Zugriff per Laufwerksbuchstabe und anderes

  • Hallo Group,
    also - ich bin Neuling, daher bitte so einfach wie möglich erklären :oops:
    Ich besitze ein TS-119 und würde gern folgendes unter Win7 und Win XP machen:
    Laufwerksverzeichnisse, bzw das gesamte TS-119 als Laufwerksbuchstaben sehen/ansprechen, inkrementelle Sicherungen.
    Ich habe schon ein bisschen rumgetüftelt, da ich noch en altes Billig-NAS hier im Betrieb habe. Dabei war es kein Problem die Verzeichnisse im Netzwerk zu sehen und dementsprechend Laufwerksbuchsatben zu vergeben (Für mein Programm DirSync)
    Ich benutze Dirsync, da ich bisher einfach diese Programm gestartet habe und eins der Konfigurationsfiles ausgewählt habe um z.b. mein Eigene-Dateien-Verzeichnis zu sichern. Bei dieser Sicherung konnte ich bisher auch in der Konfiguration angeben, wie gesichert werden soll. Also inkrementell oder alles. Ob gelöschte Dateien der Quelle auch beim Ziel gelöscht werden sollen usw... Soweit mir bekannt ist, konnte ich Dateiunterschiede anhand Größe/Datums und/oder Inhalt festmachen. Alles war einstellbar.
    Aber bis jetzt komme ich nicht mal bis zum Laufwerksbuchstaben.
    Danach kommt sicher noch das nächste Problem, wie mach eich dann ein externes Backup an die am NAS angeschlossene Festplatte ohne mich an diesen Taster begeben zu müssen? Und am besten auch hier inkrementell...
    Kann mir da einer helfen, die gefundene Anleitung ist leider in englisch...
    Grüssle
    EinDet

  • Bei einer QNAP kannst Du nicht mit einem Win-Laufwerksbuchstaben auf die ganze NAS zugreifen, sondern jeweils nur auf einzelne Freigabeordner auf der NAS.


    Dazu muss die Windows-Netzwerkfunktionalität auf der NAS aktiviert sein: --> http://docs.qnap.com/nas/de/microsoft_networking.htm
    Und die Freigabeordner müssen eingerichtet sein: --> http://docs.qnap.com/nas/de/share_folders.htm


    Anleitung für Einsteiger:
    --> http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=242&t=13622


    Anleitung zum Backup auf/von externen NAS-Laufwerken:
    --> http://docs.qnap.com/nas/de/external_drive.htm , http://docs.qnap.com/nas/de/remote_replication.htm (RTRR)


    GLG GBD

  • Hallo GorillaBD,
    erst mal vielen Dank für deine Antwort.
    Die Netzwerkfunktionalität hatte ich eingeschaltet, auch einen Freigabeordner erstellt. Eine IP-Adresse des Zugreifenden hatte ich zwar nicht eingerichtet, aber auch mit dieser IP bekomme ich nur beim Zugriff über den Explorer via //NASxx/Ordner nur den Hinweis access denied "Zugriff verweigert".
    Zur Zeit probiere ich nur über Win7, da hatte ich aber zugegebenermaßen am Anfang auch Schwierigkeiten meinen alten NAS-Server zu finden. Aber Zugriff verweigert habe ich noch nicht bekommen.
    Was mache ich da noch falsch?
    Grüssle
    EinDet

  • Auf dem NAS muß nicht unbedingt ein Benutzer mit dem Namen des Windowsbenutzer angelegt werden.
    Existiert jedoch auf dem NAS ein Benutzer mit dem Namen des Windowsbenutzers,
    muß auch das Passwort gleich sein, ansonsten bekommt man keinen Zugriff auf die Freigabe.


    Wenn der Windowsbenutzer auch auf dem NAS existiert, natürlich mit dem selben Passwort,
    umgeht man manche Probleme.

  • Ok...
    Ich als Benutzer habe aber kein Passwort unter Windows. Auf dem NAS wurden zwei Benutzer zum Test angelegt "admin" und "admin2", jeweils mit einem Passwort.
    Jetzt habe ich noch einen Benutzer auf dem NAS ohne Passwort eingerichtet, gleichlautend mit dem Namen des Windows Benutzers. Auch den Freigabeordner habe ich erstellt, aber trotzdem kein Zugriff unter Win7.

  • Sicher meinst du die Freigabeberechtigungen des Verzeichnisses?
    Netzwerklaufwerk verbergen: Nein
    Dateisperre (oplocks): Nein
    Ordner-Aggregation aktivieren Ja
    Keine erweitere Optionen und Iso Freigabeordner
    Microsoft Netzwerk: * (alle Hosts)
    Und der Benutzer gehört zur Gruppe administartoren


    Mittlerweile habe ich den TS 119P mal komplett zurückgesetzt und von vorne begonnen. Was mir dabei zum wiederholten Male aufgefallen ist;
    Ich lege einen Benutzer an und dazu einen Freigabeordner. Aber genau diesen Freigabeordener sehe ich nirgends. Möchte ich diesen dann nachträglich in der Administartion anlegen, wird mir gesagt das der Freigaeordenr mit diesem Namen schon vorhanden ist...
    Was läuft denn da falsch? Wie kann ich diesen Ordenr sehen?



    ---Edit---



    Tread kann geschlossen werden - erledigt.
    Das Problem lag scheinbar in der Firmware. Nach mehrmaligen gescheiterten Versuchen die Einstellungen so vorzunehmen das ich auf den Server zugrifen kann ist es jetzt nach nochmaligem Aufspielen der Firmware 3.8.1 endlich gelungen.
    Ich sehe das NAS jetzt in meinem Netzwerk und ich kann auch auf die Ordner je nach Freigabe zugreifen ohne über die Weboberfläche zu müsssen
    Danke für eure Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Editierfunktion nutzen und doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!

  • Kann ich wirklich nur bestimmte Order freigeben ?
    Ich wollte soeben Netzwerklaufwerk verbinden mit \\192......\$, und es funktioniert nicht, nur mit Eingabe des Unterordners.

  • Hallo bions,
    geht bei mir auch nicht. Wenn es dir aber reicht, mach dir doch eine Verknüpfung auf #Server#

  • Zitat

    Kann ich wirklich nur bestimmte Order freigeben


    Zunächst kann man nur auf einzelne Freigabeordner zugreifen. Mittels Ordner-Aggregation
    kann man sich aber davon lösen und eine alternative Freigabestruktur erzeugen, sodass theoretisch
    auch der Zugriff auf alle Freigabeordner über einen Laufwerksbuchstaben möglich ist. Dies gilt auch
    über die QNAP-Systemgrenze hinaus für das gesamte Netzwerk (zusammenlegen mehrerer Netzwerk-
    devices zu einer virtuellen, logischen Struktur). Ich war am Anfang skeptisch, bin aber begeistert davon!


    SAMBA rockt!


    Gruß vom subitus