empfehlen, dieses nochmal komplett platt zu machen und neu einzurichten, denn das geht vermutlich wesentlich schneller, als herauszufinden, was es mit diesem Prozess auf sich hat und alle moeglichen Fehler, die am NAS entstanden sein koennten zu suchen.
    Um das NAS zurueckzusetzen schaltest du dieses aus, baust die Platte aus, startest das NAS und fuehrst den 10s Reset durch.
    Die Platte schliesst du an einen PC an und loescht alle Volumen/Partiionen der Platte.
    So werden die Platten quasi in den Werkszustand zurückgesetzt.
    Dabei gehen alle Daten auf den Platten verloren :!:
    Unter Win7 geht das so: Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung > Datenspeicher > Datenträgerverwaltung

  • Das Neuaufsetzen ist mein persönlicher Horror, da ich bereits von sämtlichen Rechnern die Daten auf das NAS geschoben habe. Die Sicherung dieser knapp 2tb Daten stellen einen riesigen Aufwand für mich dar, weil ich keine ausreichend große Speicherkapazitäten habe.
    Die Lüfteraktivität hängt wohl wesentlich mit diesem ffmpeg-Prozess zusammen. Gibt es da eine Möglichkeit diesen abzustellen oder ist das Zurücksetzen des kompletten Systems die einzige Möglichkeit?

  • Hallo,
    Warum machst du dir so Sorgen um den Luefter? Das ist eher das kleinere Problem. An deiner Stelle wierde ich sofort ein Backup machen, denn es ist ein grosses Risiko, wenn du gar kein Backup deiner Daten hast :!:
    Vorallem in so einem Fall, wo man nichtmal weiss, was das Problem am NAS ist, ist ein Backup immer eine gute Absicherung.
    Vermutlich ist der Luefter auf hoeherer Stufe, da die CPU durch die hohe Last waermer wird.
    Aber an deiner Stelle wuerde ich das System neu aufsetzen, denn man kann nie wissen, was alles durch den Stromausfall beschaedigt wurde.

  • Der Lüfter ist nur der Stein des Anstoßes. Weil das NAS im Wohnzimmer steht, stört halt, vor allem weil der Lüfter vorher nie arbeiten musste.
    Was die Daten angeht, so habe ich für die wichtigen (persönlichen) Daten bereits ein Backup. Der Großteil der Daten sind selbst schon Kopien, die allerdings zur besseren Verfügbarkeit auf dem NAS lagern.
    Zwischenzeitlich ging die Lüftung mal aus. Das Problem scheint wirklich dieser Ressourcenfressende Prozess zu sein, dessen Ergebnisse mir nichts nützen und von dem ich nicht weiß, wie ich ihn beenden kann.

  • Hallo,
    Versuche nach Moeglichkeit alle Daten zu sichern und anschliessend das NAS, wie bereits oben beschrieben, neu aufzustzen.
    Ich vermute naemlich, dass irgendwo im Systembereich ein Fehler sein koennte und daher der Prozess so viel Leistung braucht.

  • Der hier beschriebene Vorgang könnte auch bei mir in ähnlicher Weise vorliegen. Ich ertrage das Ganze erst mal zwei Tage und dann kann ich das NAS ja noch immer neu aufsetzen.
    Vielen Dank auf jeden Fall für die Beschreibung des Neuaufsetzens. Ich werde hier nochmal schreiben ob und wie es dann funktionert haben wird.

  • Dann druecke ich dir mal die Daumen, dass es ein Problem mit dem Twonkey ist und du um das Neuaufsetzen herum kommst. :thumb:
    Edit: die Beschreibung des Neuaufsetzens kommt immer nur per copy and paste aus aelteren Beitraegen von mir. :mrgreen:

  • Es ist mir unbegreiflich, wie NAS-Besitzer immer noch kein Backup haben können.
    Dir ist es zu aufwendig, 2 TB zu sichern ?
    Warum hast Du dann die NAS?
    Wenn ich 2 TB im NAS habe, muss ich auch einen Plan haben ,diese 2 TB auch zu sichern.....

  • Ich hab das Gerät angeschafft, weil ich große Datenmengen zentral speichern wollte. Bisher habe ich immer Mediendateien auf USB-Sticks oder SD-Karten geladen um sie dann via DVD-Player oder dirket durch den Fernseher abzuspielen.
    Auch wollte ich nicht allzuviel Geld ausgeben und daher wird mein Nas möglichst so laufen, dass ich die Kapazitäten der Festplatten so ausnutze, dass dabei möglichst viel aktiver Speicherplatz bei rum kommt. Sicherlich mag das für manche merkwürdig klingen, aber ebenso merkwürdig klingt es für mich einen 2tb Datenbestand auf bis zu 3 andere Platten spiegeln zu lassen. Vllt habe ich ja irgendwann auch Interesse daran mehr Geld für diesen BEreich auszugeben, aber derzeit stehen meine Prioritäten eben noch anders.


    Achja, ich habe mein Problem gelöst:
    Problem1: Der Lüfter ging nie aus. Das Nas hat zwar von der Festplatte gelesen, aber es konnte die Temperatur der Platte nicht ermitteln. Die achso intelligente Lüftersteuerung hat dann wohl einfach gedacht: "Wenn ich nicht weiß wie heiß es da drin ist, dann boller ich mal lieber voll durch." Ich konnte die Lüftersteuerung aber auch nicht modifizieren, weil das Nas wohl derart heftig am arbeiten war, dass Änderungen nicht gespeichert werden konnten.
    Lösung1: Ich habe das Nas heruntergefahren, die Platte entfernt, das Nas angeschaltet, wieder ausgeschaltet, die Platte zurückgesteckt und hochgefahren. Nun wurde die zweite Platte wieder voll erkannt und die intelligente Lüftersteuerung konnte ihre grauen Zellen wohl spielen lassen.


    Problem2: ffmpeg-Prozess blockiert sämtliche CPU-Leistung.
    Lösung2: Da ich wieder Zugriff auf das Adminpanel hatte und der Prozess das Nas noch nicht lahm gelegt hatte, konnte ich die installierten Pakete nach Aktivität untersuchen und stellte fest, dass sich die Video-Station aktiviert hatte. Nach Deaktivierung des Programms war ffmpeg verschwunden. :D


    Nun schnurrt der Server auf jeden Fall wieder ruhig vor sich hin. Juhu!

  • Zitat von "Tittulus"

    Vllt habe ich ja irgendwann auch Interesse daran mehr Geld für diesen BEreich auszugeben, aber derzeit stehen meine Prioritäten eben noch anders.


    Die Priorität ändert sich meist nach dem ersten selbsterlebten RAID-crash.
    Sehr nachhaltig sogar, wenn dabei Familienfotos unwiederbringlich verloren gehen sollten.


    GLG GBD

  • Zitat von "GorillaBD"

    Die Priorität ändert sich meist nach dem ersten selbsterlebten RAID-crash.


    Das kann ich nur bestaetigen.
    Ich hatte damals zum Glueck ein Backup, aber seitdem bin ich noch vorsichtiger, was Datensicherung angeht.
    (und habe das Vertrauen in ein RAID mit WD Greens verloren... Man sollte halt vor dem Kauf in die Kompatiblitaetsliste schauen... :roll: )